WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2001, 22:39   #1
afrchr
Newbie
 
Registriert seit: 30.09.2001
Beiträge: 4


Standard Bios update problem/ K7S5A

wie schon erwähnt habe ich ein problem mit einem biosupdate, mainboard ECS K7S5A

Das Flash Utility (ami326e.exe, oder ami808.exe) geben immer eine fehlermeldung, als würde es das bios nicht ansprechen können oder keine ahnung ... bin kein experte

is vielleicht mein mainboard kaputt? (kann ich mir schwer vorstellen, funktioniert eigentlich alles perfekt.. bis auf das bootproblem, aber das wird ja angeblich mit dem bios update behoben. wenns halt funktoniern würd

danke für antworten
mfg
christoph
afrchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2001, 23:13   #2
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Lies mal das hier, vielleicht hilft´s ja was.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2001, 23:34   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard Ich mach's immer so...

1) Bootdiskette mit c:\>format a: /s erstellen.
2) Auf diese diskette zusätzlich die Flash utility raufkopieren
3) Bios Rom Datei auf HD speichern z.B. im Verzeichnis c:\bios>
4) PC ausschalten und per Jumper Clear CMOS ausführen, dann wieder den Jumper zurücksetzen
5) PC mit eingelegter Bootdiskette einschalten.
Dann die Flash Utility ausführen z.B.
A:\>aminf326 c:\bios\irgendwas.rom
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 12:26   #4
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

du kannst das bios natürlich auch auf die diskette speichern, kein problem.... so mach ichs immer, und das clear cmos las i immer aus, ein meiner meiung nach unnöiger zwischen schritt
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 12:31   #5
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

so, jetzt meine hoffentlich idiotensichere Antwort

1. Bootdiskette mit format a: /s erstellen
2. Flash Utility und Bios (aktuelles ist 010920.rom) raufkopieren
3. Reset drücken
4. hoffen das booten von Floppy eingeschalten ist *g*
5. wenn er von der Floppy bootet gibst "aminf326.exe 010920.rom" ein
6. jetzt sollte es gehen

Hubman
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden.
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 18:43   #6
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Ich würd das ROM file nicht auf eine unsichere Diskette speichern.
Einige Sektoren auf der Diskette, wo sich die BIOS Datei befindet könnte jederzeit kaputt gehen.
Wenn das Flash-Programm aber trotzdem funktioniert und nicht den Fehler des ROMs entdeckt dann hast ein hinniges BIOS auf dem Chip.
Die Flash-Utility kann man ohne bedenken auf die Floppy-Disk gespeichert werden, weil das Programm automatisch frühzeitig abbricht, falls irgendwas mit der Diskette (auf einem bestimmten Sektor, wo das Flashprogramm befindet) nicht stimmt.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 18:59   #7
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

also bitte, wos ist da so unsicher, nimmst halt a neue Diskette oder schaust halt vorher wie die beinander ist

hubman
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden.
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 19:31   #8
m8nX
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.784


m8nX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

er hats anscheinend so gemacht wie von euch empfohlen:

Zitat:
Original geschrieben von afrchr
hallo

ich wollte bei meinem mainboard Elitegroup K7S5A ein Biosupdate durchführen.

also
1. herstellerhomepage bios update runtergeladen
2. flash utility von der mainboard CD auf eine ms-dos startdiskette kopiert
3. bios update auf die diskette kopiert
4. neu gestartet mit a: gebootet
5. flash utility (ami818.exe) gestartet
meldung: chipset/flash not available. the function is invalid

tjo... und jetz????
ich hoffe irgendwer kann mir weiterhelfen
danke
christoph
scheint wirklich am mobo zu hapern.
m8nX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 19:51   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@afrchr!
Kenne dein Board nicht. Aber sehr häufig muss man auf die Dauer des Flashens am Mobo einen Jumper umsetzen. Schaue im Handbuch ob du da einen Jumper findest der "bios write protect jumper" oder so ähnlich heisst.

Die Meldung "chipset/flash not available" sagt das ja direkt aus.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2001, 19:56   #10
m8nX
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.784


m8nX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
@afrchr!
Kenne dein Board nicht. Aber sehr häufig muss man auf die Dauer des Flashens am Mobo einen Jumper umsetzen. Schaue im Handbuch ob du da einen Jumper findest der "bios write protect jumper" oder so ähnlich heisst.

Die Meldung "chipset/flash not available" sagt das ja direkt aus.
ich hab das board und davon hab ich noch nix gesehen/gelesen.
bei mir hats auch ohne probs funktioniert.
naja, fast ohne . beim 2.mal ist mir das board eingegangen.
disk mit amiboot.rom rein und hat wieder passt, zum glück
m8nX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag