WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2007, 20:45   #31
oliklottka
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 25


Standard

Nochmal zur Temperatur: Absolut unbedenklich. Mein AMD 6000+ ist auf 2*15*220MHz=2*3300MHz getaktet und läuft ohne Last auf etwa 55-60 Grad und unter Volllast knapp an die 85-90 Grad. Das mit einem separaten 12cm-Kühler unter maximaler Leistung. Und alles stabil, von daher 60 Grad bei dir wohl auch kein Problem.
oliklottka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 21:00   #32
Schicksal
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 38


Standard

E6700

FSB 310
Multi 10
3,1 Ghz gesamt

Zahlmann Lüfter (sehr zu empfehlen)
Temp IDLE: 32°
Temp Prime95: 48°
Temps im Silent Mode (kaum zu hören)

System stabil alles fein

Grüße
Christian
Schicksal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 01:24   #33
Condor184
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2006
Alter: 42
Beiträge: 268


Condor184 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich mag euch ja keine falschen Meldungen geben, aber meine CPU ist mir bei 61 Grad abgebrannt und ich kann euch sagen das ist ein erlebnis wo man nicht vergisst. Ständig hat man diesen Geruch in der Nase und hat Angst das es nochmal passiert. Deshalb habe ich mir nun 1 E6850 und eine 8800GTX gekauft, wo ich vom Übertakten ganz abgekommen bin.
Es gab bei mir auch eine ZEit, wo ich alles Übertaktet habe, aber wenn man im Nachhinein mal drüber Nachdenkt, bringt der Ärger nichts. BEi meinem E6600@3,2GHZ mit WaKü hatte ich 5-7FPS mehr, aber das meist nach einem schönen Flug der PC einen Bluescreen hatte oder was auch immer, da ist die Frage ob sich da Übertakten für paar FPS mehr wirklich lohnt??????Das soll jeder selbst für sich entscheiden.
____________________________________
Wenn Ihr Fehler in meinen Postings findet, dürft ihr diese gerne behalten
Condor184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 07:51   #34
Jaro
Veteran
 
Registriert seit: 08.06.2003
Alter: 44
Beiträge: 268


Jaro eine Nachricht über ICQ schicken Jaro eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Deswegen sollte man das System auch auf Stabilität prüfen,nach dem hochtakten.

61 Grad(Last nehm ich an) ist schon relativ viel.Hattest du den VCore erhöht?Denn das ist das größte Problem.Denn nur durch Erhöhung des FSB steigt die Temp nicht zu sehr an.

Ich hab mein E6850 stabil auf 3,6Ghz(Idle:31 Grad/Last 52 Grad)mit ein bischen erhöhter Vcore.
____________________________________
Mein Sysprofil
Jaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 09:25   #35
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

also ich hatte meinen C2Duo E6600 schon öfters so um die 65 Grad zu laufen; vor allem dann, als es so warm war und auch hauptsächlich beim Flusieren. Die Vcore habe ich, da ich den Prozi auf 3,2 Ghz übertaktet habe natürlich auch erhöht und zwar auf 1,4 V. Das läuft alles super und stabil. Ich kann mir nicht erklären, wieso deine CPU bei 61 Grad abgeraucht sein soll. Eventuell war was mit den Spannungswandlern nicht in Ordnung?

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 10:07   #36
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Die älteren Core2 dürfen maximal im Bereich von 60-62 Grad heiß werden, je nach Modell. Kann also durchaus sein das sie deshalb den Geist aufgegeben hat.
Die neuen Steppings erlauben da etwas mehr.

MfG
Reik
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 10:31   #37
TimoH
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 322


Standard

Bei der Messung der Temperaturen muss man auch schauen was man da abließt. Dazu kommt, dass die Tmperaturfühler ja nicht die Genausten sein müssen. Man unterscheidet einmal die Temperatur am Board und zum anderen auf der Chipoberfläche (http://www.overclockers.com/articles1378/index02.asp).

Wenn die Kerne über 60°C kommen wird es bei den neuen Intel gefährlich und die Dinger können schnell abrauchen. Übertakten ist halt Risiko und die Rahmenbedingungen sollten schon stimmen. Aber manchmal ließt man auch skurile Sachen. Da spart man 100€ für eine schnellere CPU aber gibt mehr Kohle für eine Wasserkühlung aus ^^
Aber die Kühlung muss schon stimmen... Temperaturen bis 50°C würde ich persönlich akzeptieren.
____________________________________
Gruß
Timo
TimoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 16:24   #38
Condor184
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2006
Alter: 42
Beiträge: 268


Condor184 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jaro
Deswegen sollte man das System auch auf Stabilität prüfen,nach dem hochtakten.

61 Grad(Last nehm ich an) ist schon relativ viel.Hattest du den VCore erhöht?Denn das ist das größte Problem.Denn nur durch Erhöhung des FSB steigt die Temp nicht zu sehr an.

Ich hab mein E6850 stabil auf 3,6Ghz(Idle:31 Grad/Last 52 Grad)mit ein bischen erhöhter Vcore.
Ich weis nicht ob ich meinen 6850er Übertakten soll..Laut Everest habe ich IDLE 13-16 Grad Kerntemp. Habe im Gehäuse richtig starken wind, durch 4 12cm Lüfter und 3 8CM Lüfter und da sollte noch was gehen, nur ob die Temp. stimmt weis ich nicht
____________________________________
Wenn Ihr Fehler in meinen Postings findet, dürft ihr diese gerne behalten
Condor184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 16:38   #39
copper
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 410


Standard

Idle ist völlig nebensächlich. Wichtig sind die Lasttemperaturen. Maximal würde ich da 60 Grad zulassen.
copper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 16:55   #40
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

meine Wakü hatte ich mir damals im Zusammenhang mit dem P4 Prescott 3Ghz zugelegt. Ich hatte vorher Zalmanlüfter drin und ein gigantisches Rohr (aus dem Baumarkt), das direkt frische "kühle" Luft von draußen ansog. Auf der Graka hatte ich ebenfalls einen großen Lüfter drauf. Das wurde aber alles immer lauter und eine Dreckmatte war da drin... Dann habe ich mir den Reserator 1+ gekauft. Mit Kühlung für CPU, Graka und NB. Das lief perfekt, vollkommen geräuschlos. Nun habe ich mir den C2Duo gekauft und letztens die 8800GTX. Sollte ich den Reserator nun rausschmeißen? Nein, ich habe mir entsprechende Adapter (eigentlich nur einen für die Graka) zugelegt und ich bin sehr zufrieden. Das ganze System pegelt sich unter Vollast (übertaktet) bei 55-57 Grad ein; bei den warmen Außentemperaturen. Wohlgemerkt, da hängt auch noch die Graka im Kreis mit drin. Als die neu war, habe ich, bevor ich sie umgebaut habe, mal getestet. Unter Last wurde die richtig schön laut und ich hatte so 71-75 Grad Temperatur. Das ist normal für diese Dinger. Jetzt habe ich eben den Zahlendreher, also 57 Grad und absolute Ruhe. Was will man mehr? Als Reserator habe ich mir übrigens bei Ebay den 2er als Bastelgerät gekauft; sehr preiswert. Ich habe auf der Steuerplatine zwei Bauelemente erneuert und mir eine stärkere Pumpe reingehängt. Das läuft ganz super. Und da der Radiator wie eine kleine Heizung aussieht (und auch ist), habe ich im Winter was warmes für die Füße

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag