hallo leute - nach ner lernpause gehts endlich wieder frisch ans werk.
also nach längerem recherchieren in verschiedenen quellen, hab ich mal alle schreibweisen des konstruktors zusammengeschrieben.
ich weiss, dass manche schreibweisen zusätzliche prozeduren/basiskonstr. durchführen/aufrufen und mehr platz brauchen, allerdings ist mir nicht wirklich klar welche es sind und wann ich eine der angeführten bevorzugen sollte.
dummie aw bevorzugt

merci
Code:
class auto //inline Konstruktor
{ int Raeder;
double Gewicht;
public:
auto(int EinRaeder, double EinGewicht)
{
Raeder=EinRaeder;
Gewicht=EinGewicht;
cout << "bla bla bla";
}
};
/////////
class auto //inline Konstruktor
{ int Raeder;
double Gewicht;
public:
auto(int EinRaeder, double EinGewicht) :
Raeder(EinRaeder),Gewicht(EinGewicht) {}
};
/////////
class auto //extern Konstruktor
{ int Raeder;
double Gewicht;
public:
auto(int, double);
};
auto::auto(int EinRaeder, double EinGewicht) :
Raeder(EinRaeder), Gewicht(EinGewicht) {}
/////////
class auto // externer Konstruktor
{ int Raeder;
double Gewicht;
public:
auto(int, double);
};
auto::auto(int Raeder, double EinGewicht) :
Gewicht(EinGewicht)
{
this->Raeder=Raeder;
}
//////////
/////////
class autobus : public auto //abgeleitete Klasse - extern Konstruktor (SUBklasse)
{ string Farbe;
public:
autobus(int, double, string); //zuerst BASISklassenattrib. dann SUBklassenattrib.
};
autobus::autobus(int Raeder, double Gewicht, string EinFarbe) :
Farbe(EinFarbe), auto(Raeder, Gewicht) {}