![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() |
An alle Gurus!
Wie kann man eigentlich erkennen, ob ein BIOS (ca. 3 Jahre alt) "große" Harddisks addressieren kann? Ich hörte von Limitierungen. Ich möchte vermeiden, eine größere HDD einzubauen ohne sie entsprechend verwenden zu können. Danke! Arthur. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
... naja, ich habe hier im Forum eine ähnliche Frage wie du gestellt, ich hab's zwar noch nicht gemacht aber es gibt da einen Controler von Promise, schau dir mal die folgende URL an, hoffe, du bist des englischen mächtig: http://www.promise.com/Products/idecards/u33.htm
... und je nachdem, wie - und welches Betriebssystem Du installierst ist man bei Dos/Win95a wahrscheinlich auch noch immer an die 2GB/Partition, 8GB Festplatte gebunden, bei Win98 sieht das schon anders aus... meines Wissens (des ist aber net so fundiert *g*) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() |
Danke für die prompte Antwort!
Ich schau mal nach. Arthur. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrt
![]() |
In der Regel gibt es für alle gängigen Mainboards ein neues Bios, welches die Unterstüzung für große Disken bietet. In den ganz aktuellen Versionen kannst Du schon Disken größer als 34 GB adressieren. Am besten nimmst Du Win95b, Win98 oder Nt40. Da bist Du in der Größe der Dateisysteme nicht mehr limitiert. (Vorausgesetzt Du nimmst FAT32 oder NTFS). Im NTFS kannst Du die Startpartition aber nicht größer als 8 GB machen (wenn ich mich richtig erinnere). Wenn Du uns die genaue Mainboard-Type sagst, kann vielleicht jemand anderer aus dem Forum aus Erfahrung berichten, der schon eine große Disk eingebaut hat. Oder Du schaust beim Mainboard-Hersteller in den Bios-Updates, ob da Disken größer 8 GB erwähnt sind.
Einen eigenen Ide-Controller brauchst Du nicht, das ist nur Geldverschwendung. Die sicherste Lösung ist, daß Du einfach mal eine Disk größer als 8 GB einbaust (ausleihen, wenn Du keine hast). Dann versuche z.B. mit Win98 eine 10 GB große FAT32-Partition zu erstellen. (Dazu mußt Du natürlich eventuell vorhandene Partitionen löschen, was zu einem Datenverlust führen könnte). [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. Januar 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Newbie
![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
In der Regel gibt es für alle gängigen Mainboards ein neues Bios, welches die Unterstüzung für große Disken bietet. In den ganz aktuellen Versionen kannst Du schon Disken größer als 34 GB adressieren. Am besten nimmst Du Win95b, Win98 oder Nt40. Da bist Du in der Größe der Dateisysteme nicht mehr limitiert. (Vorausgesetzt Du nimmst FAT32 oder NTFS). Im NTFS kannst Du die Startpartition aber nicht größer als 8 GB machen (wenn ich mich richtig erinnere). Wenn Du uns die genaue Mainboard-Type sagst, kann vielleicht jemand anderer aus dem Forum aus Erfahrung berichten, der schon eine große Disk eingebaut hat. Oder Du schaust beim Mainboard-Hersteller in den Bios-Updates, ob da Disken größer 8 GB erwähnt sind. Einen eigenen Ide-Controller brauchst Du nicht, das ist nur Geldverschwendung. Die sicherste Lösung ist, daß Du einfach mal eine Disk größer als 8 GB einbaust (ausleihen, wenn Du keine hast). Dann versuche z.B. mit Win98 eine 10 GB große FAT32-Partition zu erstellen. (Dazu mußt Du natürlich eventuell vorhandene Partitionen löschen, was zu einem Datenverlust führen könnte). [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. Januar 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> Danke f d prompte Antwort! Es wird NT auf der gr. Disk. D.h. 8Gb Startpart. sollte ja wirkl. reichen und falls man dann noch Platz hat ist eine zusätzliche Part. auch nicht schlecht, zB für Images (zB Drive Image).. (falls mit BIOS möglich). Die 8Gb sollte ich auf jeden Fall mit dem 3-Jahre alten BIOS ansprechen können, denke ich. Danke nochmal. Arthur. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() |
Hi
Ich habe ein GA-586DX mit einen Intel HX-Chipsatz(I233MMX 256MB) Bios erkennt nur 8GB spricht auch nur 8GB an ausser wenn man die HD mit einen UDMA-Contoller partitioniert und formattiert (Fat32) kann man die janze HD ansprechen die auch grösser als 8GB ist. MfG AndiB |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Alte BIOSse haben gewissen Einschränkungen. Bei Marken-Boards ist aber üblicherweise ein BIOS-Update erhältlich. Nach dem BIOS-Flash kann man HDDs neuer Bauart problemlos verwenden.
Internetseiten des MB-Herstellers befragen! So habe ich zwei alten P200MMX zu HDDs mit 13GB und einem ASUS P2B zu einer HDD mit 37.5GB verholfen. MfG, Quintus14 |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Gesperrt
![]() |
Genau, das ist einer der wichtigen Gründe, warum ich jedem dringend von einem No-Name-Board abrate. Warum soll man nach 2 Jahren alles wegschmeißen, wenn man nur etwas mehr Memory und Disk benötigt ?
Wer trotzdem kein Bios für das Mainboard ergattern kann: Es gibt für alle gängigen Disken gratis eigene Treiber, die das Ansprechen größerer Disken, als vom Bios her möglich, erlaubt. Zumindest war das vor wenigen Jahren gang und gäbe. Meistens kriegt man diese Treiber gratis direkt vom Händler auf Diskette kopiert. Natürlich ist die Bios-Variante vorzuziehen, aber wenns nicht anders geht... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|