![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 337
|
![]() Hallo,
Also ich würd demnächst mal gern ein neues System zusammen stellen, und habe aus Kostengünden ein nforce2 Board mit AMD-CPU ins Auge gefasst. Welche CPU es schlussendlich werden soll lasse ich mal noch offen (irgendwas zw. 2000+ und 2400+). Na und das das ja nicht mehr gerade TOP ist denke ich schon im vorhinein ans OC. Doch da solls ja beim Athlon ganz schön haarig hergehen, lese ich so in den Foren. Da muss wohl scheinbar direkt an der CPU rumgebastelt werden, was nicht grad so meine Stärke ist, und ich daher vermeiden möchte. Und da hör ich doch glatt das Gerücht, dass einige neue nforce2 Boards (Epox E-8RDA zum Beispiel) ein wirksames einstellen des Muliplikators im BIOS zulassen sollen, ohne am Chip rumwerkeln zu müssen. Wie gesagt ist es für mich bisher nur ein gerücht, da ich nichts handfestes dazu finden konnte, also wollte ich mal nachfragen, ob hier jemanden etwas konkretes bekannt ist! Und um die Gelegenheit gleich zu nutzen, will ich doch Glatt eine Frage über einen guten Kühler dranhängen. Mir ist schon klar, dass Wasserkühlung das non+ultra derzeit ist, aber wie gesagt bin ich auf der Suche nach einem "Low-Budget-High-End-System" ![]() Wenn man also einen Athlon XP2000+ zb über BIOS übertakten könnte, wie weit könnte man da gehen, und welcher Kühler wäre da ratsam? Oder anders gefragt, wo wäre das beste PREIS-leistungs Verhältnis? Ich danke schon jetzt für jeden Input, MfG Edwin |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|