|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  18.09.2006, 15:55 | #1 | 
| Veteran  Registriert seit: 08.02.2001 Alter: 41 
					Beiträge: 320
				 |  C# ClassLibrary debuggen Wahrscheinlich dumme Frage, aber wie debugge ich am besten eine ClassLibrary in dotnet. Ich meine damit, wie ich am besten temporär Werte von Variablen, Exceptions, etc. anzeigen lassen kann. Console.WriteLine() und MessageBox.Show() gibts da ja nicht (?) 
				____________________________________ Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 16:03 | #2 | 
| Veteran  Registriert seit: 08.02.2001 Alter: 41 
					Beiträge: 320
				 |   Bin wieder mal zu dumm zum ... Programmieren   Verweis auf System.Windows.Forms einbinden und dann gehts natürlich schon... 
				____________________________________ Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 18:10 | #3 | 
| Hero  Registriert seit: 04.09.2001 
					Beiträge: 894
				 |   hi, ich hoffe, du debuggst jetzt nicht, indem du Console.writeline od. messagebox verwendest... wenn schon debug ausgaben, dann System.Diagnostics.Debug.WriteLine(...) verwenden, weil man hier listener angeben kann - konzept ist ähnlich wie bei log4j oder log4net. aber eigentlich braucht man ja garkeine ausgaben fürs debuggen - obiges ist eher für tracing intressant od. wenn das prog. ausgeliefert ist, und ein fehler auftritt. fg hannes | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 19:27 | #4 | 
| Veteran  Registriert seit: 08.02.2001 Alter: 41 
					Beiträge: 320
				 |   Nein, mit debuggen hab ich eher gemeint, dass ich den Inhalt von diversen Variablen temporär ansehen kann. In der endgültigen Version wird das sowieso wieder rausgelöscht weil unnötig... 
				____________________________________ Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 22:31 | #5 | 
| Hero  Registriert seit: 04.09.2001 
					Beiträge: 894
				 |   wozu ausgaben einbauen, wenn man den variablenhinhalt TEMPORÄR ansehen will? Ich weiß ja nicht, welche Entwicklungsumgebung du verwendest, aber bei allen die ich kenne, kann man eine sog. "Watch" setzen. Dann wird einem der Inahalt der überwachten Variable angeziegt, wenn man das Programm im Debugger durchsteppt. Es gibt meist auch den "Folder" der sich "Locals" nennt - in diesem sieht man auch den inhalt, aller Varialben im lokalen Kontext. Bitte nich als Kritik verstehen, sondern als Hinweis, wie es einfacher geht. fg hannes | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 22:33 | #6 | 
| Veteran  Registriert seit: 08.02.2001 Alter: 41 
					Beiträge: 320
				 |   Lass mich, ich steh halt auf Messageboxen   
				____________________________________ Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 22:59 | #7 | 
| Hero  Registriert seit: 04.09.2001 
					Beiträge: 894
				 |   kein problem.    aber vergiss nicht, alle wieder zu entfernen, bevor du dein prog. jemand anderem gibst - wirklich alle! ...oder sollte an der genannten stelle doch eine ausgabe sein? aja - beim debuggen einer webapplikation wirst dich damit etwas hart tun, nur zu info. bei einem webservice oder windows service ebenso. Und was machst erst, wenn der angezeigt Inhalt sich nicht einfach als Text darstellen lässt? (Bild, Dataset, umfangreicheres XML). ...oder was machst, wenn du einen Background thrad debuggst, der kein recht hat, mit dem GUI zu interagieren?   fg hannes | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 23:05 | #8 | |
| Veteran  Registriert seit: 08.02.2001 Alter: 41 
					Beiträge: 320
				 |   Zitat: 
  
				____________________________________ Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at | |
|   |   | 
|  18.09.2006, 23:15 | #9 | 
| Hero  Registriert seit: 04.09.2001 
					Beiträge: 894
				 |   na dann "programmier was gscheits", anstatt hier im minutentakt zurückzuschreiben.    da komm ich ja garnimma nach. wie gesagt - probier mal die "watches" und du wirst sehen, dass du keine messageboxes brauchst. Welche Entwicklungsumgebung verwendet du? schönen abend noch.  fg hannes | 
|   |   | 
|  18.09.2006, 23:21 | #10 | |
| Veteran  Registriert seit: 08.02.2001 Alter: 41 
					Beiträge: 320
				 |   Momentan verwende ich noch Visual C# 2005 Express Edition. Visual Studio 2005 ist aber wahrscheinlich schon unterwegs ;-) Zitat: 
  Ebenfalls schönen Abend  
				____________________________________ Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. http://www.chili-it.at | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |