![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
Du solltest Dir auf jeden Fall darüber klar werden, was Du machen willst. "Programmieren" heisst im Normalfall 40h/Woche coden und Doku schreiben - entweder für Applikationen (Web oder OS) oder Hardware (Steuerungen, GSm, ....). Das ist nicht jedermanns Sache! Hierfür ist aber eine "ordentliche" Ausbildung mit viel Praxis in den Ferien wichtig. Willst Du eher in den Sysadmin/Webadmi-Bereich ist die "klassische" Programmierung ned so wichtig - hier zählt eher umfassendes Wissen über alle im Einsatz befindlichen Systeme. Das Programmieren findet hier eher auf Script-Ebene statt. @Flink: "Programmiersprachen" kann jeder lernen - "Programmieren" nicht! ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() jeder Programmierer hat klein begonnen.
____________________________________
bla |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Ich würde eher empfehlen, daß du wenigstens 1 Jahr lang bei einem Open-Source-Projekt mitarbeitest. Dann hast du etwas in der Hand, das du bei deiner Bewerbung bei einer Firma vorweisen kannst. Und eventuell besorgst du dir noch Bücher, lernst zu Hause und trittst bei Microsoft oder ORACLE zur Prüfung an, damit du ein Zertifikat erhältst. Das zählt beim Arbeitgeber heutzutage mehr als ein Studienabschluß! Mit der Matura hast Du ja bereits deine grundsätzlichen Fähigkeiten nachgewiesen.
____________________________________
Bibel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Der Schulbetrieb dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch, dem Entwickeln von Projekten, der Wissensexploration, nicht der -introduktion, also dem Beginn und der Einführung.
Das, was Du noch nicht kennst, wird Dir dort vermittelt, vice versa bringst Du anderen Dein Wissen näher. Ein zweiter nicht unwesentlicher Punkt ist das Diplom als Abschluß einer Ausbildung und Befähigungsnachweis. Dafür reicht aber in der Regel der Besuch eines Abendkurses. Denn die Blattln dienen im Wesentlichen der Einkommensmaximierung. Du kannst trotz Nichttalents so Deine Position erhöhen. Siehe Politiker, haben von Tuten und Blasen keine Ahnung und füllen Jobs aus, die ihnen nicht stehen. Andere arbeiten sich hoch und entsprechen auch. Eines solltest Du nicht machen: Deinen Chef heruntermachen oder dergleichen, der packt seine gesammelte Lebenserfahrung aus, das wirst Du dann schon sehen. Wenn Du glaubst, alles ist easy, weil der Chef keinen graden Stich machen kann. Ehre Deinen Chef, er ist es nicht umsonst geworden. Laß Dich in Deiner Arbeit nicht beirren, ein Kollege wie auch ein Chef, der hinderlich ist, ist kein guter Kollege oder auch ein Chef. Führe die Anweisungen des Chefs und der Vorgesetzten aus, und grenze Dich logisch nicht aber logistisch ab. Mach also mit im Team, werde aber nicht korrumpiert, indem Du Dir an schlechten Manieren anderer (Intrigen einerseits sowie technisch betrachtet Lügen andererseits) ein Vorbild nimmst und auch so wirst. Bewahre Dir ein reines Leben. Das Gewissen wird oft stark belastet. Nimm es hin und befreie Dich davon, immer und jedes Mal (ein bißchen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 28
|
![]() also mich würd die fachhochschule in hagenberg interessieren... dort gibt es sehr viele verschiedene zweige wie zum beispiel hardware, software engineering usw.
dort gäbe es auch ein halbes jahr praxis bei einigen firmen, wie zum beispiel auch dell glaube ich, (vor der diplomprüfung) des wäre doch schon etwas oder? wenn man gut ist und bei der firma einen sehr guten eindruck hinterlässt, hätte man sicher chancen nach der diplomprüfung dort einen job zu bekommen oder??? eines muss ich aber noch loswerden: ich kenn einige leute die haben noch nie ein wort programmiert und die haben sich eingebildet sie müssen informatik studieren und haben es dann aber auch geschafft... wenn ich euch richtig verstanden habe kann man das aber eurer meinung nach nur durch vorwissen schaffen... warum gibt es dann zum beispiel bei einem studiengang der fachhochschule hagenber die fächer grundlagen (informatik), algorithmen und datenstrukturen in den ersten zwei semestern bevor es dann mit der Programmierung weitergeht??? die zwei vorigen fächer dienen doch als grundlage dafür oder nicht? bond241 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 28
|
![]() also mich würd die fachhochschule in hagenberg interessieren... dort gibt es sehr viele verschiedene zweige wie zum beispiel hardware, software engineering usw.
dort gäbe es auch ein halbes jahr praxis bei einigen firmen, wie zum beispiel auch dell glaube ich, (vor der diplomprüfung) des wäre doch schon etwas oder? wenn man gut ist und bei der firma einen sehr guten eindruck hinterlässt, hätte man sicher chancen nach der diplomprüfung dort einen job zu bekommen oder??? eines muss ich aber noch loswerden: ich kenn einige leute die haben noch nie ein wort programmiert und die haben sich eingebildet sie müssen informatik studieren und haben es dann aber auch geschafft... wenn ich euch richtig verstanden habe kann man das aber eurer meinung nach nur durch vorwissen schaffen... warum gibt es dann zum beispiel bei einem studiengang der fachhochschule hagenber die fächer grundlagen (informatik), algorithmen und datenstrukturen in den ersten zwei semestern bevor es dann mit der Programmierung weitergeht??? die zwei vorigen fächer dienen doch als grundlage dafür oder nicht? bond241 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Richtig die Einführung ist für Neuanfänger, Einsteiger sag ich lieber nicht, siehe Vranitzky und Klima, buääääh
![]() Der eine ein Banker der andere ein Manager, beide hams das Land verhunzt. So ist das mit den Quereinsteigern. Was ich damit sagen will - und in diesem Fall gehört das zum Thema - ist, daß es darauf ankommt selber Programme zu entwickeln. Vielmehr noch Algorithmen kennenzulernen und selber Algorithmen zu schreiben. Erst wenn das klappt und zwar so, daß man Zeiger statt Daten verwendet und Referenzen statt Werte übergibt in diesen Algorithmen hat man das Zeug sich auf die Freizeit nach dem Feierabend, auf der Pink Slip Party und in den Schulferien der Kinder zu freuen. Das ist eigentlich schon wieder das ganze Theater bei dieser Profession. Mach es hundertprozentig und mach gefälligst Überstunden und mache es für die Firma oder Du scheiterst in der einen oder anderen Form. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: JA.
Viele scheitern an der Frage: Wie sag ichs meinem Computer? Programmieren erfordert nun mal eine komplett andere Denkweise als andere Sachen. Es ist die Schwierigkeit, ein Problem in kleine und kleinste Einzelschritte zu unterteilen, an der viele Scheitern. Du kannst ja einem Computer nicht einfach sagen 'geh dorthin'. Vielmehr ist es erforderlich, dass du ihm sagst was gehen ist und wie er gehen soll. Dazu musst du ihm erst mal beibringen (metaphorisch!) was Füße sind und wie man sie benutzt. Und wenn dir ganz Fad is, bringst ihm auch noch bei auf Händen zu gehen ![]() just my 2 eurocents. ![]()
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
Zitat:
Und bei den Grundlagen lernst Du dann z.B. über Zahlendarstellung im 1ner, 2er Komplement, big/little-endian, ... Alles Dinge, die man mal als Programmierer können muss - das hat aber noch nix mir SW-Engeneering oder Applikationserstellung bzw. OOA/OOD, UML oder sonstigem zu tun, was heutzutage zum Handwerkszeug eines guten Programmierers gehört und in den späteren Vorlesungen behandelt wird - es sind eben Basisvorlesungen.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 28
|
![]() ihr scheint euch wirklich auszukennen..
wie lange programmiert ihr denn schon und wie habt ihr es gelernt?? mit welchen sprachen habt ihr angefangen? bond241 ps: was würdet ihr mir jetzt empfehlen?? sollte ich mit meinem derzeitigen wissensstand auf keinen fall irgendetwas in die richtung machen... sollte ich also vorher eine programmiersprache lernen, bevor ich mich an so etwas heranwage?? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|