![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() außer, dass ich erstens ordner sperren kann und zweitens mit einer startdisk nicht mehr auf die platte komm
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Nun NTFS ist ein modernernes Filesystem als FAT, welches ja immer noch aus der urzeit des PC stammt und mit Tricks modernisiert wurde. Zum einen beinhaltet NTFS Sicherheitsfeatures um Ordner bzw. Dateien wirklich nur berechtigten Persohnen zugänglich zu machen. Weiters ist die Platzverwaltung der Dateien um eineiges besser als bei FAT, d.h. es wird weitaus weniger Platz verschwended als unter FAT. Durch intelligentere Fileverwaltung ist der Filezugriff schneller, und die Platte defragmentiert nicht so schnell als unter FAT. Der Vorteil von FAT (ist er wirklich ein Vorteil?) ist halt die weite Verbreitung. So ziehlich jedes OS kommt mit FAT klar, während mit NTFS halt nur NT und 2k werkeln können.
------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() bei ntfs lassen sich die zugriffsrechte viel besser verwalten. außerdem lassen sich die meisten serverdienste von win2k nur auf ntfs partitionen nutzen.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() NTFS hat aber auch einen gravierenden Nachteil: Durch den Overhead der durch die zusätzlichen Sicherheitsüberprüfungen entsteht ist es in manchen Situtationen wesentlich langsamer beim Zugriff als FATxx. Dies macht sich vor allem bei linearen Zugriffen bemerkbar, wie sie vor allem bei Streamingformaten vorkommen. Wenn du also Videoschnitt oder mehrspur-Harddiskrecording machen möchtest fährst du mit FAT besser. NTFS hat andererseits den Vorteil, dass es eine geringere Clustergrösse als FAT hat und dadurch weniger Plattenverschnitt entsteht. Auf einem FAT 16 System mit grosser Platte kann hier ein Verschnitt bis zu 25% entstehen. Wichtig: Das NTFS keine Defragmentierung benötigt ist ein GERÜCHT das Microsoft in die Welt gesetzt hat, da es die Firma damals nicht geschafft hat ein vernünftiges Tools lizensieren zu lassen und beizulegen. NTFS muss ebenso von Zeit zu Zeit fragmentiert werden, wenn auch lang nicht so häufig wie FATxx. Für "normalen" Betrieb (Office, Internet, Coding etc.) würd ich trotzdem auf jeden Fall NTFS vorschlagen. Du musst dir aber bewußt sein, dass Betriebssysteme wie Win95, Win98 NTFS Partitionen nicht lesen können. (Linux schon) Wenn du also mehrere Betriebssysteme gleichzeitig installiert hast, richte dir eine kleine FAT Partition ein um dort Daten austauschen zu können.
Grüsse MrWolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|