![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Quantensingularität
![]() |
![]() folgendes Problem:
CDR Fufju/Siemens mit NTI CD Maker 2000 gebrannt -> funtioniert in CD Player CDR Platiummit Nero 5 gebrannt -> CD Player erkennt nicht einmal die CD Was sind also gute Rohlinge für solche empfindliche Player, und hat auch die Brennsoftware einen Einfluss auf das Problem?
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() also ich brenn in letzter Zeit nur mehr mit TraxData Gold oder Philips
mit TDK hatte ich nur Probs, Fujifilm funzt zwar auch bei meinen CD-Playern, aber seit Nero 5.5irgendwas mag er die nur mehr 4x beschreiben.. ansonsten hab ich nur noch Platinum und Memorex ausprobiert.. aber Daten-CDs und keine Audio-CDs.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Eine prinzipielle Empfehlung kann man da schwer aussprechen, weil sich alle Brenner (bzw. Die Laser) baulich bedingt leicht unterscheiden (Produktionstoleranzen... Stichwort Wellenlänge, Monochromismus usw..)
Is zwar a bissl mühsam, aber am besten du probierst verschiedenste Rohlingmarken aus und nimmst die, mit denen du die besten Ergebnisse erzielst! Philips san ganz ok, die 700er von Platinum gehn a net schlecht! Ausprobieren! MfG Stoner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Ist mit dem gleichen Brenner erstellt worden, und am gleichen Musikplayer abgespielt worden. Ursprünglich habe ich halt angenommen, dass sie entweder am Musikolayer gehen oder nicht, aber wie gesagt, die eine geht ohne Probleme, die andere wird nicht mal erkannt.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Und was die Schreibgeschwindigkeit betrifft: die die lesbar ist, wurde mit 4 facher Geschwindigkeit geschrieben, die nicht lesbare mit 2 facher. Also daran kann es nicht liegen.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Sonst keine Vorschläge mehr?
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Brenne meist mit Nero und da so ziemliach alle Rohlinge - alle mein CD laufwerke (Phillips uralt cd Player in Stereo Tower, Sony 2 Jahre alt Mini-Mulimedia Tower, Yukai DVd Player) fressen diese CDs - schon mal Feurio probiert (ich kenns net - soll aber das beste für Audio CD erstellung sein - ob das was helfen wird, weiß ich net)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 380
|
![]() Hi !
Ich persönlich führe Leseprobleme nicht mehr auf die verschiedenen Arten von Rohlingen zurück. Vielmehr halte ich das Alter bzw. den Verschmutzungsgrad /Abnutzung des CD Players für die größte Ursache im Falle eines Versagens. Und dagegen kann man eher nichts machen, oder ? mfg BOfH |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Nicht viel, ist halt nur seltsam, dass das Brennen der CD´s halt nur ca. 1 Monat auseinanderleigen, und wie gesagt, die eine CD ohne Probleme erkannt und abgespielt wird, und die andere nicht mal erkannt.
Allerdings habe ich jetzt noch eine andere Fehlerursache im Verdacht (obwohl das eigentlich nix machen dürfte). Die erste CD (also die ohne Probleme) war das 1:1 Abbild einer gewöhnlichen CD, die 2. (die nicht läuft) ein von mir zusammengestellter Sampler dessen Quellen MP3´s waren. Kann da die Ursache liegen? Mir kam das in den Sinn, da auch mein Autoradiowechsler (welcher nich sehr alt ist, und eigentlich alles frisst) bei der 2. CD manchmal seltsame Effekte zeigt (überspringt einfach Tracks, vor allem wenn er gerade eingeschaltet wird).
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|