WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2006, 23:05   #31
747jet
Veteran
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 453


Standard

Bestimmt wird es wieder so ein Reinfall wie die 757. Diese Truppe war doch mit der schon überfordert.

Mark
747jet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 18:37   #32
airbär
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396


Standard

Also ich hab auch den S3-Shuttle-Sim u. das ist schon recht gut gemacht. Allerdings ist auch zu bedenken, dass der Shuttle im Normalfall erst im Final - also ca. 15 km vor der Bahn von Hand geflogen wird. Im echten Shuttle wäre auch so ne Art Autoland möglich, soweit ich informiert bin. Von Hand ist es ziemlich gewöhnungsbedürftig - wie im S3 simuliert. Das Teil kommt wirklich wie ein Stein vom Himmel u. man denkt ständig, dass man viel zu hoch ist. Kurz vor der Bahn muß man kräftig ziehen um halbwegs weich aufzusetzen. Das Fahrwerk wird auch erst sehr spät ausgefahren, bzw. es wird rausgeschossen. (kein Scherz) Man kann alles auf den Seiten der NASA nachlesen u. Videos von Starts u. Landungen ansehen. Die Dokumentation zum Shuttle ist wirklich großartig. Das Landen erfordert viel Übung, denn man segelt ja u. die richtige Koordination ist wichtig. Sinkt man z.B. vorher zu steil, dann muß man später so stark ziehen, dass die Anfluggeschwindigkeit von 200kts zu gering wird usw. Bin ja mal gespannt, was CS da zaubert.
airbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 08:55   #33
Schildi
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2005
Alter: 37
Beiträge: 157


Schildi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also die space-shuttles ham nen autoland...
aber worauf ich am meisten gespannt bin, ist wie die das HUD umsetzen, denn im HUD fließen alle Daten sämtlicher Rechner des shuttles zusammen, und heraus kommt ein Kreuz, welches man mithand eines Kreises versucht zu "fangen" d.h. der Pilot hat nen richtig schönes Arcade-Game vor sich, wo er "einfach" nur den Kreis ums Kreuz legen muss . Was mich daran interessiert ist, wie die das umsetzen wollen, denn unser Heimcomputer ham net wirklich die Leistung dazu ^^

also ich bin schonmal gespannt

Grüße vom Bootschafter der Stadt Erfurt bei der NASA
(schei*** klingt das geil )
-Marco-
Schildi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 09:11   #34
Janne
Master
 
Registriert seit: 01.11.2005
Alter: 61
Beiträge: 780


Standard Das haben sie, das haben sie ...

... "Was mich daran interessiert ist, wie die das umsetzen wollen, denn unser Heimcomputer ham net wirklich die Leistung dazu" ....


Ich denke mal das jeder unserer PC-Processoren, die wir hier zu Hause
haben, ein vielfaches der Rechenpower der Shuttlecomputer haben.

Habe mal gelesen das die NASA krampfhaft (u.A. bei Ebay) nach AtariProcessoren fandet un diese dann im Shuttle zu verbauen.

Auch der Eurofighter (welcher in einem anderen threat als "das beste und ultimative Kampfflugzeug" gefeiert wird) basiert auf 286er Processortechnik.

Computerleistung ist nicht alles - ausser im FSX vielleicht.


Janne

P.S.

was bedeutet: "ham" = engl. Schinken? oder "net" = engl. Netz?
Janne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 09:55   #35
Schildi
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2005
Alter: 37
Beiträge: 157


Schildi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hehe, nene da muss ich leider widersprechen, es heißt zwar so, aber es is net so ^^
In Houston durfte ich ja ma nen paar Runden drehen im echten Simulator (in dem Ding saßen net ma alles Astronauten die oben waren) und dort musste der Birdcoputer mit 3 Server berechnet werden (jeder hatte so um die 12GHz) und jaa, das war NUR der Bordcomputer, für da Grafik udn alles andere hatten die noch Server ohen Ende dastehen ^^. Ich würd ja gerne Fotos zeigen, aber da bekomm ich haue von der NASA und die fangen dann wieder an zu
An dem Gerücht mit den Prozis fürs Shuttle kann was dran sein, und zwar zur Steuerung und verarbeitung von eingangssignalen, setzen die Ammis auf Robuste Prozessoren die ordentlich was aushalten können, das auch im Notfall damit rumgeknüppelt werden kann (is ja auch nur Fly-By Wire), aber das ist wieder ne andere Spielwiese ^^
Außerdem mal ehrlich, glaubt ihr echt das es die NASA nötig hat fürs Shuttle für Sachen wie fürn Bordcomputer die Prozis bei ebay zu holen? Mal ne Zahl: Wären die mit der Discovery in der Wüste gelandet, hätte alleine das "Rausfegen" des Sandes 1Mio$ gekostet. Und eien Fahrt vom VMB zum launch Pad waren auch glaueb pro Tour 1Mio$, für das Geld lassen die sich bestimmt auch nen neuen Chip entwickeln und bauen bzw. nachbauen wenn die den brauchen...

P.S. ham= haben und net = nicht
Sorry

Gruß Marco
Schildi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 11:00   #36
Janne
Master
 
Registriert seit: 01.11.2005
Alter: 61
Beiträge: 780


Standard

P.S. ham= haben und net = nicht

In welcher Sprache?
Janne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 11:07   #37
Schildi
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2005
Alter: 37
Beiträge: 157


Schildi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ist Erfurtsch
Schildi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 15:27   #38
airbär
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396


Standard HUD

also beim S3-Simulator ist das HUD umgesetzt u. zwar ziemlich gut. Man kann es schön vergleichen, da bei der echten Shuttle-Landung ja schon öfter die Cockpitsicht mit HUD gezeigt wurde.

Soweit ich informiert bin kostet eine Shuttle-Mission so um die 500000000 US-Dollar.
airbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 17:41   #39
Schildi
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2005
Alter: 37
Beiträge: 157


Schildi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: HUD

Zitat:
also beim S3-Simulator ist das HUD umgesetzt u. zwar ziemlich gut. Man kann es schön vergleichen, da bei der echten Shuttle-Landung ja schon öfter die Cockpitsicht mit HUD gezeigt wurde.
hmm naja optisch schon, nur von der funktion net ganz. es sagt im S3 zwar, das ich weiter nach Links muss, aber im richtigen Sim muss man versuchen mit dem Quadrat den Diamanten "zu fangen". Und das is eigentlich das, was ich mit der komplexität des Bordcomputers meine, der errechnet die Kurve die das Shuttle nach dem wiederintritt fliegen muss, um vollständig zur piste ausgerichtet zu sein. praktisch schon ne weiterentwicklungs des ILS und des Flight Directors. Is jetzt leider nen bissel schwer zu erklären, uns man siehts leider auf den Videos auch net so dolle.
Zitat:
Soweit ich informiert bin kostet eine Shuttle-Mission so um die 500000000 US-Dollar.
Ich glaub da springt auch bei denen ma zu Weihnachten nen neuer Prozessor raus ^^
Schildi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 18:54   #40
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Schildi
Und eien Fahrt vom VMB zum launch Pad waren auch glaueb pro Tour 1Mio$,
Hallo Marco,

was ist denn das VMB? Ich kenne bis dato nur das VAB

Danke
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag