![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.12.1999
Beiträge: 4
|
![]() Ich möchte mir einen CD-Brenner kaufen aber
welchen ? Kann mir jemand helfen welchen Ich kaufen soll. 4x 6x 8x fach ? Eide oder Scsi ? [Diese Nachricht wurde von guenther bauer am 14. Januar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Kommt darauf an für welche Zwecke.
Für ungeduldige ist aber ein schneller Brenner (8x) schon empfehlenswert. Ich bin stolzer Besitzer eines Plextor 8/4/32A (Re)Writers und äußerst zufrieden damit! Am Anfang gab es zwar ein paar Troubles, es stellte sich aber heraus, dass das McAfee V-Shield schuld daran war. (immer alle anderen Programme schließen!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() für geschwindigkeitsfreaks:
es gibts was ganz neues: einen 12x brenner (4xrw) von sanyo. was er taugt weis ich noch nicht, wird mir das ding aber mal anschaun. ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Wenn Du nicht unbedigt das tollste und schnellste Modell brauchst(wie oft brennt man schon CD´s?)hat jetzt Conrad Electronic aber nur bei der SCS einen Freecom CDRW 24x2x2x also sicher nicht der schnellste,
kostet aber auch nur 2190.-kompl.mit Software,2CD und Kleinkram.Ist ein IDE Gerät(eh klar).Habe zwar noch nicht kübelweise CD´s gebrannt damit aber ich glaube für die meisten User wirds genügen vor allem bei dem Preis!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hatte zuerst einen preiswerten Philips-SCSI-Brenner. Hat funktioniert, aber nur ein 3/4 Jahr bzw. ca. 25 CDs lang.
Dann habe ich mir einen Plextor SCSI-Brenner zugelegt, deutlich teurer, aber dafür vernünftige Qualität. Ich bevorzuge SCSI, macht weniger Probleme. Und außerdem brauche ich die IDE-Kanäle für die großen HDs (Videoschnitt). MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn Du genügend PCI-Steckplätze an Deinem Compi hast, würde ich Dir zu einem CD-Brenner mit SCSI-Interface raten (wenn Du nicht überhaupt schon einen SCSI-Adapter hast) natürlich solltest darauf achten, daß eine SCSI-Karte dabei ist.
Ich habe seit 2 Jahren einen Yamaha CRW 4416-S, der läuft ohne Probleme (brenne immer über die Festplatte) allerdings brenne ich auch nicht allzuviel. Die beigefügte Brennsoftware WINONCD von Cequadrat ist auch empfehlenswert (auch in diversen PC-Zeitschriften an vorderster Stelle), mfG Grizzly |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das Vorurteil, daß Scsi für Cd-Brenner einen Vorteil bringen würde, stimmt bei neuen Rechnern nicht !
Es ist eher ein Nachteil, wenn Du einen Pci-Slot belegst, einen Interrrupt verbrauchst, Memory I/O Adressen usw. Ich würde für den Durchschnittsbenutzer eher zu einem Standard Ide-Brenner raten. (aber wenns geht, nicht unbedingt den Exoten um 2.190). 4fach z.B. von Mitsumi wäre nicht schlecht, weil dann schaffst Du die CD wenigstens in 20 Minuten. (Lesen, 15 Minuten Schreiben, Lead-in, Lead-out usw.) Wenn man mehr als eine halbe Stunde warten muss, ist das sehr lästig, schließlich hat der Normalbenutzer keinen eigenen Brenner-PC zu Hause und hat noch andere Dinge nebenbei vor, und beim Brennen sollte man den Rechner tunlichst nicht stören. Anders schaut die Sache aus, wenn Du nur einen Pentium I hast, da wäre ein Scsi-Controller wegen der niedrigeren Cpu-Last besser. Aber ab einem Pentium II/Amd K6-2 aufwärts ist es OK. Außer Du willst einen 8fach oder höher Brenner, dann sollte es ein Amd K6-3 oder Pentium 2 400 und aufwärts sein. Weiters ist eine schnelle Disk sehr wichtig, ganz unabhängig ob Ide oder Scsi. Und Memory ! Du solltest mindestens 64 MB Memory haben und im Hintergrund keine leistungszehrenden Programme laufen lassen. Die läppischen 600 KB/Sekunde für 4fach-Brennen sind Peanuts für eine moderne CPU und einen modernen Ide-Controller. Also wenn Du noch einen Ide-Kanal hast, nimm besser IDE. Billiger ist es obendrein. Der Einbau ist fast so einfach wie bei einem normalen CD-Laufwerk. Zusätzlich brauchst Du nur noch die Brenner-Software installieren, fertig. Bei einem Scsi-Controller stellen sich weitere Fragen: Hast Du schon einen anderen Controller eingebaut ? Funktioniert der Brenner mit dem eingebauten ? Mußt Du vielleicht sogar zwei Scsi-Controller gleichzeitig einbauen, weil der CD-Brenner nur mit dem mitgelieferten Controller funktioniert ? (Selbst gesehen, bei einem HP-Brenner) Ein guter Buffer von 2 MB wäre zu bevorzugen, damit es nicht zu gefürchteten Buffer-Underrrun kommt. Für ausreichendes Filesystem-Caching: \windows\system.ini ------ [vcache] MinFileCache=10000 MaxFileCache=10000 ------ (10000 sind 10 Mb, oder höher wenn Du mehr als 64 MB Memory hast) [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 15. Januar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274
|
![]() Hallo!
Auch ich würde Dir den Plexwriter 8/4/32 empfehlen - ein wirklich tolles gerät - schnell, gute Fehlerkorrektur und absolut problemlos mit jeder Brennsoftware! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() hi
also ich verwende einen 8x 24x scsi brenner von teac und falls du nicht umbedingt rewriteable cds brennen willst (die ich total unnötig finde) dann ist er sicher eine sehr gute wahl hab damit übrigends eine audio cd on the fly und mit 8x speed gebrannt war überrascht daß die dann komplett einwandfrei funktioniert hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2000
Beiträge: 160
|
![]() Wenn du ein SCSI-System bereits hast,dann
würde ich dir einen SCSI-Brenner empfehlen (Plextor währe die erste Wahl). Ich selbst habe einen HP 9110i 8/4/32 -IDE, 4MB interner Cache und brenne mit NERO 4.07. Sowohl Brenner als auch Software unterstützen das Brennen von überlangen CD's. (650MB in 11Min. mit 8fach Einstellung) Mit beiden habe ich keine Probleme. (Mein System Athlon 600Mhz,ASUS K7M.128MBRam) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|