![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() Hallo Experten!
In den Weihnachtsferien möchte ich mich gerne ein wenig mit NAS auseinandersetzen. Ich hab' noch einen alten Rechner zu Hause herumstehen der sich wünscht, endlich wieder ein wenig zu arbeiten. ![]() Ich plane, ein NAS-System aufzusetzen, basierend entweder auf FreeNAS oder auf Ubuntu 7.10. Idealerweise möchte ich das Betriebssystem auf einen USB-Stick installieren, von dem dann der Rechner bootet. Damit bleiben mir alle 4 IDE-Ports frei für Festplatten. Ich kann mich nun erinnern, dass das Installieren eines Betriebssystems auf einen USB-Stick früher nicht so trivial war. Es waren nicht alle Sticks bootfähig, es passte nicht jeder Stick zu jedem OS usw. Aber wie ist das heute? Ist das mittlerweile kein Problem mehr? Kann man heute jeden Wald-und-Wiesen-Stick nehmen? Kennt ihr Sticks (idealerweise 4 GB!), mit denen es explizit möglich ist? Bitte um Empfehlungen. Eine Web-Suche hat zu diesem Thema eigentlich nix ergegeben, weswegen ich vermute, dass man eben heute jeden Stick dafür nehmen kann. Danke für eure Hilfe im voraus! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|