![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hallo
Seit Tagen ist Bios beim Hochfahren die Einstellungen verstellt. Sonst funktioniert alles. Gehe davon aus dass die Baterie hinüber ist. Möchte den PC aber erst aufmachen wenn ich die Batterie schon habe. Daher die Frage: Weiß jemand was das Asusboard P4C-800-E Deluxe für eine Batterie hat? Im Handbuch finde ich nichts |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.10.2000
Alter: 65
Beiträge: 556
|
ich schätze mal,früher oder später musst die kiste ohnehin öffnen,also was hält dich davon ab es jetzt zu tun.schliesslich willst du ja wissen welche batt da drinn is und wo sie ist.es ist durchaus möglich das du um an sie heranzukommen noch ne steckkarte ausbauen musst.es hilft dir reichlich wenig wennst nachher mit ner falschen batt dastehst.
mfg Wilrott |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564
|
Im rechten unteren Eck, ist eine "Metallscheibe":
http://www.asus.com/products4.aspx?m...=3&l2=12&l3=30 ![]() Und ja es ist eine Bios-Batterie (- die nun nach ca. 3 Jahren leer sein wird).
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Danke für die Antworten aber das war nicht meine Frage. Wo die Batterie liegt kann auf der HP von Asus nachschauen (was ich auch getan habe) und dass ich den PC aufmachen muß ist mir auch klar. Nur ich möchte das nur einmal machen (sämtliche Kabel an der Rückseite abhängen, Gerät aus dem Verbau rausnehmen, einen Teil der Kabel von Festplatte, Floppy, DVD usw. abhängen, alles wieder zusammenbauen, Bioseinstellungen durchführen, Batterie besorgen und dann dacapo).
Wem`s interessiert: es ist eine CR2032 3 V Lithium Bekam die Antwort von einem Bekannten |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
Nur der Vollstaendigkeit halber: die Type CR2032 (=Groessenangabe, nicht Marke) wird schon seit Urzeiten als CMOS-Batterie eingesetzt, so weit ich weiss hat das IBM bei SEINEN ATs eingefuehrt.
Frueher bei den ISA-Rechnern oder anderen ATs fand man diverseste Loesungen, manche mit NiCd-Akkus, viele mit Einwegbatterien der ausgefallensten Formen. Lange Zeit war auch der Uhrenbaustein der Firma Dallas sehr weit verbreitet, das war ein dicker IC mit eingebauter Lithium-Batterie. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
(=Groessenangabe, nicht Marke)
Habe nichts anderes behauptet. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
War nicht auf dich gemuenzt, sondern allgemein gemeint.
Nix fuer ungut. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Mein Gott, jetzt streitet nicht wegen der Batteriebezeichnungen.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
Tun wir nicht, lieber Christoph.
Habe den Tausch erfolgreich durchgeführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Tausch das erste Mal durchgeführt habe. Alle meine Brettln vorher wurden vor dem Ableben der Batterien schon getauscht. Man wird alt. Ca. 4 Jahre ein Board. Ist aber noch immer eine gute Konfiguration. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Oberquartiermeister
![]() |
Vier Jahre ist das Brett schon alt??
Wow, dieses Brett sieht ja genau so aus wie eine AMD Version meines P5P800 Brettlein. Das ist aber erst 2.5 Jahre alt, zumindest habe ich es erst 2.5 Jahre. Kann sein, dass das Modell schon noch älter ist. Hmm... Nach 4 Jahren musst du schon Batterie wechseln?? Trennst du deinen PC jeweils vom 230VAC Power Netz, wenn du ihn ausschaltest?? Ich habe bisher nur bei meinem alten PC erstmals nach 7 Jahren rein preventiv die BIOS-Batterie gewechselt, da ich sowieso gerade am Mainboard "Service-Arbeiten" ausführen musste. Die alte Batterie selbst wäre aber immernoch gegangen. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|