![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Seit kurzem sind die CD's, welche ich mit meinem Yamaha CDR400t mit 4-facher Geschwindigkeit brenne, für andere CD-Rom Laufwerke bzw. Audio-Laufwerke nicht mehr oder nur sehr schwer lesbar (Ausnahme ist
mein Plextor 12x). Allerdings funktioniert es mit 2-facher Geschwindigkeit auch weiterhin problemlos (bis auf einen Disc-Man bei Audio-CD's). An den CD-Rohlingen kann es dabei nicht liegen, denn das Ergebnis ist bei No-Name und Marken-Rohling das selbe. Kann es vielleicht sein, dass sich der Laser des Brenners verstellt hat? Und wenn, was würde eine Neu-Justierung kosten (vielleicht mehr als ein Neugerät)? Oder ist der Laser nur verschmutzt? Oder ......... Vielleicht weiß jemand Rat oder hat schon die selbe Erfahrung gemacht und kann mir ein wenig weiterhelfen. m.f.G - MAC |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() wahrscheinlich liegt eine Dejustierung des Lasers vor, vorallem bei älteren Geräten ist das öfters der Fall. Speziell "upgedatete" 2x Brenner der Revision A und D bekommen oft recht schnell Probleme. Eine Dejustierung zahlt sich meist nicht aus, wenn es keine Garantie mehr auf das Gerät gibt, zumal gute Teacbrenner schon um 3000 ÖS zu haben sind.
FRAGE: Kennt jemand das "long write in process" Problem des selben Brenners unter Nero 4.X beim CD-Copy. Ich bekomme ständig "Burn process failed at 100%" und der Brenner schreibt ungef. 10 sek weiter. Funktionieren tun die CDs schon (in besseren CD-Rom Laufwerken), aber ältere CD-Rom Laufwerke und viele Audio-CD Player haben Probleme. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|