WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2005, 19:37   #1
Quax der Echte
Inventar
 
Registriert seit: 12.10.2000
Alter: 81
Beiträge: 2.432


Quax der Echte eine Nachricht über ICQ schicken Quax der Echte eine Nachricht über AIM schicken
Standard Übertakten AMD

Moin.

Ich möchte meine CPU, AMD 3200+ Clawhammer Sockel 754 auf MSI Board K8T Neo-FIS2R MS6702, übertakten und habe davon eigentlich nicht viel Ahnung.
Der Herr Google liefert Unmengen von Beiträgen zu diesem Thema, wobei ich aber keine eigentlichen Anleitungen gefunden habe.
Deshalb meine Bitte:
Wer kann mir eine Lektüre / Anleitung empfehlen, die einigermaßen verständlich ist und nicht auf Expertenwissen zurück greift ?
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert.
MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen.
Geh im Forum. Da wirst Du geholfen.
Tschöö
Wolfgang
Quax der Echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 22:23   #2
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das Übertakten geht seit vielen Jahren nur ncoh durch Anheben des so gennanten FSB - Front Side Bus. Zum Verständnis: Der Prozessortakt ergibt sich aus der Taktung des FSB und dem Multiplikator des Prozessors. Früher (Pentium1) konnte man noch den leiteren Weg gehen und sagte einfach 66MHz (FSB) x 4 (Multi) = 266MHz. So wurde aus einem 233er (mit Multi 3,5) ein 266er. Um diesen Weg für professionelle CPUfälscher (ja, so was gibt es) zu verbauen haben Intel und Co den Multiplikator festgesetzt, und zwar IN der CPU. Nun kann man nur noch den anderen Weg gehen. Und zwar so:

Im BIOS sucht man die entsprechenden Einträge (RTFM = Handbuch lesen). Der RAM sollte, wenn möglich, auf einen festen Wert eingestellt werden, PCI auch (33,33MHz) und PCIexpress (wenn man hat) auch (100MHz). Nun erhöht man im BIOS SCHRITTWEISE den Takt des FSB. Irgendwann wird Windows beim Start abstürzen, dann war man zu weit und geht ein paar Takte zurück. NIEMALS den Takt blind auf irgendeinen hohen Wert einstellen, da auch das RAM und die Grafikkarte in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Beispiel: Ich hab den FSB von 200 auf 277MHz hoch geschraubt, so dass mein Athlon64 statt 1,8 nun 2,5GHz fährt. Für den FS ist das ein netter Schub

HINWEIS: Du verlierst durch diese Aktionen sämtliche Gewährleistungsansprüche!! Geht was dabei drauf: Pech gehabt!! So mancher hat nicht aufgepasst und ein paar Sachen (RAM oder GraKa) sind zu doll übertaktet worden.

Hinweis2: Wenn Du es versuchst immer die Temperatur der CPU im Auge haben. Wenn Du sie stabil auf einen Takt in Windows bekommst, heisst es noch lange nicht, dass sie den FS durchhält. FS schaltet bekanntlich auf Volllast, und dann kriegt die CPU einige °C mehr. Schafft der Kühler die höheren Wattzahlen dann nicht weg wird es eng.
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 03:52   #3
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 77
Beiträge: 1.080


Standard

Moin Wolfgang

das Forum der Gurus:
http://www.ocinside.de/index_d.html


aber - bevor Du dich nicht mit Wasserkühlung usw. vertraut gemacht hast, solltest Du erst garnicht anfangen.

Der AMD 3200+ Clawhammer läuft (bei mir auf K8V-SE) mit Luftkühler noch mit einem FSB von 228 MHZ , darüber wirds kritisch (Heiß), ohne WK geht da nichts mehr.

Bedenke !!!!!
Du kannt dir durch Unkenntniss nicht nur die CPU, sondern auch das ganze Board zerschießen.

Gut gemeinter Rat von mir , investiere in eine schnellere CPU, dann hast Du bestimmt mehr Freude statt Frust


Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2005, 17:39   #4
Guenni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 67
Beiträge: 100


Standard

Genau,immer Übertackten bis es Qualmt.
Im ernst,wenn Du nicht viel Ahnung hast lass die Finger davon. Und bei der CPU dürfte es auch nicht nötig sein.

Gruß
Guenni
Guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 20:13   #5
Quax der Echte
Inventar
 
Registriert seit: 12.10.2000
Alter: 81
Beiträge: 2.432


Quax der Echte eine Nachricht über ICQ schicken Quax der Echte eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Männer.

Danke für die Kommentare.
Ich werde jetzt auf 3700+ umrüsten. Das ist das Maximum für den Sockel und momentan günstig zu bekommen.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert.
MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen.
Geh im Forum. Da wirst Du geholfen.
Tschöö
Wolfgang
Quax der Echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 21:06   #6
Guenni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 67
Beiträge: 100


Standard

Lohnt sich das überhaupt ???
Guenni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 17:49   #7
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Meiner Meinung nach nicht. Würde das alte System bei Ebay verticken, und für die Kohle + den Aufpreis für den 3700er ein S939 NForce4 System mit Venice od. San Diego Kern CPU holen. Die kann man auch ohne WaKü übertakten (Obwohl ich bei den derzeitigen Temperaturen mit meinem Sys auch schon langsam Probleme bekomme).
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag