![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#81 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() @Sven,
naja, vielleicht macht das ja Schule, dass Betatester Klartext reden. Zumindest gut nachvollziehbar, dass einige sich nicht nachsagen lassen wollen, dass die Tester unfähig waren, Fehler zu finden. @Kov, danke für die interessante Info, wusste ich noch nicht. Aber die Amis haben scheinbar wenig auf die Sterne vertraut, zumindest ist in meinem 1967 Pan Am Manual keine Rede davon. Was mich fasziniert ist die Doppler-Navigation in der 707 (siehe Bild), vor allem weil es sehr viele Ähnlichkeiten zur russischen HBY-Navigation gab. Im Westen wurde dann mehr die kostenintensive Variante gewählt (VORs überall hinpflastern, INS entwickeln), die Russen haben die Flugzeuge autonom (weitgehend unabhängig von Bodeninstallationen) gelassen und fliegen inner-russisch noch heute so. Sicher wahren da auch militärische Aspekte bei der Entscheidung beteiligt. Die russische Project-Tupolev Freeware-Gruppe hat's programmiert, bei Payware muss man noch um Support für ein Freeware-INS betteln ![]() Wäre ein Traum, wenn sich so eine grosse Gruppe mal hier gründet, die ein Flugzeug kompromisslos einfach so aus Spass an der Freude designt, egal wie lang es dauert. Leider bin ich programmtechnisch völlig unbedarft, ausser Infos und Ideen könnte ich nicht viel beitragen ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo,
interessante Diskussion. Vielleicht mal was zum "Betatesten", weil ich dies für eine relativ große Zahl von Entwicklern mache. Wie hier beschrieben (mit einer Betaversion und dann hört man nichts mehr etc...) habe ich es noch NIRGENDS erlebt. Dies wäre auch ein Grund für mich, für diese Entwickler keinen Test mehr zu machen. Punkt. Ich muß zu einem Ergebnis stehen können, was aber nicht heißt, dass es nicht doch noch Fehler geben kann, die ich halt nicht gefunden habe oder vielleicht gar nicht finden konnte. Als Betatester habe ich zwar den Vorteil, mal ein Produkt etwas früher in den Händen zu halten, aber (und dies ist wirklich ein großes ABER) dem steht eine Menge Arbeit dahinter... und dies heißt auch eine Bereitstellung eines absolut sicheren, absturzfreien Umfeldes und strukturiertem Herangehen an die Tests. Andererseits erwarte ich auch (und bin dies auch gewöhnt), dass auf meine Ideen/Kritik/Fehlermeldungen entsprechend eingegangen wird. Dies ist der Fall und darum freue ich mich auch immer auf die damit verbundene Aufgabe, auch wenn sie z.T. dann auch für mich bedeutet, eigene Projekte vielleicht etwas zu verschieben. Ist dann auch nicht tragisch, weil durch diese Tests sich auch meine eigene Arbeit verändert und durch aufgeschnappte Ideen bei anderen diese versuche, bei mir einfließen zu lassen. Der Thread mit dem Beispiel hier ist wichtig, stellt aber zumindest aus meiner Sicht eine absolute Ausnahme bei den professionellen Firmen dar. Darauf wollte ich nur kurz mal eingehen. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Veteran
![]() |
![]() Michael,
Deine Idee ein Flugzeug "aus Spaß an der Freude" zu entwickeln ist prima. Nur stellt sich die Frage was für ein Flugzeug das sein sollte? Wenn man danach geht das man etliches an Unterlagen, Plänen, Manuals etc. braucht käme für mich nur Boeing in Frage. Bei anderen Herstellern sieht es da wohl eher mau aus. Andererseits gibt es Boeing-Addons inzwischen massenhaft für den FS. Wenn es aber darum ginge eine alte Boeing (oder einen anderen Typ sofern entsprechendes Material vorhanden ist) in dem Umfang umzusetzen wie es die Jungs von PT mit der Tupolev gemacht haben wäre ich dabei. Ich denke mal so unrealistisch ist die Vorstellung gar nicht. Fähige Leute haben wir ja in unseren Reihen... Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() @Rainer,
also ein Einzelfall ist es nicht, hab ja schon erwähnt, dass es bei A320PIC ähnlich war. Aber beruhigend zu hören, dass es auch andere Praxis gibt ![]() @Sven, ja klar gibt's da fähige Leute, kein Zweifel. Unterlagen sind kein Problem. Ich hab z.B. eine komplette Manual-Bibliothek von Boeing (seit 707) und Douglas (seit DC-6) im Keller bzw. auf CD. Ehemalige Piloten bzw. Bordingenieure, die sich für sowas begeistern (siehe einige eigentlich sehr engagierte Tester bei Captainsim), findet man auch. Der Haken sind sicher gute Cockpitphotos. Hach, so einen alten Airliner mit "volle Segel" authentischem Navigationsequipment, Flugdynamik vom feinsten, ggf. auch Joystickroutine, um das alte Hydraulikfeeling wiederzugeben. Muss keine Boeing sein, z.B. ne DC-8 wäre auch toll. Weiterträum ... ![]() Edit : Übrigens ist der Gauge-Designer vom Project Tupolev grosser Fan der alten Boeing und Douglas-Airliner. Der würde sicher helfen, wenn man ihn fragt. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() Was mich mal interssieren würde: Wie viele Leute arbeiten so im Schnitt an einem Payware Flieger?
Ich hab mir die 707 gekauft, aber nach den vielen berichteten Bugs in diversen Foren, hab ich sie mir gar nicht installiert. Ich werde halt auf eine aktualisierte Version warten. Wahrscheinlich ist es besser immer auf eine boxed Version zu warten, die dann meist erst in der Version 1.2,1.3 herauskommt, wie zb. die PMDG. Die ist dann meist von den schlimmsten Bugs befreit. LG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409
|
![]() Zitat:
Sterne geschossen wurde mit sowas: http://www.fairradio.com/sextant.jpg Das Navigator-Panel dazu sah in einer 707 in etwa so aus: http://www.airliners.net/open.file?i...tic=yes&size=L(Die Bedienelemente unter den Lichtschaltern oben rechst) Es besteht leider tatsächlich ein Defizit in der pre-INS-Langstreckennavigation im FS. Denke midestens so ein Doppler-Teil sollte man schon simulieren können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... das habe ich in meinen Anfängen mit der christlichen (Sport-)seefahrt Anfang der 80er Jahre auch noch gelernt.
Seufz und nostalgischwerd ![]()
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Danke, Kov, sehr interessante Infos und Bilder !
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|