WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2011, 20:21   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Botnetz abgeklemmt, Spam-Aufkommen gesunken

Zitat:
Botnetz abgeklemmt, Spam-Aufkommen gesunken
Nachdem das Rustock-Botnetz auf Betreiben Microsofts in der letzten Woche dicht gemacht wurde, ist das Spam-Aufkommen zum Teil deutlich eingebrochen. Im Vergleich zur Vorwoche ergibt sich ein Rückgang um 40 Prozent.

Am 16. März haben Microsoft und seine Partner eines der größten Spam-Botnetze abklemmen lassen. Etwa zwei Dutzend Botnetz-Server in mehreren US-Städten sind vom Netz genommen und konfisziert worden. Das Abklemmen des Rustock-Botnetzes hat zu einem deutlichen Rückgang unerwünschter Werbe-Mails geführt.

Das Berliner Sicherheitsunternehmen eleven hat den Einbruch des Spam-Aufkommens mit einem ähnlichen Ereignis vor wenigen Monaten verglichen. Wie Frank Rickert im eleven Security-Blog berichtet, hat es um Weihnachten beginnend und bis ins Neue Jahr reichend einen drastischen Rückgang der Zahl unerwünschter Mails gegeben, Ursache unbekannt.

Zwei Tage nach dem Abklemmen der Rustock-Server ist das Spam-Aufkommen auf ein ähnlich niedriges Niveau gesunken. Waren die USA in der zehnten Kalenderwoche noch auf Platz 2 der Herkunftsländer von Spam (meist liegen sie auf Platz 1), sind sie in der elften Woche mit nur noch 5 Prozent auf den fünften Rang abgerutscht. Dabei sind die ersten Tage der Woche, vor dem Abklemmen von Rustock, noch mit in der Rechnung.

Vor allem Spam zum Thema Potenzpillen ist laut eleven stark zurück gegangen. Offenbar wurde ein großer Teil dieser Spam-Mails über das Rustock-Botnetz verbreitet. Offen bleibt zunächst, ob die Rustock-Betreiber über weitere Kommando-Server außerhalb der USA verfügen, die in die Bresche springen könnten. Bislang jedenfalls schweigt Rustock, was dafür spricht, dass die Botnetzbetreiber ihre Infrastruktur neu ordnen.
Quelle: http://www.magnus.de/news/botnetz-ab...n-1102756.html



____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag