![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290
|
![]() Moin,
bin gestern mal bei starkem Steegeschnöber (äh Schneegestöber) um Seattle geflogen und da fällt mir doch eine Brücke (nicht) ins Auge. Von KSEA kommend linkerhand des Boeing-Fields geht eine Brücke rüber... nur im FS2K4 ist dort eine normale Straße, die ein wenig Achterbahn ist (auf und ab). Im "alten" war die Brücke richtisch implementiert. Was hat es überhaupt mit dem Tool Fixbridge auf sich? Gruß Phil |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Phil,
in den USA werden einige Brücken falsch dargestellt(alle Elemente an einer Position) dieses soll der Fix beheben. Mehr dazu im Flightsim Forum. Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen. (J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 49
Beiträge: 263
|
![]() Hallo!
Ja die Brücken... Da hat sich schon mancher in den Avsim und Flightsim Foren den Hals wund geschrien (also äh... die Finger wund getippt). Im FS2002 waren alle Brücke handcodiert, während jetzt die Brücken zur Autogen gehören. D.h. viel mehr Brücken weltweit. Der Nachteil ist aber, daß das ganze noch nicht 100%ig funktioniert. Zum Teil fehlen Brücken, oder sie verschwinden einfach im Fluß, oder an manchen Stellen gibt es davon 20 Stück aufeinander. Wenn man nun viel in USA geflogen ist, wo es jede Menge handcodierter Brücken gab, ist der FS2004 in dieser Hinsicht ein Rückschritt. Dafür hat der Rest der Welt nun wesentlich mehr Brücken. Ich weiß nicht, ob wir das selbe Tool meinen, aber es gibt einen Fix, der alle Autogen-Brücken entfernt, vermutlich um später Brückenszenerie einbauen zu können oder so. Gruß, Gregor
____________________________________
per aspera ad astra |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Brücken kann auch jeder selbst schnell im FS2004 entfernen wenn sie ihn stören. Dazu geht man einfach in den Pfad X:\FS2004\Scenery\
Hier findet man diverse geographische Bereiche wie z.B der Ordner EURW für Europawest. Geht man in diesen findet man einen Unterordner Scenery. In diesem findet man Files die mit BR anfangen wie z.B BR9EURW0.bgl. Deaktiviert man diese durch umbenennen der Extension sind auch die Brücken deaktiviert in dem Bereich den das File abdeckt. Bitte nach deaktivieren die Scenery.dat löschen bevor der FS2004 gestartet wird. Ich denke aber nicht das sich jemand so sehr an den Brücken stört das er sie deaktiviert. Wie gesagt so kann man selbst gezielt für diverse Bereiche Brücken entfernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
cu!Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM! ![]() Danny simFlight Network Review-Team Simflight.de Meine Homepage \"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|