![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hi,
bei meinem system haben sich ein paar fragen aufgedrängt: 1) derzeit läuft die cpu auf 5x83 fsb=416 problemlos. gibt es tipps um die 333 celeron slot1-cpu (mit intel-lüfter drauf) mit fsb 100 auf 500 zu bringen? der rechner kam mit 2.0 bis 2.2 vcore bis zu den autostart-progs von win98 und blieb dort stehen. wollte paar tage später einen versuch mit 2.3 vcore machen - absturz schon beim boot-logo (lustigerweise jetzt auch mit den schon erfolgreicheren 2.2 vcore). mobo: abit bx2 rev 2.0 (neuestes bios "bxrqr.exe" von der hp sollte vom 05/08/2000 sein, zeigt aber ?/05/2000 an?!?), ps-133 128mb von infineon auf cas2 2) beim abit war das prog hardware doctor 2.10 dabei - die temperatur an rt2 ist mit cpuidle im normalbetrieb zw. 35° und 40°, bei belastung bei ca. 45°. kann ich von diesen werten auf die cpu-temp schliessen bzw. woher bekomme ich einen temperaturfühler für die cpu (slot1!)? 3) der cpu-lüfter sollte doch temp.abhängig sein, oder? läuft dieser deswegen immer bei ca. 3800 rpm? ausserdem sollte auch das netzteil (leadman LP6100D) temp.abhängige lüfter haben, bloss kommen mir diese immer gleich laut vor - kann ich die drehzahl der lüfter auslesen? 4) sind bei den temperaturen gehäuselüfter notwendig? ich könnte relativ einfach einen 8cm front- und zwei 8cm rücklüfter einbauen, wenns nicht nötig ist bin ich über keine zusätzliche lärmquelle auch nicht böse ![]() uff...das wars vorerst - vielen dank im vorraus hara kiri |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|