NTFS hat aber auch einen gravierenden Nachteil: Durch den Overhead der durch die zusätzlichen Sicherheitsüberprüfungen entsteht ist es in manchen Situtationen wesentlich langsamer beim Zugriff als FATxx. Dies macht sich vor allem bei linearen Zugriffen bemerkbar, wie sie vor allem bei Streamingformaten vorkommen. Wenn du also Videoschnitt oder mehrspur-Harddiskrecording machen möchtest fährst du mit FAT besser. NTFS hat andererseits den Vorteil, dass es eine geringere Clustergrösse als FAT hat und dadurch weniger Plattenverschnitt entsteht. Auf einem FAT 16 System mit grosser Platte kann hier ein Verschnitt bis zu 25% entstehen. Wichtig: Das NTFS keine Defragmentierung benötigt ist ein GERÜCHT das Microsoft in die Welt gesetzt hat, da es die Firma damals nicht geschafft hat ein vernünftiges Tools lizensieren zu lassen und beizulegen. NTFS muss ebenso von Zeit zu Zeit fragmentiert werden, wenn auch lang nicht so häufig wie FATxx. Für "normalen" Betrieb (Office, Internet, Coding etc.) würd ich trotzdem auf jeden Fall NTFS vorschlagen. Du musst dir aber bewußt sein, dass Betriebssysteme wie Win95, Win98 NTFS Partitionen nicht lesen können. (Linux schon) Wenn du also mehrere Betriebssysteme gleichzeitig installiert hast, richte dir eine kleine FAT Partition ein um dort Daten austauschen zu können.
Grüsse MrWolf
|