![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Aussteiger
![]() |
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2001
Beiträge: 135
|
![]() So einfach ist die Sache leider nicht!
Eine sehr ähnliche Stellungnahme gibt es schon seit zwei Tagen hier: http://www.computerbetrug.de/news/050301_01.php Eine der wenigen Unterschiede, wenn man die Texte vergleicht: Mittlerweile muss man beim ersten(!) Mal nicht nur die Nutzungsbestimmungen bestätigen, sondern sich auch explixit freischalten. (z.B. UTA). Das ist neu. Davon war bisher nicht die Rede. Ist ja klar. Soll ja alles "easy" sein. Dies scheint aber erst auf Grund der Berichterstattung in der letzten Woche passiert zu sein. Trotzdem bleiben noch viele Fragen offen. Wenn der Herr Hausherr schon die Referenzkunden UTA, Telekom Austria und Tiscali nennt, dann soll er bitte auch nicht auf Mainpean (einschlägig bekannt) und gar Tele Team Work vergessen. Googelt mal nach letzterer Firma. Da werden euch die Augen rausfallen. Schade eigentlich, dass sich WCM mit einer Aussage, die einer PR-Presseerklärung ähnelt, abspeisen ließ. Um umfassend darüber zu berichten, hätte man auch die Kritiker zu Wort kommen lassen sollen. Die Empfehlungen an die "deutschen Kollegen" kann sich WCM überhaupt sparen. Die sind nämlich die einzigen, die dieses System krititsch betrachten, denn die Befürchtungen, dass der Dialer hier eine Art Wiederauferstehung feiern könnte, sind durchaus berechtigt. Hierzulande habe ich außer Jubelberichterstattung zu diesem Thema nichts gelesen. Aber klar, die Firma Kapsch ist irgendwo beteiligt, da fragen wir am besten nicht weiter. Typisch österreichisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() Der Beitrag der PC Welt is kritisch? Ich würd sagen der is nur eins, falsch!
Und was bitte soll der Vorwurf heißen wir lassen uns mit den Aussagen der Firma abspeisen? Das sind die Aussagen der beteilgten Firmen. Genau so stehts im Artikel. Sollten wir statt dessen ein wenig was erfinden damit du glücklich bist? Ein paar Verschwörungstheorien? Ich finds jedesmal erstaunlich, dass wenn eine Bericht nicht der eignen Meinung entspricht sofort als Jubelberichterstattung, nicht gut seriös usw. bezeichnet wird. Vor allem die Unterstellung, weil die Firma Kapsch beteiligt sei, wäre es klar, dass es nur Jubelberichterstattung sei, ist wirklich absolut entbehrlich und disqualitfiziert sich von selbst. Auf dieser Basis ist es sinnlos, Diskussionen zu führen.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren... Joachim Witt |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2001
Beiträge: 135
|
![]() Zitat:
http://www.dialercenter.de/showthread.php?threadid=1065 Dort ist der alte Newsletter noch zu finden. Wie lange noch, weiß ich nicht. Dieser lies auf Grund von einschlägigen Erfahrungen die Alarmglocken schrillen. In diesem Forum auf dialercenter.de, wo sich hauptsächlich Dialerbetreiber aufhalten, wird diese neue Zahlungsart schon euphorisch als "DSL-Dialer" bezeichnet d.h. man hofft, ähnlich leicht zu Geld zu kommen, wie beim echten "Dialer". Und es gibt konkrete Kritikpunkte bzw. Unklarheiten bez. der Implementierung. Dazu hat Herr Hausherr zwar Stellung bezogen. http://forum.computerbetrug.de/viewt...?p=95836#95836 Aber diese Statements sind meines Erachtens nicht ausreichend, wenn man weiß, welche Tricks sich Dialerbetreiber einfallen lassen. Konkrete Angaben hinsichtlich Deutlichkeit von Preisangaben, Verhinderung von "automatischen Weiterleitungen" usw. hat Herr Hausherr bisher vermissen lassen. Ein Klick (nach Anmeldung versteht sich) und schon geht es los. Es wäre alles kein Problem, wenn sich Montax seine Kundschaft (Contentanbieter) genau anschauen würde. Aber bei Namen wie Tele Team Work und Mainpean läuft es den Experten kalt den Buckel runter. Und ich behaupte mal, genau die Hereinnahme solcher Firmen hat die Aufregung erst erzeugt. Es gibt auch andere Online-Medien, die sich kritisch damit auseinandersetzen. Ich wollte nur sagen, dass man auch Kritiker zu Wort kommen lassen sollte. Und diese Kritiker sind keine Verschwörungstheoretiker. Daher finde ich eine Bewertung wie "viel Lärm um nichts" nicht gerechtfertigt. Ok. Der Hinweis wegen der Firma Kapsch war nicht in Ordnung, genauso wenig aber wie dein Kommentar über die deutschen Kollegen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.02.2002
Beiträge: 47
|
![]() Zitat:
Es ist leicht, Ängste zu schüren vor allem da, wo Unwissenheit regiert. Deswegen war´s mir auch wichtig, die Fakten auf den Tisch zu bringen. Dass in dem Artikel nicht alles bis ins kleinste Detail abgehandelt werden kann ist wohl auch klar. Hier war es wichtig, einen Überblick über die Sachlage zu geben. Zu den Kritikern: Ich habe keinen Kritiker gefunden, dessen Kritik sich auf die tatsächlichen Fakten gestützt hätte. Auch die Diskussion auf computerbetrug.de geht im Grunde von der Annahme aus, dass jeder Kunde ohne sein Zutun für das Zahlungssystem freigeschaltet ist. (http://forum.computerbetrug.de/viewt...er=asc&start=0)Das entspricht eben nicht den Tatsachen. Wir haben uns jedenfalls nicht nur mit den Marketingaussagen und den Darstellungen auf der Website "abspeisen" lassen, sondern uns mit Herrn Hausherr getroffen (was für die deutschen Kollegen zugegebener Maßen schwieriger gewesen wäre ![]() Der Knackpunkt ist für mich folgender: Es ist absolut niemand gezwungen, dieses Zahlungssystem zu aktivieren beziehungsweise zu verwenden. Wer also auch nur die leisesten Bedenken haben sollte, der soll es doch einfach lassen und andere Zahlungsmethoden einsetzen. Wer Fragen, oder Bedenken oder vielleicht auch Beschwerden bezüglich bill-it-easy haben sollte, soll doch bitte hier im Forum posten. Ich werde Herrn Hausherr von Montax dazu einladen, zu diesen Punkten Stellung zu nehmen bzw. alle noch offenen Fragen zu beantworten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2001
Beiträge: 135
|
![]() Erstens einmal finde ich es gut, dass der Autor dieses Artikels Stellung bezieht.
Nun zur Sache: 1) Es geht nicht nur um die erstmalige Anmeldung, sondern auch, wie schaut es aus, wenn der "Bill-it-easy"-Dienst zum zweiten, zum drittem Mal genutzt wird. Der "einfache Klick" wird immer wieder als positives Spezifikum hervorgehoben. Siehe folgender Link von der Montax-Seite: http://www.montax.com/info-user.php Wie schnell so ein Klick vonstatten gehen kann, wissen wir alle. Daher ist eine deutliche Angabe der Zusatzinformationen wie Preis, Dauer der Leistung usw. wichtig. Sie werden sicher wissen, wie das bei den Dialern in Ö gelaufen ist und in vielen anderen Ländern noch läuft. AGB, Preisinformation usw. waren zwar da, aber wie diese geschickt verschleiert wurden, dürfte bekannt sein. Daher die Frage: Welche Richtlinien gibt es für den jeweiligen Contentanbieter? Konkrete Angaben bitte wie Deutlichkeit, Schriftgröße etc. Oder anders gesagt, wie "webmasterfähig" sind die Internetseiten, bevor man den Klick macht. Da sehe ich sehr große Probleme, wenn Montax da nicht restriktiv vorgeht. Man kennt ja viele Dialerseitenbetreiber. Bewegen sich im gesetzlichen Graubereich und geben keinen Millimeter dazu. Falls die überhaupt gewillt sind, regelkonform ihr "Zahlungsmittel" einzusetzen. 2) Wie kann man sicherstellen, dass ein unseriöser Seitenbetreiber den Komfort nicht auf die Spitze treibt, indem er dem User den einen Klick auch noch erspart. Sprich automatische Weiterleitungen. 3) Warum dieses Misstrauen? Schaut sich Montax seine Geschäftspartner etwa nicht genau an? Da kommen wir zu einem Hauptproblem: Nur zwei Namen: Mainpean aus Berlin und Tele Team Work (Speed Work) aus Dänemark. Erstere haben überhaupt das Interesse deutscher Medien oder Verbraucherportale geweckt. Dem Vernehmen nach kam es schon im Herbst 2004 zu ersten Kontakten, danach wurde getestet. Mainpean machte übrigens den Test zusammen mit einem ebenfalls berühmt-berüchtigten Brüderpaar aus Büttelborn, das Dialer auf Hausaufgaben-, Malvorlagen- und vielen anderen Seiten drauf hat und deswegen schon mehrmals ins Kreuzfeuer der Kritik in diversen Medien geraten ist. Preis in Deutschland: 30 Euro für 30 Minuten. In Österreich bis 31.12.2004: 3,63 Euro pro Minute. Dann noch Tele Team Work (Speed Work). Die Suche nach diesen Firmennamen in Computerbetrug.de bzw. Google fördert einiges zu Tage. Auf www.billiteasy.com stellt diese Firma einen nicht unbeträchtlichen Anteil des Angebots: IQ-Test, Liebestest und ein großer Teil der Erotikangebote. Hier auch ein Link dazu: http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=9446 Ich kann nicht glauben, dass Montax nicht weiß, mit wem sie sich da einlassen. Denn oben genannte Firmen könnten durchaus das Potential dazu haben, dieser neue Bezahlmethode gleich einen schlechten Start zu verschaffen. Daher der Verdacht, Montax ist entweder blauäugig oder es ist ihnen wurscht. Ich fürchte nur, Montax wird nur drauf verweisen, dass sie für die Contentanbieter nicht verantwortlich sind, da sie ja nur für die Bezahlung zuständig sind. Solch eine Antwort wäre mir zu wenig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
Muß Wembley da voll recht geben, dass kritische Recherche anders ausfällt. Wer so argumentiert, schafft doch selbst keine Basis für vernünftige Diskussionen. Gerade mit dem WCM-Fachwissen, das ja bisher starken Realitätssinn für die Welt des ONU-DAU zeigte, müßte eher Wembleys Linie die erwartungsgemäße Rechercherichtung darstellen. Bin beeindruckt, wie sachlich Wembley trotzdem bleibt, ein bißchen enttäuscht über die selbstkritikfähigkeit unseres Lieblingsblattes, und vor allem neugierig, ob der "Herr" Hausherr sich hier wirklich stellt. Es ist ja ganz etwas anderes, einen Journalisten einzukochen oder ein ganzes Forum ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
wenn ich bei "deaktivieren" ein hakerl mache und auf speichern clicke, verschwindet das hakerl. erinnert mich an die g.bush wahlmaschine ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Aussteiger
![]() |
![]() feine sache
![]() jaja, die ute a. wird der TA schon sehr ähnlich ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Großmeister
![]() |
![]() ich bekann mich nicht beklagen, nach fast 9 monaten ohne rechnung
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|