WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2002, 14:14   #11
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Bernd,
hat zwar nix mehr mit der Fliegerei zu tun, aber trotzdem nett: kannst du mir sagen, wo du bei TDK diese Ankündigung gefunden hast ? Das Problem ist ja weniger das Profile, als die schlüssige Integration in Windows (virtuelle Soundkarte für Wiedergabe/Aufnahme-Device ?)...

Egal, hast du mal die TDK- mit der AVM-Software verglichen ? Bleib' lieber bei AVM (ok, nicht 100% objektiv, aber trotzdem zutreffend )

Hans-Jürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 14:36   #12
Westlicht
Senior Member
 
Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101


Standard

@Hans-Jürgen

... hab' das auf der TDK-Seite in den FAQ's zum USB-Token gefunden, ab Treiber Rel. 1.3. soll das gehen, ist z.Zt. im Test.

Bin mit meiner AVM Hardware eigentlich sehr zufrieden! Eigentlich habe ich die Anlage nur für das drahtlose ISDN-Surfen vom PC aus gekauft (und mehr ging zu Anfang auch gar nicht), mittlerweile kann ich mit meinem PDA per Bluetooth über den ISDN Access Point in's Web, nutze den USB-Token für die Synchronisation von Adressen etc. zwischen PDA und PC. Wenn ich den USB-Token in meinem Notebook nutze, kann ich damit z.B. über mein Nokia 6310 im Internet surfen (eigentlich viel zu teuer) oder zumindest Mails verschicken oder empfangen.

Das Ganze geht aber nur mit viel "Beta-Engagement", da viele Dinge von AVM noch nicht offiziell freigegeben sind.

Bernd
Westlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 15:02   #13
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

im nächsten AVM-Update (noch diese Woche zu erwarten) ist dafür das PAN-Profil enthalten - die Vernetzung mehrerer PCs/Notebooks

Hans-Jürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 15:21   #14
Westlicht
Senior Member
 
Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101


Standard

Davon hab' ich in einer Pressemitteilung von AVM zur Systems auch gelesen. Bin ja mal gespannt, wie das so funktioniert, leider fehlt mir dazu noch ein zweiter Client Adapter. Die Compact Flash Karte für meinen PDA unterstützt leider kein PAN Profil.

Weisst Du, ob der Releasetermin verbindlich ist oder hast Du die gleiche Quelle wie ich?

Danke für die Info und Gruss,

Bernd
Westlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 15:27   #15
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Hmm, es bleibt also schwierig...

Ich bin nämlich gerade kurz davor ca. 550 Euro in ein drahtloses Headset von Plantronics (CA40) zu investieren.

Was tun?

Warten auf ein Bluetooth-Produkt?

Funktioniert es dann auch gleich, wenn AVM den Upgrade bringt, d.h. ist die Integration des Headsets in Windows gewährleistet?

Was ist mit der Reichweite? Bluetooth soll bis zu 10 Meter leisten, das Headset von Plantronics bis zu 50.

Schwierig, Schwierig!
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 15:44   #16
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

@Bernd:
Zitat:
leider fehlt mir dazu noch ein zweiter Client Adapter.
Braucht du nicht - wenn du deinen Haupt-PC via USB am AP-X hast, kannst du mit deinem Notebook den Haupt-PC drahlos 'erreichen'

Zitat:
Weisst Du, ob der Releasetermin verbindlich ist...
ist er - ich sitze an der Quelle (genauer: ich bin sozusagen die Quelle)

@Thomas:
Warten auf die Bluetooth Lösung ? Schwierige Frage - Versuch einer Antwort:

[+] es wird wesentlich preiswerter
[-] Verfügbarkeit der PC-basierten Bluetooth-Lösung unklar
[-] Qualität (die 500€ Lösung spielt im Profi-Lager)
[-] Bluetooth Sprache im PC wird zusätzlich PC Rechenleistung fordern

Ich finde 550,- € ehrlich gesagt zu viel für drahtlosen Luxus, aber wenn das nicht das Problem ist, würde ich (s.o.) zuschlagen und mir den Luxus gönnen.

Zum Thema Reichweite:
Bluetooth Class1 (100mW) wird mit 100m angegeben, Class3 (1mW) mit 10m. AVM macht Class1, Plantronics liegt mit wirklich guter Reichweite dazwischen.
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 15:58   #17
Westlicht
Senior Member
 
Registriert seit: 15.01.2002
Beiträge: 101


Standard ... dacht' ich's mir doch;)

Hi Hans-Jürgen,

spätestens bei Deiner Homebase EDDT hätte bei mir der Groschen fallen müssen. Dann grüss' die Kollegen vom Support 'mal ganz herzlich von mir, die haben mit mir bei meinen Experimenten schon ein wenig Geduld mitbringen müssen. Macht aber irgendwie unheimlich Spass, als "Early Adopter" diese für mich neuen Technologien ein wenig zu begleiten und das Ergebnis ist mittlerweile sehr beeindruckend.

Hoffe, das meine Ausführungen nicht zu dilettantisch oder gar falsch gewesen sind, mich würde zudem auch brennend interessierten, wie das Headset-Profil von PC-Seite aus umgesetzt wird ("virtuelle Soundkarte" oder Einbindung der existierende Soundkarte)

Da gibt's von TDK auch nix konkretes auf deren Website.

Bin ja 'mal gespannt, wann Roger Wilco mit Bluetooth Support nutzbar sein wird , davon sind wir aber noch 'n Stück weit entfernt.

Bernd
Westlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 16:11   #18
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard .. Roger Wilco per Bluetooth..

Na darum geht es doch eben bei meiner Anfrage.

Sollte gehen, sobald die Bluetooth-Treiber unter Windows eine virtuelle Soundkarte darstellen.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2002, 09:13   #19
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Also...

... ich habe mir jetzt das Plantronics CA 40 und das zugehörige Tristar H81 Headset bestellt.

Bin mal gespannt und werde berichten.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 10:23   #20
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard So ich habe mein drahtloses Headset jetzt!

Hat etwas länger gedauert, da es mein lokaler Distributor nicht geschafft hat, ein popeliges Adapterkabel zu besorgen.

Habe jetzt das Plantronis CA40 mit dem Headset H81, also eine DECT-Schnurloskombination, die auch einen Anschluss für eine externe Audioquelle hat.

Darüber habe ich das Teil an die Soundkarte meines PCs angeschlossen.

Dazwischen habe ich noch einen kleine Mediahub geschleift, damit ich zwischen Headset und Boxen umschalten kann.

Funzt jetzt einwandfrei als Headset + Mikro.

Bin echt begeistert.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag