WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2009, 14:05   #11
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Detail am Rande, im aktuellen c't 12/2009 befindet sich ein Test über Tintenpatronen von Fremdherstellern.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 16:52   #12
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Gibts da auch:
http://www.heise.de/ct-tv/Video-Geld...fstand/138149/
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 17:47   #13
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Detail am Rande, im aktuellen c't 12/2009 befindet sich ein Test über Tintenpatronen von Fremdherstellern.
Ja eben - und bei diesem Test kommen die Alien-Tinten allesamt nicht sehr gut weg.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 17:50   #14
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Hat aber im CT TV anders geklungen!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 17:54   #15
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508


Standard

1) Nicht mehr weiterdrucken - wenn du Glück hast ist der Kopf noch nicht hinüber.
2) Die farbigen Nachbaupatronen ausbauen und mal genauer unter die Lupe nehmen - vielleicht gibt es einen Produktionsfehler und die quetschen einfach keine Tinte raus.
3) Durch Originalpatronen ersetzen

Wenn es dann immer noch nicht geht, dann liegts nicht an den Patronen sondern am Druckkopf, der wahrscheinlich hinüber ist. Schau mal auf druckerchannel.de - da gibts wertvolle Tips was verstopfte Druckerköpfe betrifft. Das wichtigste eben, nicht nochmal weiterdrucken, wenn keine Tinte kommt.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 18:38   #16
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Genau aus dem Grund bin ich auf Monolaserdrucker umgestiegen.
Lieber auf Farbdruck verzichten und dafür keinen Ärger mehr mit diesen leidigen Tintenpatronen und Chips....
Mir ist natürlich klar, dass nicht jeder auf Farbdruck verzichten kann. ;-)
Aber z.B bei Fotos lade ich die einfach bei Bipa oder Happy Foto oder auch einem anderen Anbieter hoch und habe auch in ein paar Tagen meine Bilder...
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 20:02   #17
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Hat aber im CT TV anders geklungen!
Ja, im Video wird das ziemlich oberflächlich dargestellt.
In der gedruckten C't Ausgabe umfaßt der Testbericht mehrere Seiten mit jeder Menge Einzeltest und Auswertungen. Nahezu keine Fremdtinte kommt an die originalen Qualitäten heran.
Meißt mangelt es neben der Farbqualität, an der Lichtbeständigkeit und Wischfestigkeit. Bei den "gechipten" Tinten wird da häufig auch die teilweise nicht vorhandene oder sehr unzuverlässige Füllstandanzeige bemängelt.

Ich hatte mir vor einiger Zeit für meinen nun schon 6 Jahre alten HP Officejet T65 einmal (!) eine farbige Nachbautinte gekauft. Nach dem Einsetzen hat erst Gelb nicht funktioniert - 3x Druckkopfreinigung - Gelb druckt - nach zwei Seiten war dann bei Blau nichts mehr - Druckkopfreinigung - Gelb und Blau druckt - am nächsten Tag wieder das gleiche Spiel von vorne - Nachbautinte ausgebaut und weggeworfen - orginale Tinte eingesetzt - druckte auf Anhieb und problemlos - nie wieder dieser Nachbaudreck.

Bei einem Kunden (Steuerberater): Die hatten (!) einen 4 Jahre alten Laserdrucker (Brother, ein riesen Drum) - druckte jahrelang immer absolut problemlos ca. 3000 - 4000 Seiten pro Monat. Der Kunde erhielt Besuch von einem Vertreter eines Nachbautoner-Anbieters. Da der Kunde sehr skeptisch war, hat ihm der Vertreter einen Nachbau-Toner kostenlos überlassen. Nach 3 Wochen, als der Original-Toner leer wurde, hat er halt den Nachbau-Toner eingesetzt und gedruckt. Nach einigen Seiten traten immer mehr schwarze Punkte auf dem Papier auf und später ein senkrechter schwarzer Strich auf der linken Blattseite. Die Sekretärin hat dann gute 2 Stunden den Drucker gereinigt und Original-Toner eingesetzt. Die Punkte waren zwar weg, der Strich auf der linken Seite ist aber geblieben.
Letztendlich mußte der gute alter Laserdrucker ersetzt werden.

Ein anderer Kunde (Hotelier): Hatte an der Rezeption einen Canon BJC-600 -druckte jahrelang zuverlässig und problemlos. Bis der Junior-Chef (sehr obergscheit) mit einer schwarzen Nachbaupatrone anrückte. An diesem Tag druckte der gute BJC-600 noch problemlos - am nächsten Tag gar nicht mehr. Nachdem der Drucker angehoben wurde, war auf dem Rezeptionspult ein Tümpel aus schwarzer Tinte zu sehen und die schwarze Patrone war leer.
Der Drucker war hinüber!

Bitte - wo liegt denn da eine Ersparnis?
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel

Geändert von Resimausi (01.06.2009 um 20:20 Uhr).
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 20:29   #18
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

mit den Pelikan Nachbau Patronen bin ich seit einiger Zeit zufrieden, allerdings ist die Kostenersparnis nicht so hoch

die KMP Patronen werde ich jetzt mal testen, diese sind im ct Test ganz gut weggekommen.

besitze den Canon PIXMA iP5300
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 20:36   #19
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Pelikan hat auch anderweitig einen guten Ruf. Ich denke auch daß deren Tinten brauchbar sein werden - wie Du aber schreibst, sieht es mit der Kostenersparnis eben nicht ganz so gut aus.
Qualität hat halt ihren Preis, da kann man drehen und deuteln was man will.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 10:29   #20
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

also ich hab keine probleme mit peachpatronen bei meinem ip4200. würde sie auch sofort weiterempfehlen.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag