WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2002, 20:58   #23
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

AirEd ist Freeware und ist zur Zeit das beste AIR-Editor, den es gibt, obwohl auch FDE von Abacus (auch Freeware) endlich aktualisiert wurde. Du bekommst AirEd m besten von der Homepage des Autors:

http://members.dsl-only.net/~eagle/

Leider hat FS2002 die Sachen verkompliziert. Welche Beziehungen zwischen AIR-Datei und Aircraft.CFG bestehen, ist schwer zu verstehen. Es ist noch nicht endgültig geklärt, was FS mit diesen Dateien macht.

Zum Anstellwinkel: Ersten musst du den Anstellwinkel des Flügels überprüfen. Eine erste Annäherung bietet natürlich der reale Anstellwinkel, aber nach meiner Erfahrung ist es häufig so, dass ein gerinfügig veränderter Winkel besser passt. Du musst ihn so wählen, dass der Flieger im Reiseflug die typische Position einnimmt. Ich weiß es nicht, ob eine Airbus im Reiseflug waagerecht liegt oder mit der Nase um 3 Grad nach oben, wie die 737. Dass must du irgendwoher in Erfahrung bringen.

Wenn das in Ordnung ist, kannst du schauen, wie der Anstellwinkel beim Abfangen ist. Hier gibt es verdammt viele Variablen im Spiel. Natürlich hängt er von der Leistungsfähigkeit des Flügels. Wenn du diese reduzierst (in der AIR-Datei), sollte sich der benötigte Anstellwinkel, um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten, erhöhen. Andererseits kannst du auch am induzierten Widerstand etwas manipulieren. Alle diese Änderungen bringen aber Änderungen auch an der Reise- und Spitzengeschwindigkeit, und deswegen musst du danach die Luftwiderstandsparameter korrigieren.
Ganz wichtig sind bei der Landung die Flaps. Du kannst probieren, in der Aircraft.cfg den Pitch Scalar zu erhöhen, oder aber den Pitch-Moment der Flaps in der AIR-Datei zu erhöhen. In FS2002 ist dieser Bereich allerdings sehr konfus. Es sieht so aus, als ob der Flusi die Werte des Auftriebes benutzt, um sich diesen Pitch-Moment selbst zu berechnen und die Pitch-Werte einfach ignoriert. Wenn dieser Verdacht stimmst, kannst du nur am Picht Scalar drehen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag