![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.05.2006
Alter: 46
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
ich muss ein Programm mit Java-Code schreiben. Leider ist es mir aufgrund der Kenntnisse, die uns an der Universität beigebracht wurden nicht möglich dieses erfolgreich zu implementieren. Aus diesem Grund suche ich jemanden, der das Können besitzt Java zu programmieren und der mir helfen kann, dieses kleine Projekt erfolgreich abzuschliessen. Ich steh leider total an! Ich bitte deshalb dringend um Hilfe seitens Java-Programmierer! Für nähere Informationen schickt mir bitte ein email an: h9851932@wu-wien.ac.at Danke im voraus Jutta |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi,
erstmal willkommen on board! die uni fordert von dir/euch, ein java programm zu schreiben, ohne dass ihr java ausreichend gelernt habt? das ist schon etwas...sagen wir mal "sehr merkwürdig". heißt das, dass von medizin studenten und künftigen ärzten gefordert wird, dass sie operieren, ohne jemals was darüber gelernt zu haben? na ev. will ich das garnicht so genau wissen... beschreibe mal etwas genauer, worum es bei dem programm gehen soll - ich denke, das würde ev. helfer sicher interessieren. fg hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.05.2006
Alter: 46
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
ich bin an der Wirtschaftsuniversität mit einer Spezialisierung in Informationswirtschaft. Leider wurde uns nur ein Semester lang Java programmieren beigebracht und zwar wurden Übungen verteilt, die wir zu lösen hatten. Hat man das nicht geschafft, so wurden einem die Lösungen gegeben und man hat es sich selbst erklären müssen warum und wieso man es so implementiert! Meine Übungslehrveranstaltung ist leider schon etwas länger her, deshalb hab ich auch schon einiges vergessen. Ich werde jedoch an der WU nicht zum Programmierer ausgebildet, sonder nur als Zwischenstelle zwischen dem Programmierer und dem Kunden! Die Problematik: Es soll ein Segeltest implementier werden, der speziell auf Fragen der Segelphysik eingeht. Dabei müssen 3 Fragen vom Benutzer beantwortet werden, diese Antworten sollen vom System überprüft werden, ob sie richtig sind und schlussendlich sollen die Punkte ausgegeben werden, die der Benutzer erreicht hat. Die drei Fragen betreffen. 1. Luv- oder leegierig 2. den Tragflächeneffekt und 3. den Segeldruckpunkt / Lateraldruckpunkt! Es werden aber keine Segelkenntnisse benötigt. Die Fragen hab ich mir schon überlegt und sind für den Programmieren wirklich nicht ausschlaggebend! Das Programm soll folgendermaßen funktionieren. Es wird der SegelTrainer aufgerufen, der wiederrum den PhysikTest aufruft und diese Klasse soll sich dann irgendeine von den Fragen zuerst aufrufen, danach die nächste und zum Schluss die letzte Frage. Es soll jedoch nicht immer in der selben Reihenfolge aufgerufen werden! Dann soll sich ein Fenster öffnen, welches das Boot mittig einzeichnet, dann das Segel, das in irgendeine Richtung zeigt (es soll sich die Richtung aber beim nächsten Aufruf der Frage wieder ändern!) Dann soll der Wind eingezeichnet werden (dieser soll auch nicht konstant sein, sondern soll bei der nächsten Frage oder bei der gleichen wieder von einer andereren Richtung kommen.). Dann hat der Benutzer die Frage zu beantworten und das System überprüft, ob er richtig antwortet. Falls ja, bekommt er Punkte. Nach Abschluss der drei Fragen soll der PhysikTest die Punkte an den SegelTrainer übergeben, welche der Benutzer erreicht hat. Das war´s! Ich denke nicht, dass es für eine geübten Java Programmieren eine komplexe Problematik darstellt! Jutta |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi,
was ich davon halte, dass man an der WU so eine pseudo informatikausbildung bekommt, die mehr verwirrungs stiftet, als nutzen bringt, sag ich jetzt mal nicht. wenn ich dein problem recht verstanden habe, sollen aus einem fragenkatalog von 3 fixen fragen diese jeweils in zufälliger reihenfolge, hintereinander abgefragt werden und bei jeder frage ein etwas anders aussehendes boot gezeichnet werden. mit java + grafikprogrammierung hab ich leider überhaupt nix am hut, ev. kann dir ja jemand anders helfen. Komplex ist die Aufgabenstellung sicher nicht - der dabei zu erzielende Lerneffekt erschließt sich mir jedoch nicht. Als WU Student würde ich dem Professor sagen, dass es rein wirtschaftlich betrachtet keinen Nutzen hat, ein solches Programm zu schreiben und ich daher darauf verzichtet habe. ![]() fg hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 127
|
![]() Kann das sein das das beim Prof.Mitlöhner zu machen ist?
____________________________________
Shit happens! Sony Vaio FS-415S 1.7GHz, 1GB RAM, 100GB HDD, Geforce6400 TurboCache |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Ich würd' das ganze mal ohne den graphischen Teil umsetzen (ein- und Ausgabe über Konsole), das ist nicht viel aufwändiger als die Standard "wie heißen Sie -> Eingabe -> Hallo Eingabe" Programme und sollte auch mit minimalen Java Kenntnissen machbar sein. Brich es hinunter in kleine Blöcke die du überschauen kannst. Schreib zuerst ein Programm das die Fragen fix stellt und bau erst dann die varianten ein.
Für den graphischen Teil würd' ich mir wen suchen, das ist in Java IMHO eher mühsam und für einen Anfänger der keine Ahnung von Listenern hat nicht gerade intuitiv. So das war die Antwort bevor ich ein bischen gesucht habe. Nach kurzer suche habe ich das hier gefunden: http://balrog.wu-wien.ac.at/~mitloehn/le/anwp/ http://balrog.wu-wien.ac.at/~mitloeh...eltrainer.html in den Beispieldateien die dort verlinkt sind ist das Problem größtenteils eh schon gelöst (schau' dir mal DummyTest.java an). Man muß nur noch die paar zusätzlichen Linien für den Pfeil, der die Windrichtung anzeigt, zeichnen und die Methode test so abändern das die Tests nach der Reihe ablaufen. Außerdem muß man in SegelTrainer den String testName durch den Namen der neuen Klasse ersetzen. <troll mode>: Das man bei einer LVA die "Anwendungspraktikum aus Java" heißt damit rechnen muß das man auch irgendwann einmal Java Programmieren muß ist wohl nicht sehr überraschend. </troll mode> jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() ahh - es gibt also eh genauere vorgaben und teilweise fertige programme, na das sollte die sache ja hoffenltich vereinfachen.
hab kurz ide angabe angeschaut - da steht ja: "Jedes Thema wird von einer 2er-Gruppe eigenständig entwickelt" Vorschlag: Such dir jemanden, der das programmieren kann und biete ihm dafür hilfe in einem anderen fach. ![]() (das ist nicht böse od. sarkastisch gemeint) fg hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|