![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Die Eingänge sind a und b. Auf die Anschlüsse gesehen links.
Die Ausgänge sind a´ und b´. Auf die Anschlüsse gesehen rechts. Beachte, die Geräte die du ansteckst müssen das Signal auch durchschleifen können. Sonst ist es nach dem ersten Gerät aus.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() Noch ein tipp, das war mein Problem am Anfang:
Die Leitung a' funktioniert nur, wenn ein Telefon eingesteckt ist (mitlere Buchse) und dieses Gerät durchgeschliffen ist. Sonst musst du anstatt der a' -Klemme die I-Klemme verwenden. Die ist ganz rechts ein bischen unterhalb. Diese Klemme ist aber abgeschlossen, wenn ein Telefon angesteckt ist. Mein Tip: Einen Bügel zwischen I und a' hängen. Und nicht vergessen: Den Knoten auflösen. Fals du jetzt nicht weißt, welcher Draht wohin: http://home.pages.at/tele/technik_ti.../tdo_dose.html Auf der 1. oder 2. Seite ist ein Schaltplan. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() |
![]() Danke für die Beiträge, werde es nachher umschließen (antworte bereits jetzt, da ich nicht weiß ob es nachher noch funktioniert...
![]() Mfg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo, Leute!
ICH LIEBE EUCH! ![]() Ich finds wirklich schön, daß man im Internet so interessante Sachen erfährt. Da machen sich wirklich Experten die Mühe und stellen diese Artikel hinein. Wirklich, das ist ja Arbeit und das in der Freizeit, um anderen zu helfen! Sicher gibt es manchmal Schrott und ungute Typen hier, aber im großen und ganzen ist dieses Forum eine Super Sache! ![]() Hoffentlich gehts auch so weiter. Vielen Dank an alle, die sich hier wirklich reinhängen und anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen !!! ![]() ...und weil ich schon dabei bin: die Mitarbeiter vom WCM sind absolute Spitze!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo rubberdog,
danke, im Namen aller Angesprochenen, für das Lob! ![]() Ich bin auch schon länger dabei und finde das Forum noch immer Spitze, genauso das WCM. Mach mit im Forum und hilf auch weiter.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 139
|
![]() hallöchen
also weiß nicht ob ihr das problem jetzt so gelöst habt, dass es mir auch weiterhilft (versteh nämlich spanisch hier *gg*) ich erläutere euch mal mein problemchen ...und zwar wiar haben 5 telefonsteckdosen ... wohnzimmer, vorraum, schlafzimmer1, schlafzimmer 2, keller im keller bin ich mit dem ADSL modem neben ... rest hat telefon! leider is jetzt as problem, wenn jemand telefoniert hauts mich aus der leitung! kann man das ändern mit der schaltung ... oder sollte ich nen telekom techniker kommen lassen ? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() Wenn du z. b im Schlafzimmer telefonierst, was passiert, wenn du im Keller(Steck neben ADSL ein Telefon) abhebst?
Hörst du die telefonierenden, oder ist die leitung tot? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 139
|
![]() also die leitung zum internet ist tod ... wenn man wieda auflegt bin ich wieder drinnen im internet!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Zitat:
Weiters ist der Splitter eine Frequenzweiche, die die niedrigen Frequenzen an die Telefone weitergibt und die hohen an das Modem - daher auch der Name, weil das Frequenzband gesplittet wird. Also muss eventuell die Verkabelung der Telefondosen entsprechend ergänzt oder geändert werden.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 139
|
![]() also sollte ich nen elektriker holen der das richtet !
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|