![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 11
|
![]() oo mein gott langsam denk ich, ich sollte schwänzen aber ich kann mir das nicht leisten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Gut, ein paar Fragen zu Dir:
![]() - von wem hast Du die Aufgabe bekommen? Schule? Beruf? - welche Kenntnisse in Bezug auf Netzwerke hast Du? Welche der Auftraggeber? Ansonsten, nicht "die Flinte ins Korn werfen", einen Kaffee trinken und dann die Sache streng logisch angehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 11
|
![]() von der schule und ich war lange zeit nicht da weil ich operiert wurde und deswegen brauchen die lehrer noch eine note von mir aber ich gibs auf ich kann das einfach nicht ich konnte den stoff nicht nachholen jetzt werd ich eine 5 auf den zeugniss bekommen
![]() ![]() egal wie ich mich anstrenge ich kanns einfach nicht ich bin halt ein mädchen und wenn ich sowas wie netzwerk oderso höre krieg ich schon kopfschmerzen und die wollen das ich sowas zeichne was ich noch nie gemacht habe und dann noch erklären warum ooooooh goooottt naja war trotzdem nett das ihr euch so bemüht habt danke an alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Also DAS ist jetzt das dämlichste Argument:
Zitat:
Zeichne ein Rechteck für den Raum 1. Male kleine Kästchen, je eines pro PC, Server sonstiges Gerät hin. Dann den Switch. Verbinde die PCs mit dem Switch. Zähle die Leitungen beim Switch und Du weißt was Du brauchst. Du kannst jetzt einen Switch für alle PCs verwenden oder bei entsprechenden Datenverkehr teilen. Die 500m-Leitung ist für "Twisted Pair" zu lange, also einen LWL (Lichtwellenleiter), braucht aber die entsprechenden Umsetzer oder Direktanschlüße. Mach Dir da einmal Gedanken, einen Plan, poste ihn und dann werden wir Dir schon weiterhelfen. Allerdings, wenn von Dir nur ein "ich bin so arm und ein Mädchen noch dazu" kommt, dann vergiß es einfach. Weil dann kann Dir keiner mehr helfen. Also Zettel, Blei und ZEIGE was Du draufhast ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 11
|
![]() hier so würd ich das machen kannst du bitte die fehler korrigieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Link funktioniert nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 11
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 11
|
![]() gehts?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Geht
Im Prinzip hast Du es eh ![]() Verwaltung: PC, Switch mit einem LWL-Anschluß zum "Restnetz", Kabel (ich würde cat7 nehmen) Beim restlichen Teil hast jetzt mehrere Möglichkeiten: - Alle Schülerplätze auf einen Switch und Lehrer + Server in den anderen (Gigabit) Kreis Mit LWL-Anschluß zur Verwaltung. - Du kannst natürlich auch die 3 Kreise machen, hängt von der gleichzeitigen Netzbelastung ab. Rein prinzipiell würde ich eine "strukturierte Verkabelung" machen. Dies bedeutet einen Netzwerkschrank (wird wahrscheinlich sowieso dasein) ein Patchpanel von diesem die Kabel zu den Netzwerkdosen an der Wand, gleich mit Reserveleitungen, also mindestens 20 pro Raum, somit bist Du flexibler was die Aufstellungplätze betrifft. Beim Switch mußt noch aufpassen welchen Du nimmst, er braucht genügend "interne Leistung" |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 11
|
![]() hää kannst du nicht einfach in meiner zeichung reinzeichnen was da falsch ist oder was noch wo hin muss? bitte
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|