![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
was willist du mehr ![]() wenn das per definiton so festgelegt ist, passt es ja ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036
|
![]() danke
@maxb passt eh... du bist nur meister im verunsichern ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Bye Bastet |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Großmeister
![]() |
![]() hoppala, jetzt weiß ich was du meinst. habe dein "14 ist nicht null, daher ..." (du hast zwar "!14" ist nicht 0 geschrieben
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Ich hab' eigentlich immer gedacht nur 1 ist true und alles andere ist false.
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Alles ungleich 0 (= "!0") ist TRUE oder wahr.
Nur die Null ist FALSE oder unwahr. !Wert -> wahr, wenn der Wert Null ist (wegen der Umkehrfunktion "!" = NOT Funktion bzw. Operator NOT) Ist der Wert 1 oder -1 oder irgendein Wert außer 0 so ergibt !Wert FALSE, da der Wert ohne "!" ja TRUE ergibt. Die Umkehrung dieser logischen Wertung ist dann eben FALSE. Wert ... 1 --> TRUE; !Wert --> FALSE Wert ... -1 --> TRUE; !Wert --> FALSE Wert ... 0 --> FALSE; !Wert --> TRUE mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() if(Wert)
bedeutet soviel wie: if(Wert<0 || Wert>0) - if(!Wert) bedeutet: if(Wert == 0) ~ mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() Zitat:
nicht nur ![]() ausserdem kannst da sowieso alles so definieren wie du es grad brauchst. @bastet wenn du das mit den logischen operatoren wirklich VERSTEHEN willst und nicht nur benutzen, dann kann ich dir nur die grundlagen der (elektronischen) logik-schaltungen ans herz legen. das zeug mit den gattern ![]() wennst das richtig kapiert hast, hast mit logischen operatoren keine probleme mehr, weil es genau analog funktioniert.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|