WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2007, 19:52   #1
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard CAD Software gesucht (einfach)

ich suche eine CAD-Software mit folgenden Features:

1.) freeware oder 30 Tage Testversion
2.) nicht zu gross (hab nur ISDN)
3.) einfach in Bedienung (will nicht fürs Zeichnen und einlernen länger brauchen wie fürs Bauen dann in real)

es soll eine Holzstiege konstruiert werden

was könnte man mir da empfehlen ?
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 07:36   #2
Schappenberg
Tux Fan
 
Benutzerbild von Schappenberg
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 860

Mein Computer

Standard

Ich kann dir zwar leider nichts empfehlen was wirklich einfach in der Bedienung wäre (wenn du eine Holzstiege konstruieren willst ist glaub ein einfaches Programm aber auch nicht ganz das Richtige), aber grundsätzlich kann ich dir Solid Edge empfehlen, ist mit einigermaßen vernünftigem Einarbeitsaufwand erlernbar und ist ein vollwertigen (und nach Registrierung frei erhältliches) 2D-CAD System.
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts
Schappenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 12:27   #3
newS
Newbie
 
Registriert seit: 11.07.2007
Alter: 55
Beiträge: 2


Standard

www.zmodeler2.com

oder

ScetchUp
____________________________________
Wenn die Passion fehlt, fehlt alles. Ohne Leidenschaft ist nichts zu erreichen.
Alberto Moravia, italienischer Schriftsteller (1907 - 1990)

http://www.klemund.de/images/Signatur_10years.jpg
newS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 12:45   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Notwendiger Paradigmenwechsel: Kostenlos im allgemeinen Sinn war einmal, Privatnutzung und ältere Versionen kommerziell kostenlos durch Ein Personen Startups nutzen bleibt.

QCad

Zitat:
QCad ist ein CAD-Programm für zweidimensionale Zeichnungen der Firma Ribbonsoft, welches für Microsoft Windows, Mac OS X und Linux verfügbar ist. Es wird sowohl in einer proprietären, lizenzkostenpflichtigen Professional-Edition, als auch in einer sogenannten Community-Edition im Quelltext als freie Software unter der GPL vertrieben. Die Community-Edition ist hierbei ohne Support, in der Regel etwas älter als die Professional-Edition und vom Hersteller werden keine vorkompilierten Programmpakete für die Community-Edition angeboten. QCad wird derzeit als das umfangreichste freie CAD-Programm angesehen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 17:45   #5
Gentleman
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92


Standard

wie schaut denn die lauflinie im grundriss aus? wennst einen geraden lauf hast, ok, aber wenn du bei der stiegenwange einen krümmling haben willst, wirst schon ein spezielles proggi brauchen, damit das vernünftige daten liefert - und ich fürchte das wird es nicht am freien sektor geben. nicht dass du viel zeit in die konstruktion usw. investierst und nachher drauf kommst, dass das ergebnis nicht das ist was du gerne hättest.

meiner meinung nach gutes programm für solche aufgaben: cadwork (www.cadwork.ch) mit der verzugshilfe...haken an der sache ist aber, dass das ein "profi" - programm ist, dementsprechend unerschwinglich, dafür aber (dieser part) ziemlich einfach zu bedienen.

lg

g.
Gentleman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 18:03   #6
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo..

also ich bin kein Tischler..
mir steht eine Kreissäge mit Tisch zur Verfügung..
eventuell noch ne Stichsäge..

thats it..

ich will das auch möglichst einfach halten

mir gehts um die Konstruktion des Unterbaues für die Stiege..

soll aus 5x8-Staffeln erfolgen..
maximal Gärungsschnitte in einem Winkel <> 45° werden notwendig

das würde ich mir gerne zeichnerisch ermitteln..
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 18:06   #7
WoAhrend
Veteran
 
Benutzerbild von WoAhrend
 
Registriert seit: 26.01.2004
Beiträge: 346


Standard

Hättest Du ein Blatt Papier, ein Lineal und einen Bleistift genommen, wärst Du jetzt fertig.

Wolfgang
WoAhrend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 18:20   #8
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
ich zweifle nicht an deine Fähigkeiten...
ABER, dein jetziges Werkzeug für den Siegenbau ist etwas dürftig! Übergebe deine Idee einen Fachmann. Stiegen unterliegen einer NORM! Du solltest auch das geeignete Holz verwenden!
Der Fachmann ist dein Tischler!
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 18:21   #9
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast nicht unrecht...







trotzdem würd ich das gern mal mit nem CAD Programm machen..
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 18:23   #10
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Powerman: ich will mit max. 200 Euro auskommen für die Stiege..

hab mich im Baumarkt bereits umgeschaut und es sollte möglich sein

die Stiege muss nicht für die Ewigkeit sein..
(Studentenbude halt)
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag