WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2006, 01:16   #11
JFK
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 49
Beiträge: 293


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Raptor
Liebster Jess,
ich hab nie behauptet das Du Mist redest. Ich möchte auch nicht deine persönlichen Erfahrungen im Paket Transport Bereich runterreden.

So nachdem das geklärt wäre, ...
Ähm Franz,
es war nicht bösartig von mir gemeint

Du, ich glaub wir sind uns eigentlich zimlich einig, auch Du sagst ja im Prinzip, die Gefahr eines Schadens ist da, ich wollte auch nur darauf aufmerksam machen, wenn die Möglichkeit einer Abholung besteht soll Sascha das ehr in betracht ziehen, ist doch n Unterschied wie oft ein Rechner diese Tortur macht.

Freunde ergänzen wir uns doch mal, dann kommt folgendes heraus - ein Irgendwas reist 1x alleine, gut verhüllt und geschützt, in einem kleinen Karton besser, als ein 2x in einem fertigen Rechner, verbaut durch eine lose Steckverbindung und vieleicht eine kleine Schraube.

Von da an Sascha, entweder wie Franz bemerkte, einzelnde Teile gut verpakt im kleinem Karton kaufen und selber verbauen, oder wie Dieter und ich bemerkten, einen fertigen Rechner dort abholen wo er auch verbaut wurde,
um eine "weitere" Reise zu ersparen mit den nicht zimperlichen (an Dich Paketmensch) Paketdiensten

Ich hoffe wir hätten jetzt zusammen, den besten Tipp für Sascha. Lass hören.
____________________________________
Gruß JFK, Jess Froese Köln

Wunderbare Schöpfung

Die Hummel hat eine Flügelfläche von nur 0,7 cm², bei einem Körpergewicht von 1,2g. Laut unseren Gesetzen der Aerodynamik sollte es unmöglich sein damit zu fliegen. Aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach!!!
JFK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 11:41   #12
Sascha2003
Senior Member
 
Registriert seit: 21.12.2003
Alter: 38
Beiträge: 186


Sascha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Sascha
Sascha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 20:46   #13
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, ich versende recht regelmäßig und bereits seit Jahren Rechner mit Paketdiensten. Nach meinen bisherigen Erfahrungen (und dabei darf es von mir aus gerne bleiben) hält ein vernünftig verpackter PC die Torturen des Transportes problemlos aus. Bisher halten sich die Transportschäden bei mir bei 1-2%. Fraglich ist bei diesen wenigen Prozent zum Teil auch, ob der Rechner den Transport oder das Auspacken des Kunden so schlecht überstanden haben.
Probleme gab es mal bei einem bestimmten Typ Prozessorlüfter, der sich während des Transportes gerne mal löste - aber eben auch im Auto unterwegs bei vorsichtiger Fahrweise. Diesen Typ verbaue ich nun nicht mehr.

Im Übrigen wollte ich noch anmerken, daß ich nicht jedes Bauteil palettenweise kaufe. Also kommen auch bei mir (sehr oft sogar) kleinere Pakete an. In den vergangenen drei Jahren gab es dabei einen einzigen Transportschaden.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2006, 22:46   #14
JFK
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 49
Beiträge: 293


Standard

Hmm, das ist in der Tat interessant, gerade weil ja auch andere Händler die Sache ehr schlecht als recht sehen.

Stopfst Du denn den PC voll mit irgendwas, mir sagte vorgestern Einer das währe noch eine akzeptable Möglichkeit um ein unnötiges wackeln zu vermeiden.

Mich würde dann aber doch interessieren wieso bei dem und bei dem nicht, liegts vieleicht am Zulieferer, oder Versand ohne übers Band zu fahren, weil da sehe ich das halt so krtisch.

Oder sehe ich`s wirklich so falsch?
____________________________________
Gruß JFK, Jess Froese Köln

Wunderbare Schöpfung

Die Hummel hat eine Flügelfläche von nur 0,7 cm², bei einem Körpergewicht von 1,2g. Laut unseren Gesetzen der Aerodynamik sollte es unmöglich sein damit zu fliegen. Aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach!!!
JFK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 14:26   #15
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JFK
Hmm, das ist in der Tat interessant, gerade weil ja auch andere Händler die Sache ehr schlecht als recht sehen.

Stopfst Du denn den PC voll mit irgendwas, mir sagte vorgestern Einer das währe noch eine akzeptable Möglichkeit um ein unnötiges wackeln zu vermeiden.

Mich würde dann aber doch interessieren wieso bei dem und bei dem nicht, liegts vieleicht am Zulieferer, oder Versand ohne übers Band zu fahren, weil da sehe ich das halt so krtisch.

Oder sehe ich`s wirklich so falsch?
Ich kann selbstverständlich nur für mich sprechen. Ich stopfe den PC natürlich nicht im irgendwelchem Packmaterial voll. Das Paket ist entsprechend hoch versichert (was natürlich extra Kosten verursacht) und der Rechner ist stoßfest verpackt, so daß der PC an sich nicht hin- und hergeschleudert werden kann beim Transport. Nicht mehr und nicht weniger. Falls ich in den vergangenen Jahren tatsächlich nur Glück mit dieser Methode gehabt habe, hoffe ich natürlich, daß es so bleibt. *g*
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 23:42   #16
JFK
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 49
Beiträge: 293


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH
Falls ich in den vergangenen Jahren tatsächlich nur Glück mit dieser Methode gehabt habe, hoffe ich natürlich, daß es so bleibt. *g*
Ich wünsche es Dir jedenfalls
____________________________________
Gruß JFK, Jess Froese Köln

Wunderbare Schöpfung

Die Hummel hat eine Flügelfläche von nur 0,7 cm², bei einem Körpergewicht von 1,2g. Laut unseren Gesetzen der Aerodynamik sollte es unmöglich sein damit zu fliegen. Aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach!!!
JFK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag