WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2010, 12:29   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard Beeinflusst der angeschlossene Monitor die Graka-Auflösungsmöglichkeiten?

hi leute,

möchte mir einen monitor zulegen, der hat als native auflösung 1920 mal 1080.
meine graka mit - jetzt angeschlossenem 17 zöller und eingestellten 1280 mal 1024 - bietet aber nur max. 1920 mal 1440.

heisst das jetzt, die beiden passen nicht zusammen oder ändert sich das in XP, wenn der monitor mal dranhängt, aufgrund dessen treibers?

lg danke cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 12:42   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

war nie gut in mathe aber bei einem bin ich mir sicher 1440>1080, daher macht deine frage keinen sinn.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 12:43   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von cb Beitrag anzeigen
möchte mir einen monitor zulegen, der hat als native auflösung 1920 mal 1080.
meine graka... bietet aber nur max. 1920 mal 1440.
Was soll daran nicht funktionieren?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 14:10   #4
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Vermutlich meint er, dass die 1920x1080 überhaupt nicht vorkommen. Das kann bei älteren Graphikkarten schon der Fall sein. 1920x1080 ist eine Auflösung, die es erst seit wenigen Jahren gibt. Wenn Treiberupdate keine Lösung bietet, kann er nur noch hoffen, dass die Inf-Datei des Monitors Abhilfe schafft.

(Nebenbei bemerkt ist im noch nie ein 1920x1440-Monitor untergekommen. Das wäre ein hochauflösender 4:3-Schirm...)

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 20:26   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zusatzfrage: welcher Monitor soll es denn werden?
Techn. Infos zum Monitor wären ggf. hilfreich, sonst siehe FendiMan und FranzK.

P.S.: mein Dell 19" kann auch 1920x1080 und 1920x1440 mit einer GeForce GT 220.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 21:58   #6
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

danke, leute, bin schon draufgekommen: manche treiber - ich möchte 2 verschiedene compis dran anschliessen - erlauben die option: "modi ausblenden, die der monitor nicht unterstützt", und dann sieht man diese "zwischenauflösungen" nicht, weil ich momentan einen 17zöller habe.
wobei ich dann am 17zöller die 1920 mal 1080 "simuliert" habe und draufgekommen bin, dass MIR der neue für office nicht wirklich viel bringt, weil ja der platz insgesamt nur marginal höher, dafür unendlich breiter wird. eine powerpointfolie also auch nicht größer rüberkommt. natürlich könnte ich mehr dialogfelder nebenbei aufmachen, aber mein schreibtisch ... der 17er hängt jetzt an der wand direkt vor mir, der neue wäre viel viel größer und etwas tiefer, ich glaube, das wird zum overkill ...
lg cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 00:55   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Zusatzfrage: welcher Monitor soll es denn werden?
Techn. Infos zum Monitor wären ggf. hilfreich, sonst siehe FendiMan und FranzK.

P.S.: mein Dell 19" kann auch 1920x1080 und 1920x1440 mit einer GeForce GT 220.
Glaube ich dir nicht!

Ein 19"-Monitor kann vielleicht 1440x900 Pixel haben, 1440 Pixel vertikal können hochauflösende Monitore ab 27" haben (da gibt es die Auflösung 2560x1440, das ist aber auch ein Breitformat). Die Einstellung wird sich bei dir möglicherweise auf einen virtuellen Desktop beziehen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 20:37   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Wirst recht haben, anzeigen kann er sie schon, aber frag nicht wie das aussieht, wird virt. Desktop sein.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:33   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Wirst recht haben, anzeigen kann er sie schon, aber frag nicht wie das aussieht, wird virt. Desktop sein.
Du hast woanders verraten, dass du einen Dell P190S gekauft hast. Der kann 1280x1024 (also noch 4:3-Format). Ich wüsste nicht, wie es gehen sollte, eine höhere Auflösung anzuzeigen. Vor allem, was so ein "Downscaling" für einen Sinn machen sollte.

Der erweiterte Desktop ist eine Funktion des Graphiktreibers. Er meldet Windows eine höhere Auflösung, zeigt aber immer nur ein Fenster von 1280x1024 Pixel an. Dieses Fenster kannst du dann mit der Maus über den größeren Desktop schieben. Diese Variante hat sich nicht durchsetzen können, da es nur wenige Konstellationen gibt, wo das wirklich einen praktischen Nutzen hat.

Wesentlich praktischer ist der aus der Linux-Welt bekannte Mehrfach-Desktop. Man definiert einfach so viele Desktops, wie man benötigt und kann auf diesen unabhängig Programme starten und beliebig zwischen den Desktops hin und her schalten. Diese Funktionalität ist aber vor den Bildschirmtreiber geschaltet, der davon gar nichts mitbekommt (oder mitbekommen muss).

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 10:22   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Danke für die Info, es ist so wie Du es beschrieben hast.
Ich hatte damit zum ersten Mal einen virt. Desktop.

Von Linux kenne ich die Mehrfach-Desktops.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag