![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hi,
wie seid ihr mit den Lüftern zufrieden, die AMD in den boxed ausliefert? Kühlen die anständig, oder sollte man sich eine seperate Kühlung zulegen?
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Meist verwende ich die "08/15" Kühler für die Bürogeräte (bis etwa XP2000+) alle Schnelleren habe ich boxed gekauft und hat eigentlich ganz gut funktioniert. Wobei ich aber auch sagen muß, dass die XP's mit dem 0,13µ Kern schon kühler sind als die "alten". Mein Problem dabei ist allerdings, dass die neuen für meine alten SDRAM Boards nicht mehr funktionieren ![]()
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Hi Siegfried,
bei www.mindfactory.de habe ich den Thermalright SLK 800 mit Lüfter im Kit für 58 EUR gefunden. Dieser Kühler war bis jetzt immer Testsieger. Die serienmäßigen Kühler schneiden bei den benchmarks ja nie soo toll ab ( www.tomshardware.de ) ... Mein Problem ist nur, dass der SLK 800 ganze 570 g Masse hat, von AMD sind aber nur 300 g approved. Er wird allerdings mit 3 Klammern statt einer Klammer befestigt. Hebt sich dadurch die Problematik auf, oder muss man davon ausgehen, dass die CPU beschädigt wird? Wenn man mal auf den Markt schaut, sieht man jedoch, dass fast alle hochwertigen Kühler deutlich mehr als 300 g Masse haben ...
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Ich bin bei den aktuellen AMD's eigentlich schon mit den Boxed-Lüftern zufrieden!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Also wenn man den Die oder wie das Chip heißt ungleichmäßig "überbeansprucht", dann bricht schnell mal was ab - soweit ja vielleicht hinlänglich bekannt. (passiert meist beim versuch einen Kühler mittels dieser Klemmen festzumachen - was ja oft ziemliche Kraft erfordert). Ich bin auch nicht bereit für einen Kühler fast mehr auszugeben als für Prozessor - um es überspitzt zu sagen (...vor allem wenn es bisher nicht niotwenig war). Daher verwende ich "standartmäßig" so leise Papstlüfter die mein Händeler hat/besorgt. Für mehr "Leistung" hab ich bisher eben nur die Kühler die AMD mitliefert verwendet - bisher ohne Probleme. (mal sehen was der neu XP2800+/333 Temperaturmäßig macht - sollte ich diese Woche geliefert bekommmen) Ob die Anzeige jetzt sagen wir mal 58 oder 64 Grad zeigt ...ist mir herzlich egal (fast) - vor allem wenn das System stabil läuft. Bisher (früher mal mit XP1800 und Radeon AIW) kam es im Flusi mal zu Abstürzen -durch Hitzestau - aber das lag vor allem am Fernsehreciever der ziemlich heiß wird. Nach wegsaugen der Luft direkt unter der Radeon AIW (die erste damals) funktioniere wieder alles einwandfrei.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Ich habe meinen P4 2,8 als Boxed, also inklusive Kühler, gekauft. Anfangs gab's kein Problem, aber nach zwei Tagen fing das Ding an zu jaulen. Ich habe mir dann bei Silentmaxx.de einen extra leisen Kühler (zu einem Preis, bei dem man blind werden kann!) bestellt und seitdem ist im wahrsten Sinne des Wortes Ruhe!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() So jetzt haben ich gerade einen XP2700+mit FSB333
eingesetzt mit Original AMD Kühler. (ASUS A7N8X "nvida" Chipset für DDR400) mit Win2000 im Leerlauf oder nix aufwendiges: 42 Grad mit Seti@home: 47 Grad. ich glaub das ist wenig genug. Mein Händler hat mir auch noch einige bessere Papslüfter besorgt... mit Kupfer und dünneren Lamellen bis XP3000 ca. 45 Euro kühlt sicher besser als der original AMD (Ich will den Kühler aber nicht mehr tauschen...) Sind blaue Packungen und drauf steht: EKL Int.Part:20704001045 (http://www.ekl-ag.de) Dann gibt's einen um ca. 30 Euro bis XP2800+ Hat halt keine Kupferauflage. Int.Part:20704001041 (http://www.ekl-ag.de) ..da denk ich der tut's wohl auch. Die billigeren davon Int.Part:20704001026 setze ich bis XP1800 bisher ohne Probleme ein.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() |
![]() Hi Siegfried,
ich kaufe erstmal den boxed-Kühler, falls der nicht reicht, kann ich immer noch was ändern - deine Werte sehen ja ansehnlich aus! Kann ich anstatt des Wärmeleitpads auch Paste verwenden? Muss ich das vorher dann abmachen?
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Aber aus Garantiegründen hab ich die geboxten genommen wie sie sind. Das ist auch der Grund warum ich den Lüfter nicht nochmal tauschen will. Der Chip "schmilzt" sich ein in dieses Material... Wenn ich ihn tausche, wäre ich mir nicht mehr so sicher, dass da nicht teilweise eine zu dicke Schicht, die nicht mehr rechtzeitig "verdrängt" wird zwischen Lüfter und Chip ist. Also spätestens bei Lüftertausch mach ich den Rest jedenfalls ab (je nach Meterial oft mühsam - vor allem wenn der Lüfter kalt ist). Dann einen Hauch Wärmeleitpaste auf Chip und Kühler.... Bei ganz ganz billigen Lüftern war mal der Unterschied mit und ohne fast 10 Grad. Die jetzigen eingesetzten Materialien sind etwas besser. Achja - die Temperatur war als die Platine am Schreibtisch lag...im Gehäuse verbaut kommen nochmals 5 grad dazu. Ich mach gerade einen Dauertest bis morgen (falls da der Rechner noch lebt....) mal sehen ob ich einen Wärmestau bekomme. Schlimmstenfalls baue ich noch in den Slot darunter einen Lüfter ein, der extra da nochmals Luft vom Chip und Chipset wegsaugt. Es hängt halt auch vom Gehäuse ab -ganz wichtig ist jedenfalls, dass nicht zusätzlich Kabel -vor allem die IDE/Floppy Kabel die Luftzirkulation zusätzlich behindern... da ist dann ziemlich schnell "..der Ofen aus" ;-)
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
@Dav Mach das unsägliche Wärmeleitpad runter (geht z.B. gut mit Feuerzeugbenzin o.ä.) und nimm lieber ordentliche Wärmeleitpaste. Bringt in etwa ca. 15°C niedrigere Prozessortemperatur (hier letztens von ca. 69°c auf etwas über 50°C - bei Auslesung der internen Diode). Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|