![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036
|
vektoren. also ich glaub ich steh mal wieder auf der seife. und ja - ich hab bereits mehrere skripte sudiert
(im inet gibts genug davon - deshalb, bitte nicht aus nem buch zitieren, dass hilft mir nichts, weil sonst hätt ichs bereits kapiert ) sorry, falls euch meine erklärungen irritieren, aber ich bin absolut keinemeisterin in erklärungen - schaltets für mich einfach mal auf dummiemodus, danke. vektor syntax: typ variablenname[anzahl_der_elemente_odr_auch_index_genannt]; Code:
#include <stdio.h>
int main()
{
int i, zahl[10]; /* meine fragen-erklärungen zum beispiel siehe unten. NR 1 */
printf("..."); /* nö - keine frage */
for (i=0; i<10; i++) /* frage NR 2 */
scanf(".....", zahl[i]); /* frage NR 3 */
for (i=9; i>=0; i--) /*frage NR 4 */
prinft("...", zahl[i]);
return 1;
}
NR 2 schätze mal i=0; gilt für anfang und i<10 ist das ende (weil 10 werte - wobei von 0-9 gezählt wird, i++ bedeutet, dass bei der eingabe der werte - nach enter immer der wert auf dem nächsten platz gespeichert wird. NR 3 zahl[i] betrifft irgendwie NR 1 - könnte ich nicht: for (zahl=0; zahl<10; zahl++) scanf(".....", zahl[]) schreiben? wieso sollte ich bei varname[index] in index die var i angeben? NR 4 wenn ich was umgekehrt (i--) ausgeben möchte schreibe ich zuerst: for i=9 weil ich ja von hinten anfange. soweit so gut, aber ich hab noch ein beispiel, da versteh ich scheinbar nur mehr bahnhof... Code:
#include <stdio.h>
int main()
{
int i, laenge, wort[21];
for(i=0; i<21; i++)
wort[i]=0; /* frage NR 1 */
printf("....");
while(getchar()!='\n')
{
for(laenge=1; getchar()!='\n'; laenge++); /* frage NR 2 */
if(laenge>20)
wort[20]++;
else
wort[laenge-1]++; /*frage NR 3 */
}
for(i=0; i<21; i++)
printf("%d Wörter mit %d Buchstaben\n", wort[i], i+1); /* frage NR 4 */
return 1;
}
NR 2 wieso laenge=1 ? müsste dass nicht laenge=0 sein, ich fange doch bei 0 an. NR 3 häää??? NR 4 ist mir klar dass ich %d was zuweisen muss, aber wieso hat das i ein +1?
____________________________________
Bye Bastet |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|