![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 65
|
![]() Hallo!
Folgendes Problem: Den Rechner eines Bekannten hat der Blitz gestreift. (über ISDN-Karte) Jetzt läuft das Ding zwar noch ganz anständig ausser die PCI-Steckplätze funktionieren nimmer. Also: Neues Board: ASUS TUV4X Neuer Prozi: Celeron 1200 Neuer RAM: 256 MB SD Für den Celeron 1200 brauch ich aber ein neues Bios (mind. 1003) arggh ![]() Bin beim Bios-Update leider etwas paranoid. Standardmäßig würdes es wohl so ablaufen: - format a: /s - aflash.exe und 1005.awd auf Diskette speichern. - Bios-Defaults laden - von Disk booten und aflash starten - altes sichern und neues Bios einspieln - Neustart und Bios-Defaults laden - passt. doch was wenn die Diskette hin wird? also mein Vorschlag: - aflash.exe und 1005.awd auf CD brennen - mit Win98-Bootdisk und CD-Unterstützung starten - Dateien von CD auf Platte kopieren (FAT32, 12GB) - mit Systemdisk (format a: /s) starten - aflash.exe von Platte starten und 1005.awd von Platte einspielen Findet ihr das paranoid, welche Erfahrungen habt Ihr mit der Standardprozedur von Diskette? Kann es Probleme geben wenn ich das Bios mit nem Prozzi update, den das System noch nicht kennt? (Instabilität) Bin gespannt auf Eure Meinungen. Tschüss! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|