WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2003, 15:43   #1
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard µC-Frage

Hi an alle, die mir helfen können!

Bin ein völliger Newbie im Bereich µC. Folgende Problemstellung: Der µC soll ein Display ansteuern und mehrere Temperatursensoren auslesen. Welche sind billig (Programmierbrett, µC,...) und einfach zu programmieren (vielleicht grafische Oberfläche)?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 13:13   #2
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

günstig sind auf alle fälle

-HC08 von Motorola (gibts allerdings mit zig ausführungen was den "leistungsteil" betrifft)

oder

-atmega 103er serie von Atmel


zum programmieren, also hinsetzen und die applikation "an einem nachmittag runterprogrammieren" wirds sicher ned spielen
is doch etwas aufwendiger wenns gscheid funktionieren soll

ob du assembler oder C verwendest bleibt dir überlassen, eine kombination der beiden ist sicher am sinnvollsten


zum motorola heisst eine gute entwicklungsumgebung "code warrior"

was den atmel betrifft is "code vision" recht gut (glaub des ding heisst so, is scho etwas her)


die aufgabenstellung sollte aber so ziemlich jeder halbwegs vernünftige µC der ein paar in/out ports hat erledigen können

gute tipps sind auch: ST und Microchip, Texas-Instruments wäre auch noch eine möglichkeit
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 13:28   #3
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich hab sowas mit Trethan schon mal besprochen. Da sind wir auf die Pics von Microchip gekommen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 13:42   #4
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lowrider20
Ich hab sowas mit Trethan schon mal besprochen. Da sind wir auf die Pics von Microchip gekommen.
die sind gut, haben wir in der firma auch

das assembler instruction set ist auch nicht so umfangreich sind grad mal so um die 30 befehle herum

wennst des z.b. mitn motrola hc08 vergleichst, dort ist das instruction set 96 befehle (wenn ichs richtig im kopf hab)

beide instruction sets haben vor und nachteile


zum microchip noch, die neuesten PICs für den LIN-Bus sind ein hammer was die geschwindigkeit angeht
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 13:49   #5
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Der 16F628 würde schon reichen. Gibt es im Netz irgendein Kompendium für Pics? Wie Pics für Dummies?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 14:01   #6
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Beim Conrad gibt´s C-Control. Da kriegt man kombinierbare Module auf PIC-Basis mit diversen Erweiterungen, auch Temp-Sensoren und Display´s.

Ist auch in Basic programmierbar. Vom Franzi´s-Verlag gibt es mehrere Bücher dazu (zB. C-Control Anwendungen, oder: Messen, Steuern, Regeln mit dem C-Control/Basic System).

siehe :
http://www.conrad.at
http://www.franzis.de
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 14:06   #7
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Im Conradkatalog bin ich schon darübergeflogen. Aber selberbasteln würde mich schon jucken. Denn kaufen kann man schneller was, als es selber zu machen
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 14:26   #8
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Zum Einsteigen sind die fertigen Module praktisch. Es bleibt einem aber ja frei, die Module nachzubauen. Die meisten Anleitungen und Schaltpläne kann man sich beim Conrad mithilfe der Bestellnummer downloaden.

Nochwas habe ich gefunden: Beim Wienschall gibts die "BASIC-Stamps", ebenfalls auf PIC-Basis.

http://www.wienschall.com/Shop-Produ...p-produkte.htm

Die Seiten sind aber etwas umständlich durchzublättern. Man wird unter Lehre/Ausbildung fündig.

Ein Problem beim µC-programmieren ist meistens die Programmiersoftware. Bei den vorgenannten Produkten ist das meistens noch recht preisgünstig.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 14:53   #9
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Die Seite von Wienschall ist wirklich ein bißchen unübersichtlich
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2003, 18:10   #10
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

hallo...

also ich hab dir doch erzählt das ein bekannter ein fast gleiches problem hatte und fürs auto eine temperaturanzeige gebastelt hat mim pic...

er hat irgendwann in letzter zeit erzählt das es schon fertig wäre und nur auf den einbau ins auto warten würde...

wennst willst frag ich ihn dazu nach plänen etc.
er is aber leider momentan beim heer also is es a bissi langsam mit kontakt etc...

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag