WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2002, 12:56   #1
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard Was beudeutet eigentlich das CL bei den RAMs?

so wie hier:

Infineon DDR RAM 256 MB CL2

hab das mal in der HTL irgendwo gehört aber leider schon vergessen! Vielleicht kanns mir wer schnell erklären!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2002, 13:01   #2
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

8.4.3 RAS - CAS - was?
Die Kennzahlen "RAS" und "CAS" oder Ähnliches hört man immer wieder. Was diese zu bedeuten haben soll hier kurz erklärt werden. Auch in den folgenden Abschnitten befinden sich häppchenweise weitere Parameter - das Weiterlesen lohnt sich also .


Damit ein SDRAM-Chip bei der Adressübergabe überhaupt weiss, um welchen Adressteil es sich grade handelt, gibt es die Signalleitungen "RAS" (Row Adress Strobe) und CAS (Column Adress Strobe). Werden also grade die Zeilenbits übertragen, ist RAS aktiv, bei den Spaltenbits eben CAS. Diese Art der Übertragung spart nicht nur zusätzliche Leitungen, sondern sorgt auch noch für einen anderen Effekt. Der Bank-Select-Befehl kann gleichzeitig mit der ersten Zeilenadresse gesendet werden. Liegt genau diese Signalkombination ("Aktive- Kommando") an, lesen die Sense Amps die entsprechenden Zeilen komplett aus und puffern den Inhalt. Dieser Vorgang geht aber nicht beliebig schnell, weshalb die Daten erst nach einer gewissen Wartezeit in den Sense Amps bereitliegen. Diese Zeitverzögerung heisst "RAS-to-CAS-Delay", kurz "t_RCD" ("_" bedeutet tiefgestellte Zeichen). Erst nach der Zeit t_RCD kann die Spaltenadresse vom Chipsatz an die ensprechenden Sense Amps geschickt werden. Die Zeit vom Befehl bis zum Anliegen des entsprechenden Spaltenbits im Ausgangsregister ("Latch") für die jeweilige Datenleitung heisst "CAS Latency" (CL, auch t_CL). Von diesen Datenleitungen liest der Chipsatz schliesslich die angeforderten Daten.


von hier

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2002, 14:12   #3
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einfach gsagt: CL bedeutet CAS latency, die verzögerung, bis der nächste datenblock übertragen wird. 2 is schneller, 2.5 is langsamer

(man verbessere mich...)
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2002, 20:52   #4
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard Stimmt schon so

http://www.simmtester.com/page/memor...tail.asp?id=27

http://www.simmtester.com/page/memor...memfaq_cat.asp

so long
Seidl
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag