![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
wäre da nicht eine verschiebbare Holz-LEITER einfacher-> siehe IKEA Katalog! Patzsparender! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() |
![]() ne Leiter ist nicht gleich ne Stiege
![]() also vom "Besteigekomfort" nicht zu vergleichen (hab die Leiter bei Ikea direkt getestet.. nene.. (wenn schon ,dann eine Sprossenwand an der Mauer die auch 1m über die Betthöhe hinausgeht damit ein bequemes auf und absteigen möglich ist.. die Leitern bei den Ikea-Betten sind sehr unbequem zu benutzen) unter der Stiege besteht ja Platz für Abstellmöglichkeiten das Schlafzimmer ist auch mit knapp über 30qm gross genug, also Platz sollte reichen du scheinst dich da ja auszukennen.. siehst du da wo grobe Schwächen in meinem Plan ? ich schätze die Plateau-Füsse (in der Mitte der Stiege) muss ich abschrägen wegen seitlichen Druck der Stiege diese Plateau wird ansich mit Mauer verschraubt, sodass die Füsse nur Druck von oben aber keine seitlichen aufnehmen müssen (ausser halt die seitlich angeschraubten Stiegenelemente) wie sollte man das Holz dimensionieren ? (die Latten auf denen die Dreiecke mit den Stufen befestigt werden) ? als Holz soll - jaja, billig und weich - günstige Fichte dienen...
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() |
![]() übrigens:
so soll es "ungefähr" ausschauen.. also Stiege geht "ums Eck" war der allererste Entwurf, die ersten 10min mit einem neuen, unbekannten PRogramm (Anzahl der Stufen nicht korrekt, Höhe nicht korrekt, ...) ![]()
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() servus!
also nach möglichkeit würde ich dir von den auskragenden stufen abraten. ich weiß, schaut endgeil aus, aber die schwingen mit an sicherheit angrenzender wahrscheinlichkeit so dermaßen, dass du dich nie sicher darauf fühlst. ließe sich mit einer schrägen wange in den griff kriegen. stufen kannst dir relativ leicht ermitteln: schrittmaß 2 x H + B = 63 (falls nicht eh schon bekannt)...H ist die stufenhöhe, B die stufenbreite, ideales verhältnis wäre B / H = 17 / 28 - hat sich aus der ergonomie so ergeben. hmm stiegenbau würde ich eher dem zimmerer zuordnen, aber wir wollens mal nicht übertreiben. norm hin oder her, halte solls und mir schaut es nicht allzu kompliziert aus - wie gesagt, die auskragungen werden mit "normalen" heimwerkermitteln schwierig zu realisieren sein. was ist denn das überhaupt für ne wand in der du dich da befestigen willst? Vollziegel, Hochlochziegel, Beton??? deinen ersten entwurf mit den blau markierten wangen finde ich ganz vernünftig. @holz: gegen fichte spricht absolut nichts, weder bei den wangen noch bei den trittstufen - auf material vom baumarkt würde ich allerdings nicht zurückgreifen da das (entschuldigt) erfahrungsgemäß oft daherkommt wie ein propeller und zweitens durchaus nicht zu verachtende äste drin hat. dort kanns mal schnell brechen. frei tragende trittstufen (wange links / rechts) sind normalerweise 4cm stark...dann erfüllst auch die "norm-anforderungen". dünner gehts natürlich auch, aber dann kanns passieren, dass das ding schwingt - und wenns noch dünner wird... ![]() aber ich glaube jetzt bin ich vom eigentlichen forumthema etwas abgeschweift... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() |
![]() Hallo Gentleman..
danke für die ausführliche Antwort.. zu den Stufen: http://www.hobaag.de/docs/archiv/treppen2.htm hmm.. vielleicht kann ich ja noch von 19 auf 18cm Stufenhöhe reduzieren wegen Holz vom Baumarkt: zuerst wollte ich mir ja fertige Stufenbretter kaufen ("kann ja beim Baumarkt nicht soviel kosten") --> 66 Euro für geölte Stufenbrett da ist man gleich mal bei über 500 Euro NUR für die Bretter hab mich beraten lassen.. werde jetzt schicht-verleimtes Plattenmaterial nehmen pro Quadratmeter kostet das ~36 Euro eine Stufe hab ich mir bereits als Probe mitgenommen (6 Euro bezahlt) ist 3cm Dick und Schicht-verleimt, also absolut verzugsfrei und verwindungssteif " auskragenden stufen", "schräge Wange" ich muss gestehen, ich hab keine Ahnung was du meinst.. ich nehme mal an: mit auskragend meinst, dass die vorderen 7-10cm meiner Stufen freitragend sind ? mit schräge Wange meinst wohl mein Dreieck.. das sollte dann wohl nicht vertikal verlaufen sondern schräg nach vorne bis zur Stufenvorderkante ? meinst du das damit ? achja: der mit blauen Buntstift gezeichneter Unterbau.. dachte da an so 5x8cm (oder dicker ?) Staffeln die grau schraffierten Dreiecke: sollen eben nur Dreiecke sein, gleich dick wie die Staffeln.. sprich: man sieht durch die Stufen durch (keien geschlossene Wangen (falls Wangen das sind was ich denke))
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() servus kraeuterbutter!
@formel: das mit dem schrittmaß hat ja was mit der neigung der stiege zu tun. wenns zu steil ist, hast dauernd das gefühl du kriegst das übergewicht beim runtergehen, und speziell beim aufstehen ist man ja eher im slow motion modus unterwegs... @auskragende stufen: sorry, da habe ich was falsch verstanden. bin nach dem 3D bild deines letzten postings gegangen, und da schaut es so aus, als ob die stufen nur auf EINER seite direkt an der wand befestigt sind. @wange: das sind die 5/8 auf denen deine Trittstufen befestigt sind. @schichtverleimtes material: meiner meinung nach super, die 3cm werden locker reichen, falls du nicht gerade eine polonaise mit 5 leuten auf einer stufe veranstaltest. hmmm, frage: bis wann bräuchtest du denn die zeichnung? stimmen die maße die du in der skizze eingetragen hast? wenn das mit den 3cm für die stufen fix ist und ich die maße aus der skizze verwenden kann, könnte ich damit schon was anfangen...so mitte bis ende kommender woche, wenns keine überdrüber pläne sein müssen. gib halt bescheid. @preisgestaltung im baumarkt: *grins* ja da erlebt man seine blauen wunder...mit heimwerkern lässt sich schönes geld verdienen. lg g. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Hero
![]() |
![]() Hallo...
also die Stiege soll eigentlich (bis auf das Plateau als "wegkippsicherung") überhaupt nicht mit der Mauer verschraubt sein das 3D-Bild kommt ohne Wangen aus, da es mit dem Programm ("Room Arranger") nicht möglich ist schräge Objekte einzufügen (zumindest ist es mir nicht gelungen, drum besteht alles was zu sehen ist aus Quadern) die Stiege sollte bis spätestens September fertig sein.. so in 2-3 Wochen will ich anfangen zu bauen hab mir jetzt mal QCad runtergeladen.. werd ich mal heute installieren und probieren trotzdem danke für das Angebot
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() guten morgen!
ich habe mir auch mal das qcad runter geladen (community edition) - das aber nicht wirklich zum laufen gebracht - allerdings auch nicht lange probiert. wenn du das hin bekommst, poste mal kurz wie. würd' mir das mal gerne anschauen. fallst probleme mit dem cad hast - feel free to contact, der datenaustausch via dxf - file sollte funktionieren (lt. beschreibung qcad). in diesem sinne, lg g. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Linux (Download + Install 5 Minuten)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92
|
![]() linux ist doch unter punkt "professional DEMO" und die terminiert doch nach 10 minuten, oder?
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|