![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 3
|
![]() Hallo,
ich habe derzeit ein Abit KT7A mit Athlon XP1900 und 640 MB PC133-SDRAM sowie eine GeForce4-Ti4200. Ich überlege jetzt die Anschaffung eines Epox8RDA (mit nforce2 Chipsatz) und 2 mal 512MB DDR-SDRAM PC333 Modulen. Hat irgendjemand Erfahrungen wie sich dieses Upgrade auf die Performance des Flusi auswirken würde ? Es geht mir weniger um die Frage was 1024 MB im Gegensatz zu 640 MB bringen, vielmehr um den Geschwindigkeitszuwachs durch den neuen Chipsatz und DDR- gegen SDRAM. Vielen Dank schon mal, Vulpine |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hi,
über den Daumen gepeilt würde ich schätzen, daß das bei gleichem Prozessor etwa ein bis zwei "Prozessorklassen" bringt. Also würde ich erwarten, daß dasselbe herauskäme, wenn Du statt einem 1900+ einen 2100+ einsetztest. Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Betto,
also gehst Du von knapp 10% aus... Das ist wenn ich richtig liege die "übliche" Aussage zum Unterschied von SDRAM zu DDR wie man es schon bei Einführung des KT266 oft gelesen hat ? Also bringt der nforce2 auch nicht mehr als diese 10% ??? MFG Vulpine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() ich würde auf 30% zuwachs schätzen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Also ich hab ein altes, ganz primitves Benchmarkprogramm, dass ich im Büro immer wieder mal verwende umd grob zu sehen, wie stark sich die Rechener so unterscheiden:
Vorige Woche habe ich mit dem MSI KT4 und 2x DDR400 mit einem XP2100+ einen Test gemacht - und heute mit dem ASUS mit diesem NVIDA Chipset wiederholt. Zumindest bei diesem Test war das ASUS gleich schnell vielleicht soagar langsamer. (Mein Homegerät derzeit mit KT3, XP2400+ und 2x512 DDR266 ist jedenfalls merklich schneller dazu....) Also Performancemäßig würde ich mir nicht zu viel erwarten.... So richtigen Leistungsschub erwarte ich mir eher vom neuen XP2800+/333er.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
@vulpine Klar, der nForce2 ist derzeit der schnellste Chipsatz für AMD Prozessoren, aber es ist vernünftigerweise nicht zu rechtfertigen, deshalb das Mobo zu tauschen. Der Geschwindigkeitszuwachs wird sich irgendwo im einstelligen oder niedrigem zweistelligen Bereich bewegen - ob Du das spürbar merkst, wage ich mal zu bezweifeln (merkste nen Unterschied zwischen 10 zu 12, oder 100 zu 120 FPS?). Vernünftigerweise rüstet man auf, wenn in etwa ne Verdoppelung der Leistung zu erwarten ist, also hebe Dir Dein Geld lieber für sinnvollere Investitionen auf. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 3
|
![]() Hi Paule,
danke für Deine Antwort. Hast schon recht, 100 oder 120 fps macht keinen Unterschied, 10 zu 12 fps vielleicht einen ganz minimalen... Es geht mir in diesem Fall nicht um das Kosten-/Nutzen-Verhältnis, das alte Board würde "familienintern" weitergereicht. MFG Vulpine |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|