![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 48
|
![]() Hi Leute!
Wenn ich mit obigem Programm mal mein Bios updaten will, muß ich nach dem Flash auch den CMOS löschen und alles auf "default" stellen oder erspare ich mir das beim LiveUpdate?? Wär Euch für nen Tipp dankbar. Boeser ![]()
____________________________________
Wer ist der größere Thor? Der Thor, oder der Thor der ihm folgt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() also ich habe das cmos nicht gelöscht und es ging nur nach dem löschen hatte ich statt 3 multiplikatoren plötzlich 6 multiplikatoren zum einstellen
mein tipp löschen
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 48
|
![]() Aha, danke!
Wie ist denn wirklich die genaue und richtige Reihenfolge? 1. mit Live Bios flashen 2. PC aus => CMOS löschen 3. PC an => Einstellungen auf default 4. PC aus 5. PC an=> und wieder auf "optimized" Einstellungen wechseln Stimmt das so? Wenn ja, was bringt der Wechsel auf "default" nach dem CMOS löschen? Boeser ![]()
____________________________________
Wer ist der größere Thor? Der Thor, oder der Thor der ihm folgt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() |
![]() wiso cmos löschen???
beim start ins bios und auf defaults stellen genügt ja auch clr cmos is ja nur dafür da wenn man das bios so verstellt das der pc gar nimma geht
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 48
|
![]() Also auf der MSI- Homepage erklären sie dir ausführlich nach dem Bios- Update(allerdings nach dem herkömmlichen) sollst Du den CMOS löschen!!!??!!
Boeser ![]()
____________________________________
Wer ist der größere Thor? Der Thor, oder der Thor der ihm folgt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() War gerade bei MSI und finde auch nichts von clear Cmos.
http://www.msi.com.tw/support/bios/award_note.htm Was mir aber aufgefallen ist das dort steht das man das Flashprogi und die Biosdatei in ein Verzeichnis(C:\test) auf die Platte kopieren soll und dort entpacken. "DONT FLASH FROM FLOPPY DISK". Das bedeutet aber trotzdem, dass man zum Flashen, von Floppy den Compi booten muss aber dann das Flashprogi mit Biosdatei von C:\ startet. Der Syntax ist dabei so ähnlich wie bei ECS. Flashprogi und Biosdatei werden in einer Zeile gleichzeitig aufgerufen. Über Live-Update habe ich keine Beschreibung gefunden. Steht warhscheinlich erst dann dort wenn man es aufruft. P.S. Also tatsächlich. In der deutschen Anleitung wir das Cmos gelöscht. Das soll sich dann einer auskennen. Oder ist das die deutsche Gründlichkeit?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() @Boeser!
Es hat mich interessiert und ich habe mir das Progi für LiveUpdate heruntergeladen. Ich hatte gehofft darin eine readme Datei zu finden. Aber leider. Installieren will ich es mir nicht da ich ja kein MSI Mobo habe. Aber installiere es dir doch selbst einmal und lese was dort dann alles steht. Ich kann mich erinnern das ich so etwas einmal mit einem Asus Board gemacht habe. Und da stand eine genaue Anleitung dabei was alles zu tun ist.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich würde das obige LiveUpdate nicht benutzen - das Risiko einer Zerstörung des BIOS ist höher als mit der konservativen DOS-Methode.
Im konkreten Fall hatte ich mir damit schon mal ein BIOS zerstört, als während des LiveUpdates das W2K einen Blue-Screen brachte. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Also Leute, da kann ich auch mitreden. Ich hab mein MSI K7Tpro schon mindestens zehnmal geflasht, da ich zuerst das Bios 1.0 hatte und mittlerweile man bei 3.3 (glaub ich zumindest) angelangt ist. Und alle waren unabdingbar (ACPI Probleme, Ram-Einstellungen, WinXP Kompatibilität,...)
Folgender Weg hat bei mir immer funktioniert: 1. Systemdiskette erstellt (formatiert unter Win98 mit Systemdateien) 2. die entpackten Biosdateien inklusive Flashprogramm daraufgespielt 3. von Diskette starten (auch das Flashprogramm) und Bios updaten. 4. danach Neustart (macht das Flashprogramm mittlerweile selbst) 5. ins Bios gehen und "load optimized defaults" danach kannst du das Bios so konfigurieren, wie du willst. @boeser den CMOS löschen war bei den ersten Versionen vorgeschrieben, doch seit längerer Zeit steht nichts mehr davon in der Anleitung, und es funktioniert auch so. Ich übernehme dafür aber keine Garantie! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 48
|
![]() Ich wiederhol mich vielleicht, aber wozu muß man nach dem Flash alles auf "default" ändern oder wie früher sogar den CMOS löschen, wenn man anschließend erst wieder alles ändert?
____________________________________
Wer ist der größere Thor? Der Thor, oder der Thor der ihm folgt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|