WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2004, 21:09   #7
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Das sind Speicherverwaltungsprobleme unter Multiuser-, Multitask- und Multithreadumgebungen wie es Linux nun einmal komplexer darstellt. Es wurde auch nicht auf Speichermodelle wie 512 MB RAM maximal vorhanden, 1 GB RAM maximal vorhanden usw. optimiert.

Windows ist halt ein Clientsystem par exellance, deswegen geht es etwas bis um einiges schneller.

Das wird wie gesagt bis zur Einpassung in solche RAM Größen Modelle auch so bleiben.

Es geht um das Bilden von Pools (große zusammenhängende Speicherbereiche für Programmdatenbereiche), die augenblicklich auch verworfen werden können müssen ( Deutsch ), das tut Windows, Linux hat noch eine antiquiertere abgeschottete Speicherverwaltung, das kann grundsätzlich auch so bleiben, allerdings müssten vom Betriebssystem her die Speicherbereiche schneller wieder freigegeben werden können für neue Prozesse. Außerdem müssten die Binärdateien auf der Festplatte optimiert umgeordnet werden, damit das Laden schneller vonstatten geht.

So weit von der Ebene des Systemprogrammierens her ... der X Server tut mit seinen metaähnlich aufgebauten Aufrufen auch sein Übriges dazu bei, daß es unter Linux sehr viel gemächlicher zugeht als unter Windows.

Die Probleme sind in den Griff zu kriegen, vor allen Dingen würde die Übernahme von Code von BeOS für Linux - speziell was den X Teil anbelangt (in diesem Zusammenhang kann man den Terminal Server nennen) - sehr viel (mehr) bringen.

Für Linux läuft die Sache auf ein RTOS (Real Time Operating System) Interface in Sachen Framebuffer (Speicherinhalt des Bildschirms) hinaus.

Es war von Anfang an klar, daß Linux Windows in diesen Bereichen um Längen hinterher hechelt.

Derzeit ist die ultimative Frage, ob Treiber in frei erhältlichen ISO Images vorhanden sind oder vom Systemverwalter des Desktopcomputers nachträglich integriert werden müssen.

Da bleibt dann nicht die Muße, auf solch eine Mannkapazitäten fordernde Materie, wie Ablaufbeschleungigung von Systemroutinen und Anwendungen näher einzugehen, geschweige denn, sie ernsthaft einer Lösung zuzuführen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag