WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 10:48   #11
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard


Mehr fällt mir dazu nicht ein.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 13:19   #12
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Soll ich gemein sein?

Nicht immer an Vorurteilen hängen bleiben!

Schau dir mal auf photozone.de die Testergebnisse des (baugleichen) Tamron an und vergleich diese mit vielen anderen Festbrennweiten. Da wirst du sehen, was viele (nicht alle!) Zooms heutzutage können.

Zu deiner Beruhigung: die Vignettierung und die Verzeichnung sind wesentlich höher als bei FB - die kann man aber leicht rausrechnen.

Übrigens bin ich gerade dabei alle meine Objektive durchzutesten (genau so wie auf photozone.de) und die ersten Ergebnisse zeigen auch, dass das Sony 18-250 seeehr gut ist.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 14:23   #13
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

Hallo,

das Ergebnis habe nach deiner Fragestellung schon erwartet, natürlich hätte jeder erwartet, dass die FB sich besser schlägt als das Zoom.

Auch wenn viele Leute die Superzooms schlechter machen als sie sind, stell ich mir doch ein paar Fragen, denn die FB 2x abgeblendet müsste schon besser, zumindest nicht schlechter sein, als das Zoom.
Meine Frage daher:
- Ist der Bildausschnitt aus der Bildmitte (evtl. is die FB dezentriert)?

- könnte es sein, dass die FB einen Front/Backfocus hat? -> Test mit manuellem Scharfstellen wiederholen

- ist das 135/2,8 zufällig ein Macro? Diese hätten ja bekannerweise Ihre Stärken im Nahbereich.

- wie kurz war die Belichtungszeit? Bei 135mm braucht du schon mid. 1/200 besser 1/300 aus der Hand. Bei 5.6 und Iso200 würd mich die Zeit in diesem Beispiel interessieren

Dir als Physiker sollte ja klar sein, dass aufgrund der Kompromisse bei der opt. Rechnung beim (Super-!)Zoom ggü. einer ordentlichen FB die Bildqualität nicht derart besser! sein kann.

Auch wenn es sein mag, dass sich das Zoom sehr gut schlägt meine ich eher, du hast bei der FB eine richtige! Scherbe erwischt.
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 14:51   #14
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Dir als Physiker sollte ja klar sein, dass aufgrund der Kompromisse bei der opt. Rechnung beim (Super-!)Zoom ggü. einer ordentlichen FB die Bildqualität nicht derart besser! sein kann.
Es kann ja auch sein, dass ein sog. "Sweet Spot" getroffen wurde.
Aber wenn das Superzoom, laut Toni, alle seine alten Festbrennweiten schlägt, wird das wohl auch nicht der Fall sein.
Es ist nun mal so, dass Objektive für Filmkameras keine so hohe Auflösung pro mm² bieten mussten, um "scharfe" Fotos zu ermöglichen, wie Objektive für die Cropsensoren heutiger Digitalkameras.

@Toni
Handelt es sich eigentlich um 100%-Ausschnitte?
Und wenn ja, aus welchem Bereich des Bildes?
Worauf wurde fokussiert? Auf das Dach, nehme ich mal an.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:24   #15
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Das 2,8/135mm ist fast 25 Jahre alt! Die optische Leistung war/ist ok - da gibt es nichts zu deuteln. Doch die Optikkonstrukteure haben dazugelernt! Noch dazu sind (neue) Fertigungsmethoden billiger geworden (zB. Asphärische Linsen) oder es werden jetzt Gläser (ED usw.) verwendet, die damals unbezahlbar waren (zumindest im LowCost-Segment). Noch dazu ist das 2,8/135 für FF gerechnet und das Zoom für den kleineren CMOS-Sensor.

Die Belichtungszeiten lagen im Bereich von 1/250s - da kannst du bei der A-700 nichts verwackeln ("Super-Steady-Shot"). Ausschnitt war aus der Mitte (ca. 100% Crop).

Wie gesagt: auch die MTF-Messung unter "Labor"-Bedingungen zeigt das gleiche Ergebnis. Wenn ich alle Brennweiten ausgewertet habe, poste ich alle Werte. Eines vorweg: das Zoom kommt in der Bildmitte schon bei offener Blende auf Werte von über 2000LW/PH ("Linewidth per Pictureheight") bei den kurzen Brennweiten. Bei den ganz langen Brennweiten sind es generell ca. 1600 bis 2000LW/PH.

Schaut mal dort, welche Objektive (auch FB!) das schaffen:
http://www.photozone.de/
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:38   #16
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hier erkennt man halt sehr gut, wie anspruchsvoll eigentlich die digitalen Bildsensoren sind und wie schlecht dann manch gutes Analog-Glas ist
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 06:44   #17
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Im Endeffekt kommt's natürlich auch auf das Ausgabemedium an.
Am Bildschirm lassen sich halt so ziemlich alle Schwachpunkte gnadenlos aufzeigen, wogegen ein 10x15-Abzug (in normalem Betrachtungsabstand) wunderbar aussehen kann.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 08:39   #18
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Na, gut - aber für einen 10x15-Abzug reicht eine 2MP-Handy-Cam auch aus , da brauchen wir über Qualitätsoptiken nicht reden...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 22:39   #19
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Endlich habe ich es geschafft meine MTF-Auswertungen und Testaufnahmen (zumindest teilweise und ohne Kommentare) vom Suppenzoom und anderen Objektiven ins Netz zu stellen. Für alle, die sich für solche Spielerein interessieren:
LINK
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 00:03   #20
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Sehr interessant. Da hast du dir einige Arbeit gemacht.

Die Abbildungsleistung des 18-250 ist wirklich beeindruckend. Zwar hinken die Ränder zumeist deutlich hinter der Mitte her, aber trotzdem befinden sie sich auf einem sehr hohen Niveau.
Die Verzerrungen sind, würde ich mal sagen, im Bereich des zu Erwartenden. Die Mitbewerber bringen ebenfalls nur ähnliche Werte zustande. Die Vignettierung ist hingegen ziemlich happig.

Das Foto vom 50mm bei Blende 1.7 ist herrlich - erinnert mich an so manchen Sonntagmorgen
Wenn man ein Foto bei Offenblende mit einem bei Blende 8.0 vergleicht, glaubt man nicht, dass sie mit demselben Objektiv entstanden sind.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag