![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
Bis vor kurzem war der PIII 1000MHz der beste den es gab.
Erst der Nordw. P4 ab 2000Mhz läuft dem PIII 1000 wech.(Meine Meinung) Ein PIII 1000MHz mit einem ASUS CUSL2 mit Intel-Chipset lernt noch den P4 18000MHz das fürchten. Hab zwar keine Ahnung wieso das so ist, aber mehrere vergleiche mit verschiedene P4 Systeme haben mi es immer wieder gezeigt. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Gesperrt
![]() |
Ich würd sagen, weil der P3 noch nicht auf Mhz als Selbstzweck getrimmt war. Und weil der P4 nicht so gut bei älterer Software ist. Also bei Software, die noch nicht auf den P4 optimiert ist.
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Was für einen celeron hast denn? Dreh einfach den fsb auf 100mhz hoch und übertakte das ding, dann schau ob die kiste stabil läuft.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.09.2000
Beiträge: 34
|
Hi!
Ist ein 733 er. Hab ich schon probiert mit Uebertakten, aber bei 75 ist Schluss, dann wird das System total instabil. Gruesse Alchi |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Veteran
![]() |
Ich würde mir den Pentium kaufen! den die Chache is wichtig! Und normalerweise beim Pentium größer!
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Ein celeron 733 mit 75 fsb läuft mit 825mhz, den unterschied zu einem 1000mhz celeron merkst höchstens beim benchmark, egal ob er mit 733 oder 825 mhz läuft. Die paar % mehrleistung wennst einen p3 1133 verwendest sind imho das geld auch nicht wert. Ich würd das system so lassen, oder gleich auf einen p4 oder amd xp aufrüsten, des bringt wenigstens was.
BTW: Hast schon probiert die vcore spannung im bios etwas anzuheben? Dann sollte auch mehr als 75mhz fsb drin sein.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Gesperrt
![]() |
Also wenns ein Amd sein soll, würde ich noch warten wenn möglich. Denn bald wird es den Thoroughbred mit 0,13 Mikron geben. Das ist eine sinnvolle Innovation. Oder wenn du noch etwas mehr Zeit bzw jetzt noch nicht genug Geld hast: Wart noch ein paar Monate, dann gibt es den Amd Barton, ebenso mit 0,13 Mikron, aber dann schon mit SOI (Silicon on Insulator) Technik. Das ist eine weitere sinnvolle Innovation.
|
|
|
|
|
|
#18 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
Zitat:
Jetzt muss ich nur quoten ![]() |
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.09.2000
Beiträge: 34
|
Hi !
Danke für die zahlreichen Tipps. Hab mich entschlossen, doch auf eine PIII umzusteigen, hab nämlich eines vergessen zu erwähnen, ich hab ne AV Master in dem Rechner drinnen und obwohl ich in letzter Zeit fast nicht dazu komme, aber hin und wieder mach ich doch auch Videoschnitt, bzw. konvertiere avi's auf mpg, um sie als SVCD am DVD Player zu spielen und da könnte ich mir vorstellen ist der PIII dem Celeron schon überlegen. Ich fürchte, da werd ich mir auch gleich ein neues Netzteil zulegen müssen, weil die 300 Watt wahrscheinlich bald etwas eng werden ( 3 HD's, 1 Brenner, 1 CD Rom, 2 Zusatzlüfter und ne ASUS 7100 Pro). Denk mir mit einem Enermax kann man nicht viel falsch machen, oder gibts was anderes das Ihr empfehlen könnt. Ich bin auch noch am überlegen ob es ein 350W oder gleich ein 400 W werden soll. Grüße Alchi |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Gesperrt
![]() |
Ja, besonders bei diesen Aufgaben macht der P3 auf jeden Fall Sinn. Ein 300 Watt Netzteil müsste sich eigentlich schon noch ausgehen. Aber das hängt auch von der Qualität ab. Warum probierst du es nicht einfach aus ? Wenn das System nicht startet oder zwischendurch rebootet, kannst du noch immer auf ein 400 Watt Enermax umsteigen. Wenns auch so funktioniert, sparst du eine Menge Geld, das in diesem Fall sicher anders besser angelegt wäre. Beispielsweise viel Ram ist immer gut und bei Videoschnitt kann es niemals zuviel davon sein.
Ps: Lass dich beim Ram nicht von Billigzeug "verführen". Da sollte es unbedingt ein Markenprodukt sein wie Infineon, Kingston, Kingmax, Major oder wie sie alle heißen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|