![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.05.2001
Beiträge: 37
|
![]() Hallo zusammen.
Ich war langer Zeit nicht in der FS-Szene und habe einige Fragen an euch. Also, ich bin ein Boeing 727 Fan und habe vor die Captain Sim 727 zu kaufen. Auf meinem Rechner ist FS2004 installiert und ich weiss, dass der Captain Sim 727 in Zeiten von FS2002 entwickelt wurde. Und ich weiss auch das inzwischen auch das einige Updates für FS2004 stattgefunden hat. Ok, jetzt meine Frage: Gibt es auf dem Markt die komplett angepasste Version für FS2004? Oder muss ich die für FS2002 kaufen und Updates vom Internet runterladen? Vielen Dank im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Also über Download gibt's schon seit längerer Zeit die Version 1.5 für FS2004 Version. Vermutlich wurde auch die Box-Version entsprechend angepasst, zumindest wird sie ja unter dem FS2004-Label verkauft.
Es verdichten sich die übrigens die Gerüchte, dass das Dreamfleet-Konkurrenzprodukt noch diesen Monat released werden soll : http://www.dreamfleet2000.com/Previe...view_home.html Die Captainsim 727 hat ja schon ein paar Schwächen (sehr kleine Instrumente, stellenweise fragwürdiges Flugmodell), vielleicht wäre es eine gute Idee noch etwas zu warten ? Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hallo !
Wenn du die ursprungsversion der 727 haben möchtest, ohne modernen technischen Schnick Schnack kann ich dir die 727 ohne weiteres empfehlen. Einziges Manko sind die etwas kleinen Instrumente, was sich aber eigentlich nur auf die Treibwerksanzeigen bezieht, und diese gibt es nochmal gezoomt am Overhead Panel, wenn man mit dem Mauspfeil über die Star Switches fährt. Ich persönlich kann damit wunderbar leben. Was die Flugeigenschaften angeht hab ich mal zwei Leute testen lassen inkl. einem ehemaligen 727 FE und mir wurde gesagt, daß der Charakter gerade was den Approach angeht sehr gut getroffen wurde. Nicht perfekt, aber schon recht nah dran. Verstehe immer nicht, warum die Leute immer von schlechten Flugeigenschaften schreiben, sobald der Flieger mal etwas anspruchsvoller zu fliegen ist als eine gutmütige 737. (CS727, FeelThere CRJ...). Nicht jeder Flieger landet wie von selbst... ![]() Also wie gesagt, es kann sicher nicht schaden auf die F1 zu warten, kann aber auch die CS empfehlen. Gruß Tobi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Ohne Tobis Worte anzuzweifeln, aber soooo gutmütig läßt sich eine 737 in RL nicht landen, eine 747 ist da wohl einfacher zu handhaben-das sagen zumindest die Boeing-Testpiloten. Und die müssen es ja wissen
![]() ![]() ![]() P.S. Ich würde aber auch auf die DF727 warten (bzw. tu ich das schon ziemlich lange *g*). Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() Tobi. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Deshalb habe ich ja auch extra "fragwürdig" geschrieben. Besser wäre vielleicht "umstritten" gewesen. Hab auch schon Kommentare einer Reihe von Piloten gelesen, die ziemlich kritisiert haben.
Eigene Beobachtung : Scheint überpowert, bei korrektem Thrustsetting mit V2+10 oder von mir aus V2+20 rausfliegen war nicht möglich. Und damit meine ich NICHT Schubhebel auf Anschlag (war nie eine gute Idee in einer 727). Nach deren Tutorial müsste man das eigentlich, damit das Voicesystem funktioniert. Hab's aber dann nicht weiter untersucht, weil die kleinen Instrumente wirklich nicht mein Geschmack sind. Zum Thema Pitch- und Trimempfindlichkeit eines grossen Jets habe ich auch ne andere Meinung als Captainsim. Wenn ich z.B. elevator_trim_effectiveness so runterstelle, wie es nach meiner Meinung sein sollte, kann der Altitude Hold Modus die Höhe in Kurven überhaupt nicht mehr halten. Und wie die 727 NAV intercepted, fand ich auch nicht so dolle, das erinnert mehr an Kirmesfeeling. Ist halt Geschmacksache, lassen wir es dabei. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96
|
![]() Die MS 737-400 ist wirklich kein gutes Beispiel für realistische Flugeigenschaften. MS hat die Werte im AIR-File teilweise so eingestellt, damit sie auch für Anfänger relativ leicht fliegbar ist. Dazu hat man vor allem die Koeffizienten für die dynamische Pitch, Roll und Yaw Stabilität masslos erhöht. Die 737 ist deshalb in allen drei Achsen viel zu stabil, so dass man mit ihr in einen Tornado fliegen könnte...
![]() Das liegt u.a. daran, dass MS etwas zu grosse Trägheitsmomente (Moments of Inertia, MOI) verwendete, besonders bei den Roll MOI, so dass sie die dynam. Stab. nun auch vergrössern mussten. Die Pitch Stabilität (Cm_q) ist daher etwa 5 mal zu hoch, die Roll Stab (Cl_p) etwa 9 mal und die Yaw Stab (Cn_r) 3-4 mal zu gross. Das Flugzeug ist viel zu träge, weshalb MS daraufhin auch die Steuerungskräfte für die Elevator, Ailerons und Rudder etwas erhöhen musste. Ich bin kein echter Pilot, aber kenne ungefähr die realistischen Grössendimensionen im AIR-File. Mit an der Wirklichkeit angepassten Werten fliegt sich z.B. eine 737 sehr schön und trotzdem stabil. Voraussetzung für einen ruhigen Flug sind aber kleinere und feinere Ruderausschläge durch den Flusi-Piloten. Als Keyboard Flieger weiss ich nicht, wie gut sich die Joysticks kalibrieren lassen, aber FSUIPC scheint einige Möglichkeiten zu bieten. Jedenfalls spielt dann plötzlich auch die Schwerpunktlage und die Trimmung eine Rolle. Wenn der Schwerpunkt ein paar Zentimeter zu weit hinten ist, dann spürt man das auch im Flusi. Leider hat MS den Autopiloten auf ihre zu stabilen Fliegern abgestimmt, wodurch es Probleme bei realistischen Werten geben kann. Der AP kann z.B. im Cruise die Höhe nicht sauber halten. Und der Yaw Damper im FS2004 ist derart mies, dass weder die "Dutch Rolls" (die gibt es auch im FS2004) bei hohen Machgeschwindigkeiten beseitigt werden, noch eine echte Turn Coordination stattfindet (bei Heavies sehr wichtig). Das konnte der FS98 schon besser! ![]() Da ist es natürlich für die FDE Designer schwierig, gute Modelle zu bauen. Vor allem hat MS nie ein SDK herausgegeben (das Aircraft Container SDK verdient IMHO den Namen nicht), so dass man das interne MS Flugmodell nur durch Ausprobieren ermitteln kann. Diese Arbeit ist zum Glück fast vollständig getan, nur aufgrund grosser Arbeit nirgendwo vollständig nachzulesen.
____________________________________
Grüsse, Yves |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.05.2001
Beiträge: 37
|
![]() Vielen Dank für eure zahlreiche Beiträge. Was ich daraus lesen kann ist, dass ich auf DreamFleet 727 warten soll. Ich habe mir die Seite angeschaut.
Für mich ist der Boeing 727 ist einer der schönsten und elegantesten Flugzeuge der Welt. In der FS Szene exisiteren einige sehr schlecht gemachte Beispiele. Furchtbar! Aber der von DF ist echt nicht schlecht. Hoffentlich ist auch der Technik gut. Mal sehen... Irgendwann lerne ich auch diese ganzen Abkürzungen, die man hier oft benutzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|