![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() Habe mich bereits und werde mich noch weiter in die Richtigung Olympus und Canon umsehen. Diese Marken haben - was ich so bislang aus verschiedensten Quellen zusammengetragen habe - alles in allem scheinbar das beste Preis-/Leistungsverhältnis, ausgereifte Technik eine Vielzahl von Modellen etc. Welches Modell genau, da bin ich mir noch unsicher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Eine Alternative mit mehr Weitwinkel und relativ compacter Ausführung wär noch die neue S60 von Canon, beginnt ab 28mm. Wie sich diese in punkto Verzeichnung verhält weiss ich allerdings nicht.
Die meisten Aufsatzlinsen zur WW-Korrektur verzerren zumeist schon recht stark. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.08.2001
Beiträge: 55
|
![]() Ich besitze nun seit knapp einem Jahr das Vorgängermodell (Z1) der weiter oben erwähnten Minolta Z2 und bin auch hochzufrieden damit. Und was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht, kann diese Kamera im speziellen (aber Minolta bzw. Konica-Minolta generell) sicher auch leicht und locker mithalten.
Allerdings muss ich auch eingestehen, dass der Weitwinkelbereich (ab 38 mm entspr. Kleinbild-Format) keine Maßstäbe setzt. Abhilfe würde da nur ein Konverter schaffen. Ansonsten wie gesagt, gerade für schmalere Geldbörsen eine echte Okkasion. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 3
|
![]() Ich persönlich verwende im Moment zwei digitale Spiegelreflexkameras, kenne mich mit der Materie also doch *halbwegs* gut aus... Die Minolta Z Serie ist echt beachtlich gut (vielleicht mit der Ausnahme von der neuen Einstiegs-Z10, die mich vom Aussehen her schon abschreckt)!
Meine Schwester besitzt eine Z1, macht für den Preis (250€) erstaunlich gute Bilder... Und 380mm Brennweite am Handgelenk baumeln zu haben ist schon erfrischend ![]() Weitere Kameras die ich ausprobiert hab wären die Sony DSC-V1, meiner Meinung nach *sehr* empfehlenswert! Kann alles, was die G5 kann, schaut besser aus und kann noch ein wenig mehr ![]() Abgesehen davon setze ich auch sehr viel auf die Meinung von Michael Reichmann, dem Autor von http://www.luminous-landscape.com ! Er ist/war ein großer Fan von der ultrakompakten Sony T1 - lies dir die Page mal durch, ist echt interessant, er schreibt die "realistischsten" Reviews von Kameras überhaupt, ohne dem üblichen "pixel peeping" ![]() Nur kurz hab ich die neue Canon S1-IS in der Hand gehabt und muss sagen, dass der Bildstabilisator nicht enttäuscht, er arbeitet mindestens so gut wie der der ersten Generation in der Pro90IS und den älteren Spiegelreflex-Objektiven! So wird sie aber durch die Bank gelobt! Also ich würd die DSC-V1 nehmen, die ist halbwegs kompakt, hat ein robustes Metallgehäuse, 4x Zoom, eine sehr gute Automatik und auch die manuellen Einstellungsmöglichkeiten zum in die Photographie Hineinwachsen! Für stockdunkle Lichtsituationen hat sie noch einen Laserautofokus der ein Muster projeziiert (schaut lustig aus...) und einen Nightshot-Modus wie die Sony Camcorder! Wenn du aber eine Marken-Digicam nimmst kannst du inzwischen nicht mehr allzuviel falsch machen, ich wünsch dir also viel Erfolg mit deiner Wahl, Beste Grüße, Johannes P.S.: Viele Reviews auf: www.steves-digicams.com ; www.dpreview.com ; www.imaging-resource.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 3
|
![]() Ups, zwei Wochen alt... Und ich Trottel tipp da wie dummm
![]() Grüße, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() Der Thread und Deine Ausführungen werden von mir nach wie vor mit großem Interesse verfolgt.
Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|