WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2001, 11:50   #1
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Frage

ja was bringts?

welches Kabel?

Kombination mit CD-ROM?

.......................

Experten, diskutiert ein wenig darüber!
Danke
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 12:36   #2
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Beitrag

viel Speed, Beispiel: mit A7V, Duron600@1giga, IBM GPX75 307030 bin ich ohne Netzwerk laden in 15sec. am Desktop.

80pol. Kabel,

ist eigentlich nur mit den entsprechenden Platten sinvoll. Langsamere Geräte an die enstprechenden Interfaces anstecken.

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 12:55   #3
flash gordon
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 46


flash gordon eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Im Grunde genommen ist ATA100 derzeit unnötig, allerdings muss man es als eine Investition in die Zukunft betrachten. Auch die derzeit schnellste ATA-Platte (meines Wissens die IBM DTLA3070xx-Serie) kann nicht einmal ATA66 richtig ausnützen. Selbst bei Verwendung von ATA33 bricht die Leistung einer DTLA nicht gleich ein, nach Messungen, die ich mal gelesen habe nur um 10-15%. Bei ATA66/100 musst Du allerdings auf das 80polige IDE-Kabel achten, da bei Verwendung eines 40 poligen die Platte nur im ATA33-Modus laufen kann, was die obengenannten Einbußen verursachen würde.

PS. Das 80polige Kabel hat trotzdem 40 polige Anschlussstecker.

[Dieser Beitrag wurde von flash gordon am 01. Februar 2001 editiert.]
flash gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 12:59   #4
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Beitrag

......einen blauen Bildschirm
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 13:35   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Beitrag

Das bringt eher überhaupt nichts, außer daß Geld verschleudert wird.

Die Leistung von IDE Platten ist derzeit nicht dazu geeignet das 100 MB Limit / Sekunde einigermaßen irgendwie zu übertreffen. Deswegen ist es wahrscheinlich besser man wartet auf Serial ATA Nachfolgeversion von 1.0 (eh scho wissn) und haut sich dann gleich acht 160 GB Trümmer in das Gerät (besser noch außerhalb des Geräts).

Egal was passiert, ATA100 führt zu einer nur unwesentlichen Beschleunigung im Vergleich zu UDMA 33, insofern ist es besser SCSI oder Firewire zu benutzen, wenn es unbedingt jetzt schon sein MUSS. (Allerdings ist das logischerweise auch sehr teuer, dafür ist man dann aber unabhängiger von diversen CD-pipapo Kombinationen mit Festplatten).
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 14:08   #6
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Warum glaubt ihr nur alle, daß udma100 nichts bringt? Ich habe ein ATA100-Platte (IBM) die bringt auf ATA33-Controller ca. 15MB/s, auf ATA66 ca. 20MB/s und auf ATA100 ca. 25MB/s. Alle Werte mit dem gleichen Benchmark errechnet. Die Hardware bei ATA33 war anders (mein altes Mainboard). ATA66 ist bei meinem MB schon drauf, und ATA100 ist ein HotRoad der nachher dazugekommen ist.

Also von den Werten her ists schon ein Unterschied. Und von ATA-33 auf ATA100 ists auch im Systemverhalten (laden von Windows, laden von Programmen und Daten) ein gewaltiger Unterschied.

Laut Übertragungsdaten (25MB/s) hätte es auch schon ATA33 schaffen müssen, und warum wars dann nicht so?

Vielleicht weiß es von euch wer?

mfg. Andre@s
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 14:39   #7
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Beitrag

was es bringt? SPEED !!!

Mach mal ein Raid0 auf einem ATA100 Controller !!! Da geht die Post ab. Hab es bei meinem Board schon getestet, habe aber Raid nicht mehr weil kein Geld für 2. Platte

Trotzdem ATA100 ist super



------------------
mfg

MZ
MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 14:43   #8
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Beitrag

Nachtrag:
http://www.bxboards.com/mainboard/at...a7-100-4.shtml

das ist DER Link zum Thema für alle Skeptiker.



------------------
mfg

MZ
MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 14:58   #9
zend
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589


Beitrag

Durch Cache Zugriffe wird das ATA100 Interface sehr wohl ausgereizt. Bei speziellen Benchmarks und Anwendungen bringt das zwischen 5 und 10%.

------------------
MFG, Zend
zend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2001, 14:58   #10
Andre@s
Elite
 
Registriert seit: 05.09.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.389


Andre@s eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Auch noch ein Nachtrag: mit Raid0 auf dem HotRod hatte ich bei 2 gleichen IBM´s statt 25 MB/s dann auch 32 MB/s (auch mit gleicher Software gemessen).

Ich weiß, daß dies alles keine Spitzenwerte sind, aber für 5400U/min Platten nicht schlecht.

Anders wird´s dann bei meiner "neuen" aussehen, das wird zumindest eine 7200U/min werden....

mfg. Andre@s
Andre@s ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag