WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2000, 15:50   #1
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Frage

Ich habe ein Soyo-5EHM Board zuhause, daß beim Starten, nur ein paarmal piept. Ich habe schon nach den Post codes gesehen, aber ich konnte nichts vergleichbares finden. Es kommte auch kein Bild, man hört jedoch, daß die Teile Strom bekommen (HDD,..). Ich vermute daß das Bios (DMI-Teil)hinüber ist, der Rest sonst aber funktioniert.
Daher hätte ich gerne gewußt wo ich den ROM - Chip extern flashen lassen kann. Es wäre auch nicht schlecht, wenn jemand weiß wieviel sowas kostet.



------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2000, 02:57   #2
gman
Senior Member
 
Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198


Beitrag

Wie und wie oft piepst dein Mainboard?
Schau mal auf diese seite dort steht eine menge übers bios www.bios-info.de/
mfg gman

gman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2000, 20:30   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Authentic!
Hatte schon manchmal Erfolg durch ein Bios Reset. Aber das wirst du ja schon gemacht haben. Im Manual steht das man dabei das Netzkabel (ATX) ziehen soll?
Kann eigentlich nicht so recht glauben, daß ein Bios das piept hinüber ist. Batteriewechsel auch schon probiert? Im Manual sehe ich auch das man Dims oder Simms verwenden kann. Vielleicht Jumper Speicher-voltage? Wenn die Platte Strom bekommt könnte man vielleicht von Diskette booten(recovery)? Kontakte in den Cardsockets nachgesehen(verbogen)? Den Bios-Eprom heruntergenommen und wieder aufgesteckt? Steht vom CPU Dip-switch einer in Mittelstellung(falsche CPU)?
Von der Ferne ist das halt schwierig zu wissen was du schon gemacht hast, und ich erzähle nur alten "Käse".
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2000, 21:37   #4
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Hallo Karl!
Danke für die guten Hinweise, habe jedoch schon alles, bis auf den Eprom hinauszunehmen, probiert.
Naja vielleicht lige ich in meiner Vermutung ja falsch, daß nur das BIOS nicht geht.
Vielleicht ist ja auch ein Teil am MB kaputt, aber dann kann man ja sowieso nichts machen.

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2000, 23:08   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Authentic!
Ich will dich ja nicht nerven, aber so schnell gebe ich ein Brettl nicht auf.
Schaue doch mal auf die Unterseite. Da sind oft die Drahtenden der eingelöteten Komponenten etwas lange. Wenn man es auf den Tisch zum probieren legt verbiegen sich die Drahtenden und können eine ungewollte Verbindung herstellen. (schon selbst eingebaut diesen Fehler) Ich schaue mit der Lupe ob dabei eine Leiterbahn berührt wird. Mit einen kleinen Schraubenzieher biege ich sie zurück und verkürze sie. Auch die Lötstellen kontrolliere ich dabei genau und löte ev. nach.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2000, 21:32   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wenn Du uns genau sagst, wie oft (kurz/lang) das Mainboard piepst, kann ich vielleicht weiterhelfen. Schau einmal, ob die Grafikkarte richtig steckt. Und nimm alle anderen Karten heraus.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2000, 21:56   #7
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Also Danke mal an alle die mir geschrieben haben!
Ich muß ehrlich zugeben, daß das ganze mit dem Board schon Anfang Dezember passiert ist.
Hatte in Win 98 einen plötzlich einen Blue-Screen. Nach einem Reset hat das ganze dann nur noch diese seltsamen Töne wiedergegeben. Habe danach mal alles herausgenommen, hat aber nichts geholfen. Ich dachte vielleicht an die Graphikkarte (V3400TNT), aber auch mit einer anderen (S3Virge PCI 4MB) passierte das selbe.
Nachdem ich zu diesem Zeitpunkt den PC dringen brauchte, rief ich den Händler an, wie es denn mit dem Support ausschaue. Nachdem die Garantie schon abgelaufen ist (damals 4 Monate drüber), und die auch mit dem Generalvertreter von Soyo keinen Kontakt mehr hatten, konnte er mir nicht weiterhelfen. Er meinte ich könne es vorbeibringen, er sah es sich an, probierte es aus und konnte mit den Tönen auch nichts anfangen. Er meinte nur er wisse nicht was das sei, wahrscheinlich sei irgend ein Teil am Board defekt. Nachdem ich, wie schon gesagt den PC grad dringen brauchte, kaufte ich mir also ein neues Board (Trinity 100AT).
Nun dachte ich mir, daß man doch probieren könnte den ROM-Chip auszutauschen und einen neuen, frisch programmierten Chip einzusetzen. Ich habe gelesen, daß es da so Karten/Geräte gibt die solche Chips programmieren können. Also suche ich eine Firma, die sowas vielleicht macht. Natürlich, muß auch der Preis annehmbar sein, denn mehr als max.600S zahlen sich nicht aus.

Also soviel zu meinem Problem. Habe es am Anfang vieleicht schlecht beschrieben!

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2000, 23:07   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Authentic!
Ich habe so ein Board in Verwendung. Wenn wir zusammenkommen könnten(mail), wäre es kein großer Aufwand mit der Tauschmethode festzustellen ob es das Bios ist.
Habe mir vor längerer Zeit ein Bios kopieren lassen. Die Quelle ist aber leider versiegt. Wenn dann geht nur kopieren. Für programming braucht man glaube ich so etwas ähnliches wie einen Source-code. Bei der ganzen Sache darf man auch nicht auf`s "Copyright" vergessen. Darum wird eine Firma das nicht machen.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2000, 22:40   #9
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Beitrag

Gibt auch eine Möglichkeit, das Bios selbst zu flashen, wenn man irgendwo ein gleiches, funktionierendes Mainboard auftreiben kann:
Den guten Bioschip ganz locker in das kaputte
mainboard stecken, gerade so fest, das der PC anläuft, dann das Bios in laufenden Betrieb rausziehen und den alten Chip wieder reinstecken. Dann funkts wieder.
Habe ich selbst schon dabei zugesehen, ruhige
Hand braucht man halt.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2000, 22:53   #10
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Beitrag

Also das mit dem BIOS tausch habe ich auch schon mal gelesen. ABer ist das nicht etwas riskant? Schließlich könnte dabei ja auch das Board eingehen, das noch funktioniert und dann hat keiner mehr ein Board.
Ich selber möchte das auf jeden Fall nicht selber durchführen müssen!

------------------
Gruß Authentic
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag