![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 177
|
Was kann ich bei der Kühlermontage falsch machen?
Wärmeleitpaste war oben,Verriegelung war auch ok, das einzige was mir aufgefallen ist, ist das der Lüfter nur einen 3-poligen Stecker hat und der Original einen 4-pin Stecker. Habe den 3-pin Steckker am 4-pin des Motherboards angesteckt sodass ein Pin frei blieb. Kann das schuld sein. |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
blupp, blupp
![]() |
Zitat:
am schlimmsten sind imho die pushpins, wenn da einer sich lockert und das passiert schnell wenn man nicht sauber gearbeitet hat, löst sich der kühler quasi von der cpu -> regelmäßige abstürze. @lüfter der originallüfter kann via pwm gesteuert werden und dadurch benötigt er einen vierten anschluss. normale lüfter steuert man idr über die spannung und dann reichen eigentlich 2 drähte (der dritte ist das tachosignal). normale lüfter können ohne problemen auch an anschlüssen mit pwm steuerung betrieben werden. der pin für das pwm signal bleibt einfach frei.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Und hast jetzt mit dem Originalkühler auch schon den gesamten Speicher drinnen gehab und geprüft ?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 177
|
Ja habe schon ca. 1Stunde den ganzen Speicher drinn und alles läuft.
CPU - Temp so um die 40Grad. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 177
|
Ich traue es mir ja fast nicht zu sagen, habe den Lüfter nochmals genau angesehen, siehe da bei guten Licht sehe ich das an der Unterseite eine dünne Klarsichtfolie klebt......mir ist alles klar, jetzt kann ich ich darüber lachen...Lüfter ist wieder montiert alles bestens. Temperatur bei starker Belastung so um die 55 Grad ( Prima 95 ).
Sagt mal wieviel Temperatur hält so eine CPU aus, habe ich Glück gehabt. Vielen Dank für eure Hilfe, vielleicht könnt ihr darüber etwas lachen!!! Gruss! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
(Nicht falsch verstehen, ich lache mit dir mit!) Hast für die Zukunft was gelernt bei der Kühlermontage ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 177
|
Man macht sich Gedanken was es alles sein, dann ist es nur so eine hauchdünne Klarsichthülle. Ich hab sie wirklich nicht bemerkt. Die Freude auf mein neues System hat mich wahrscheinlich etwas Fehlsichtig gemacht und somit habe ich das Ding übersehen. Aber nun läuft mein neues System.....hatte ja schon ca. 5 Jahre keinen neuen Rechner und so merke ich einen großen Unterschied zu meinem Vorgänger.
Danke nochmals!........und bitte gebt Acht auf ein so dünnes Ding ( Klarsichthülle). ![]() |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
blupp, blupp
![]() |
zur maximaltemp:
aktuelle cpus haben alle einen abschalt- bzw. heruntertaktungsmechanismus der die cpu vor dem abbrennen schützt. iirc aktiviert sich das bei intel um die 90°C, bei amd iirc zwischen 80-90°C. keine garantie, dafür müsste ich mal wieder in den datenblättern nachsehen.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|