WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2004, 14:23   #1
DERDOGE
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2000
Beiträge: 250


Standard Bitte,Bitte: Widefs u. Wideview auf Clients

Hi,
habe es weiter unten schon mal probiert, aber vielleicht war der Betreff ja mißverständlich.
Also,habe das Problem, daß Wideview und Widefs mit PM zusammen auf meinen Clients nicht laufen.
Einzeln funktioniert alles einwandfrei, nur wenn Wideview mit einem installierten Fs9 auf dem Client läuft, kann ich Widefs nicht ausführen.Bekomme da immer eine WideFS-Errormeldung "Same program or class already running!(FS98Main)".
Peter Dowson hat mir folgendes dazu geschrieben:

There IS a way to override this, but it means changing the Window Class name used by WideClient.
ClassInstance=0: You can't normally run WideClient and FS, or two copies of WideClient, in the same PC, as they have the exact same Window Class. FSUIPC applications cannot differentiate between them. In fact both FS and WideClient prevent more than one such instance starting in the first place. However, there are two very unusual situations: (a) You want a WideClient running and talking to a server on another PC, whilst on the same PC as the Client you have a copy of FS running (possibly linked to the other by WidevieW), or (b) You want two WideClients talking to different Servers (by different Server Names or Ports). For these situations, Wideclient allows you to change its Window Class name. For this to be of any use, the applications you are running will also have to be set to connect to the different Class name—this will not be possible with most standard FSUIPC connecting applications. In this regard, this facility is rather restricted to those with programming abilities. To change the Class name used, simply set the parameter "ClassInstance=n" where n is a number in the range 0–99. The Class Name then becomes "FS98MAINnn"—i.e. the number is appended as two digits, 00–99. If you do this, be aware that most ready-made applications for FSUIPC will not connect.

Aber ganz ehrlich:Versteh ich nicht.
Was muß ich genau machen?
Oder muß ich jetzt noch einen PC bauen, auf dem nur PM mit Widefs läuft?
Irgend einer von Euch muß das Problem doch kennen.

Bitte helft mir.Es ist zum verzweifeln!!!
Danke
Till
DERDOGE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 15:25   #2
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Till,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du einen FlusiPC und einen Client.
Auf dem Client soll WideView und WideFS mit ProjektMagenta laufen.

Auch wenn ich den Sinn im Moment nicht verstehe warum du auf einem Client der Sichten darstellt PM laufen lassen willst, sagt nach meinem Verständiss die Erklärung von Peter aus, das du entweder getrennte Client haben musst oder getrennte Server und dort jeder Instanz von WideFs einen eindeutigen Server/Port angeben musst so wie auch eine eindeutige Classinstanz in der ini-Datei.

Du kommst als um mindestens drei Maschinen nicht rum (1 Server und 2 Clients oder 2 Server und 1 Client) wobei ich die 1 Server Lösung für praktischer halte, aber ich weis auch nicht was du bauen willst.

Ich hoffe das war verständlich.

Gruß
Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 16:13   #3
DERDOGE
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2000
Beiträge: 250


Standard

Hi Dirk,

habe 4 Rechner im Netzwerk laufen:
1. Server FS9,PM MCP,Sicht geradeaus
2. Client mit Widefs für PM CDU,FS9 mit Wideview für Sicht links
3. Client mit Widefs für PM GC/PDF,FS9 mit Wideview für Sicht rechts
4. Client mit Widefs für PM GC/Engine

Widefs läuft über TCP/IP und Wideview über IPX.
Dummerweise ist natürlich für Wideview der FS9 auch auf den Clients installiert und am laufen.
Und das scheint das Problem zu sein.
Dachte das hier noch mehr Leute Wideview und PM zusammen nutzen.
So wie es aussieht, muß ich wohl noch einen Client nur für PM bauen.
Dachte eigentlich 4 Rechner müßten reichen...
Und hoffentlich macht FSBUS dann nicht noch Probleme.
Habe ich noch nicht angeschlossen,weil ich noch nicht kapiert habe,wo ich die Schalter am Key-Controller nun genau anschliessen muß.
Aber das ist ein anderes Problem...

Gruß
Till
DERDOGE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 17:27   #4
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Till,

aha. jetzt verstehe ich. Sollte nicht wirklich schwierig sein. Zum einen kannst du WideFS auch über IPX laufen lassen (siehe Doku). Zum anderen gehe ich davon aus das du auf den Clients FSUIPC mit drauf hast und es dort dann zum Mismatch kommt.

Meine Lösung.

1. Wideview und WideFS über IPX laufen lassen.

2.Eine Kopie des WideFSClient-Ordners machen und die WideClient.exe in z.B WideClient2.exe umbenennen

3. In der WideClient.ini der Originalen EXE nur den Server, also den mit der Geradeaussicht eintragen, für CDU oder so.

4. In der WideClient.ini der WideClient2 unter ClassInstance eine 2 eintragen.

5. Vermutlich noch in der WideClient.ini der WideClient2 unterhalb von ClassInstance einen Eintrag hinzufügen - ClassName=Widefs02 (so verstehe ich es von Peter)

Zu dem anderen FS-Bus Problem:

Die durchgängigen Pinreihen sind ja Doppelreihen die obere Reihe die Belegung die untere Reihe ist Masse.
Jetzt schließt du deine Schalter an, gehst im Routermodule auf Autosense und FSBus sollte erkennen wo was drannhängt wenn du schaltest. (Ich hoffe das war verständlich - wenn nicht, vieleicht ist hier noch ein Experte der das besser erklären kann?)


Gruß

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 21:30   #5
DERDOGE
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2000
Beiträge: 250


Standard

Hi Dirk,

erstmal Danke für Deine Mühen.
FSBUS werde ich mir morgen vornehmen.
Klingt ja easy.
Das mit den Classes habe ich noch nicht ganz verstanden.
Welchen Ordner denn?
Widefs wird doch nur als Exe-Datei in den Ordner von PM kopiert.
Hab mal die Exe nach Deiner Anleitung umbenannt und die ini verändert.
Da ändert sich leider nix.
Widefs läuft dann einfach nicht.
Es läuft wohl doch auf Rechner 5 hinaus...
Trotzdem vielen Dank
Till
DERDOGE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 12:08   #6
HOLI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252


Standard Würde ich definitiv machen

Hallo Till,

seit langer Zeit betreibe ich jetzt schon das PM Boeing Package und habe in der ersten Zeit auch relativ viel experimentiert.

Nach einiger Zeit habe ich dies aber aufgegeben und habe eine "finale" Lösung gefunden, mit der ich höchstzufrieden bin.
Bei mir läuft das gesamte Paket auf einem Rechner und die Darstellung auf 2 Monitoren.
Hierzu verwende ich eine Dualhead Grafikkarte von NIVIDIA und beide Monitore werden im "horizontalen Span" betrieben in der Auflösung 2048X768. Das ganze hat den Vorteil, daß beide Monitore OpenGL beschleunigt sind, was für PM sehr wichtig ist.

Das frühere experimentieren hatte doch immer wieder Probleme mit dem Netdir, auf das ja alle PM applikationen zugreifen, geführt und es kam so zu Aussetzern, rRuckeln oder sogar Datenverlusten.

Bei dem was Du vorhast, muss ich Dir sagen wirst Du mit Sicherheit mit genau diesen Problemen zu kämpfen haben, da sich aus welchen unerfindlichen Mikrosoft Netzwerktechniken auch immer sich die Rechner pötzlich nicht mehr "unterhalten"

Früher (bis zum FS2002) hatte ich auch WideView verwendet und mit all seinen "Macken" gelebt. Inswischen bin ich aber ebenfalls auf die Matrox Parhelia umgestiegen und betreibe diese im Flusirechner im Surroundmode, also auf 3 Bildschirme gespannt.
Früher hatte ich insgesamt 5 Rechner im Netzwerk und heute nur noch 3, den stärksten für den Flusi mit 3 ansichten der Parhelia, den 2. als PM Rechner mit 2 Bildschirmen und den 3. als "Hilfsrechner für andere Anwendungen, wie Ivap (ich fliege häufig online), für Active Sky, für Teamspeak etc.
Auf den beiden letztgenannten Rechnern läuft jeweils der Wideclient (betrieben über IPX) und auf dem Hauptrechner halt NUR der Flusi.
Mit diesem Setup gibt es die wenigsten Störungen und das Flugerlebnis ist so halt am höchsten, da man nicht ständig mit irgendwelchen Störungen kämpfen muss.

Du solltest also überlegen, ob Du lieber "bauen" oder Fliegen möchtest.
Wenn Du die 4 Rechner hast, wäre eine eventuelle Aufrüstung aus meiner Sicht eher zu überlegen, als einen 5. Rechner ins Spiel zu bringen.
Mit dem Laufenlassen der beiden Applikationen wirst Du sicher immer wieder Probleme bekommen, das halte ich für sicher, leider!

Gruß
____________________________________
Holi
EDDB
HOLI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 21:13   #7
DERDOGE
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2000
Beiträge: 250


Standard Re: Würde ich definitiv machen

Hi Holi,

ja, ich will endlich fliegen !!!
Du triffst da einen wunden Punkt mit der Parhelialösung.
Habe da mal lange drüber nachgedacht.Ob Parhelia oder Wideview...
Aber alles, was es da so zu lesen gab - war gegen die Parhelia.
Schlechte 3D-Leistung,das Problem mit den Monitorrändern,3 Horizonte
in Kurven - da hab ich mich für Wideview entschieden...
Und vielleicht aufs falsche Pferd gesetzt...
Das schlimmste ist aber, daß ja eigentlich alles super läuft - aber eben nicht zusammen.
Die Wideview-Optik ist klasse und PM im Mainpanel macht mich eigentlich auch glücklich - aber ...
Bin im Augenblick unschlüssig in Sachen Lösung.
Baue daher gerade das Overhead weiter und fliege testweise mit PM oder Wideview.
Danke für Deine Antwort und vieleicht kannste Du ja mal beschreiben, wie die Parhelia-Lösung bei Dir optisch so läuft
Gruß Till
DERDOGE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 00:26   #8
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Till
ich habe auch die Parhelia (256 MB)und bin eigentlich rundherum zufrieden damit.Monitorränder habe ich kaum da ich TFT's benutze, die Stufen in Kurven stören mich nicht. Schelle Lösung mit einem Rechner und 6 Monitoren ( 3 weitere PCI Mystique) Natürlich gibt es Grenzen: Dicke Bewölkung und dann wird es ruckelig, umstellen auf "simple Clouds", alles kann man zusammen nicht haben. Mal sehen was da noch so kommt an Grafiklösungen, das Ende kann das noch nicht sein!!
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 09:10   #9
DERDOGE
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.2000
Beiträge: 250


Standard

Hi Rolf,

habe aber leider keine TFT´s.
Das sieht dann wahrscheinlich ziemlich bescheiden aus.Die Monitore haben ja schon ordentlich Rand.Da wird dann alles sehr breit.
Mit Wideview sieht das schion toll aus.Da verschwinden kleine Objekte und tauchen im nächsten Bildschirm wieder auf...
Und dann habe ich ja schon 2 Rechner mit GF6 Krakas ausgestattet.
Ein Haufen Geld...
Also eine Softwarelösung wäre sehr viel besser...

Danke Till
DERDOGE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 09:23   #10
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

vielleicht ist hier mal jemand, der mir sagen kann, warum man eigentlich PM braucht ?

Diese Frage habe ich schon mehrfach gestellt, aber noch nie eine Antwort erhalten. Also braucht demnach niemand PM ?!

ND, PFD, FMC usw sind doch in der B737 NG PMDG oder in der fantastischen B767 PIC enthalten und koennen in beliebiger Groesse auf den Monitoren dargestellt werden. Damit hat man doch eigentlich alles, was das Fliegerherz gegehrt.

Warum also bitte sehr PM ?
Wenn mir jemand den Kauf plausibel machen kann, koennte es ja sein, dass ich PM haben muss ?!

Zu wideview: Es gibt im Menue der Parhelia einen Punkt, den man auswaehlen kann, um die Raender bei Monitoren wie natuerliche Holme erscheinen zu lassen. Das heisst, dann funktioniert es mit der Sicht genau so, wie mit wideview auf mehreren Rechnern (Sichten). Man kann die Sicht so weit machen, dass sich die einzelnen Sichten auf den Monitoren virtuell am ausseren Rand der Monitore treffen.


Happy flying

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag