WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2011, 13:15   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Bitdefenders Malware-Ranking im Juli

Zitat:
Der Virenschutzexperte Bitdefender stellt monatlich eine Art „Hitparade“ der Schadsoftware auf. Aktuell wird die Mehrheit der Plätze von relativ neuen digitalen Angreifern belegt, die Ende 2010 noch nicht in Erscheinung getreten waren.

Zwar halten sich hartnäckig einige alte Bekannte wie Conficker oder Autorun.INF im Feld der angriffslustigsten Schädlinge, jedoch dominieren Adware und Java-Infektoren das Malware-Ranking im Juli.

Der Crack-Trojaner ist neuer Spitzenreiter. Der "E-Threat Trojan.Crack.I" ist erst im Januar eingestiegen und belegt mittlerweile Platz 1 mit einer Infektionsrate von 8,82 %. Der Schädling generiert gefälschte Registrationsschlüssel, wodurch er eine Reihe von Sicherheitslösungen abschaltet. Außerdem greift er Informationen von anderen installierten Applikationen ab und richtet einen Backdoor-Zugang ein, der Hackern den Fernzugriff auf den kompromittierten Rechner ermöglicht.

Der Exploit.CVE-2010-1885.C kam im Februar hinzu und kletterte kontinuierlich bis auf Position 2 mit 4,71 %. Dieser E-Threat nutzt eine Schwachstelle im HCP-Protokoll aus, das eigentlich für die Übertragung von Hilfe-Dateien im Web verwendet wird. Mittels der Sicherheitslücke lädt der Exploit weiteren Schadcode auf das System.

Hartnäckig unter den ersten Zehn der gefährlichsten E-Threats hält sich seit nunmehr fast zwei Jahren Win32.Worm.Downadup.Gen (alias Conficker) mit einer Infektionsrate von 4,05 %. Dieser Wurm verhindert den Zugriff auf Windows Update-Webseiten oder die Homepages von Virenschutzherstellern und versucht sogar, gefälschte Antiviren-Software selbstständig herunterzuladen.

Auf Platz 4 kommt der Adware-Schädlinge Gen:Variant.Adware.HotBar.1 mit 2,39 % Infektionsrate. Eine damit verseuchte Applikation öffnet Werbung als Pop-Up oder neues Browserfenster. Andere Adware-Trojaner wie Dropped:Adware.Yabector.B (2,25 %) oder Adware.Yabector.B (1,96 %). erspähen sensible Daten des Nutzers sowie Informationen zu dessen Kaufverhalten. Daneben existieren Autorun-Schädlinge wie Worm.Autorun.VHG (2,02 %) und Trojan.AutorunINF.Gen (1,93) Diese verseuchen Wechseldatenträger und verbreiten sich via Autorun-Funktion auf zahlreichen fremden Rechnern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bitdefender.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/bitdef...i-1169593.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag