![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140
|
![]() Hallo große Runde!
Wer kann mir bei der Bearbeitung der im Anhang stehend Benchmarkbilder helfen. Was sagen mir die Kurven und was die einzelnen Werte? Ich kann zu diesm Programm keine Hilfe finden! Besten Dank im Voraus tulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() sind normale werte für diese HD
wenn du wissen willst was alles genau bedeutet einfach google oder wikipadia befragen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Ja,ich hätte auch gemeint, dass man die Grundlagen schon selber nachschlagen kann ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.12.2002
Beiträge: 465
|
![]() würd auch sagen dass es ganz normale werte sind - average ist eh recht hoch für diese platte
mach einfach einen vergleich mit einer anderen (meist vorgespeicherten) platte und du wirst dich binnen sekunden auskennen ansonsten prog "hd tach" verwenden - ist megaeasy greez m
____________________________________
THANX FOR YA COMMENTS Greez Messias \"Eating Is Cheating\" \"Wer will dass die Welt so bleibt wie sie ist der will nicht dass sie bleibt.\" Erich Fried |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140
|
![]() Vielen Dank an "messias1308". War hilfreich, obwohl ich wissen wollte warum die Kurven solche Ausreißer zeigen. Habe bereits im Netz gesucht, aber keine wirklichen Erklärungen gefunden
![]() Jedenfalls vorerst vielen Dank tulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() http://www.hdtune.com/
READ THE F**** MANUAL ![]() Dort wird auch darauf hingewiesen, zu überprüfen ob bei dir DMA aktiviert ist. Ansonsten bleibt mir nur ein Erklärungsversuch: Auf Grund des nach außen hin größer werdenden Umfangs, sinkt die Lesegeschwindigkeit und die Zugriffszeit erhöht sich, da größere Wege zur nachjustierung von Nöten sind. Da der Umfang nach außen hin größer wird, benötigt der Akkurator (also der Arm, der die Schreib/Leseköpfe beherbergt) auch länger um sich neu zu positionieren. Wenn der Akkurator neu positioniert ist, dann muss er aber noch warten, bis der richtige Sektur vorbeihuscht und dies kann durch den nach außen hin größer werdenden Umfang eben länger dauern. Da mehr "Platz" vorhanden ist, finden sich nach außen hin immer mehr Sektoren. (Das sieht man ja schön im Diagramm, dass die Zugriffszeit im Vergleich zur negativ geneigten Transferratengerade positiv geneigt ist (wenn man beides als Geraden betrachtet). Seagate und Konsorten erhöhen die Datendichten und ich glaub wir hatten das vor kurzem in nem Thread, dass die neuere Seagate eine wenig größere Zugriffszeit hatte als das Vorgängermodell, aber dadurch können pro Lesevorgang mehr Daten gelesen werden. Stichwort -> perpendicular recording, deswegen sind die 7200.10er von Seagates auch hoch gelobt ... Da aber keine Festplatte im Betrieb rein von innen nach außen liest, sind solche Vergleichswerte nonsense, daher gibts ja auch die Random Access Tests ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 140
|
![]() Danke habe nun einiges Wissen bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|